14.08.2008, 18:48
Petra schrieb:Zwei Blümlis habe ich noch, ich weiß allerdings
jetzt nicht, wie sie heißen.
Ich glaube ich muss wieder auf die Pirsch gehen, ich brauche
Nachschub.
Hallo Petra,
die erste Blüte ist eine Studentenblume (Tagetes)
und die 2. ist ein Phlox, den gibt es in verschiedenen Farben.
@ Peter............
Peter da kann es dann schon mal passieren, daß der Rand nicht so ganz sauber wird, aber wie gesagt, das ist alles Übungssache. Ich stelle kaum noch Objekte frei, für mich ist es einfacher, wenn ich den Rahmen auf die Blume setze, dann radiere ich lieber den Rahmen an der Stelle weg, wo die Blume auf dem Rahmen drauf sein soll, ist einfacher.
Also auf die Blume einen Rahmen drauf setzen, den Rahmen anklicken, damit er also aktiviert ist, und dann mit re. Maustaste auf den Rahmen klicken und auf Objekt umwandeln >von Text/Pfad zu Bild.
Nun auf li. Seite zum Radierer gehen>Objekt malen-Radierer
nun kannst Du den Rahmen wegradieren wo er nicht sichtbar sein soll.
Ich hoffe, ich konnte es Dir so rüberbringen, daß Du damit klar kommst.