Sehr verspätet danke ich allen, die meine Bilder so nett kommentiert hatten. Femke, die Blume auf dem zweiten Bild heisst Lonicera, ist eine Kletterpflanze, die bei uns vom Juni an laufend neue Blüten macht. Wir haben sie erst seit letzten Herbst, aber die ist vielleicht dankbar. Zieht sich dem hässlichen Zaun entlang und blüht, und blüht.
![[Bild: 1144327.jpg]](http://up.picr.de/1144327.jpg)
![[Bild: 1144328.jpg]](http://up.picr.de/1144328.jpg)
Jetzt sind wieder etwa 100 Knospenbüschel dran, um den Namen nachzusehen, musste ich durch den Garten rennen, es regnet gerade wie verrückt. Macht nichts, die Blumen brauchen das Wasser. Und bei mir geht keine Farbe ab.
Nanusa, ja, ich war die mit den Kakteen, nicht nur Blattkakteen, ich liebe alle, wie sie sind. Bizarr, stachlig, hässlich, aber ehrlich, sie verstecken ihre Stacheln nicht, wer gestochen wird, ist selber schuld. Und die wunderbaren Blüten, die auf den stachligen Untergründen sitzen.
Mit einem meiner Söhne hatte ich eine Sammlung, selbst gesät, selber gezogen aus ganz kleinen Stürcheln, kaum 10 cm hoch. Davon lebt noch einer, der ist jetzt ungefähr 2 m hoch, bei meinem Sohn zu Hause.
Es war ein Erlebnis, die mal wachsen zu sehen, aus Samen, das hat uns beide begeistert.
Danke für die schönen roten Kakteen, sie gefallen mir auch im Regen, wirklich schön. Probier doch einmal, sie ins Herz hinein zu fotografieren, die haben ein so schönes Innere.
Astrid und Hilde, sehr schöne Bilder. Besonders beeindrucken mich die scharf geknipsten Hummeln, denen sieht man jedes Häärchen an den Beinen. So gut gelungen. Von so nah habe ich noch keins, die fürchten mich und zischen sofort ab, wenn ich näher komme.
Hilde, auch deine Rahmen ergänzen die Bilder wieder sehr schön, sie gefallen mir alle.
Probier doch mal mit dem zweiten Bild, es im Ebenenmanager zu verdoppeln, dann gehst du auf Vervielfachen umkehren . Habe ich erst kürzlich gelernt hier, auch das dunkelste Bild kann man damit aufhellen, dass niemand etwas ahnt. Scharf ist es ja, fehlt nur etwas Licht.
Nur weiter so, ich bin noch am herunter laden vom Fotoapparat, dann komme ich auch wieder dazu.
![[Bild: 1144327.jpg]](http://up.picr.de/1144327.jpg)
![[Bild: 1144328.jpg]](http://up.picr.de/1144328.jpg)
Jetzt sind wieder etwa 100 Knospenbüschel dran, um den Namen nachzusehen, musste ich durch den Garten rennen, es regnet gerade wie verrückt. Macht nichts, die Blumen brauchen das Wasser. Und bei mir geht keine Farbe ab.
Nanusa, ja, ich war die mit den Kakteen, nicht nur Blattkakteen, ich liebe alle, wie sie sind. Bizarr, stachlig, hässlich, aber ehrlich, sie verstecken ihre Stacheln nicht, wer gestochen wird, ist selber schuld. Und die wunderbaren Blüten, die auf den stachligen Untergründen sitzen.
Mit einem meiner Söhne hatte ich eine Sammlung, selbst gesät, selber gezogen aus ganz kleinen Stürcheln, kaum 10 cm hoch. Davon lebt noch einer, der ist jetzt ungefähr 2 m hoch, bei meinem Sohn zu Hause.
Es war ein Erlebnis, die mal wachsen zu sehen, aus Samen, das hat uns beide begeistert.
Danke für die schönen roten Kakteen, sie gefallen mir auch im Regen, wirklich schön. Probier doch einmal, sie ins Herz hinein zu fotografieren, die haben ein so schönes Innere.
Astrid und Hilde, sehr schöne Bilder. Besonders beeindrucken mich die scharf geknipsten Hummeln, denen sieht man jedes Häärchen an den Beinen. So gut gelungen. Von so nah habe ich noch keins, die fürchten mich und zischen sofort ab, wenn ich näher komme.
Hilde, auch deine Rahmen ergänzen die Bilder wieder sehr schön, sie gefallen mir alle.
Probier doch mal mit dem zweiten Bild, es im Ebenenmanager zu verdoppeln, dann gehst du auf Vervielfachen umkehren . Habe ich erst kürzlich gelernt hier, auch das dunkelste Bild kann man damit aufhellen, dass niemand etwas ahnt. Scharf ist es ja, fehlt nur etwas Licht.
Nur weiter so, ich bin noch am herunter laden vom Fotoapparat, dann komme ich auch wieder dazu.