15.07.2008, 09:56
Hallo fucruiser,
in überhaupt keinem fremden Format. PPaint erkennt logischerweise .cdr Daten als programmeigene.
optimales Arbeiten:
Beide Progs geöffnet, die Tastkleiste immer eingeblendet lassen. Grafik in Draw erstellen,...>copy, in der Taskleiste zu PPaint wechseln, >paste. Jetzt wird nach der Druckauflösung gefragt, da Draw auf grund der Schattengestaltung prinzipiell mit 300 dpi arbeitet.
Wenn die Programmfenster verkleinert sind, kannst du aber auch per "draganddrop" die Grafiken aus Draw ins PPaint mit der Maus rüberziehen. Das geht auch von einem zum anderen Prog mit unterschiedlichen Versionen.
Gruß skifan
in überhaupt keinem fremden Format. PPaint erkennt logischerweise .cdr Daten als programmeigene.
optimales Arbeiten:
Beide Progs geöffnet, die Tastkleiste immer eingeblendet lassen. Grafik in Draw erstellen,...>copy, in der Taskleiste zu PPaint wechseln, >paste. Jetzt wird nach der Druckauflösung gefragt, da Draw auf grund der Schattengestaltung prinzipiell mit 300 dpi arbeitet.
Wenn die Programmfenster verkleinert sind, kannst du aber auch per "draganddrop" die Grafiken aus Draw ins PPaint mit der Maus rüberziehen. Das geht auch von einem zum anderen Prog mit unterschiedlichen Versionen.
Gruß skifan