06.09.2008, 10:06
war ein paar Tage im Urlaub gewesen ;-)
Nein, was ich meinte ist folgendes:
Ich habe z.B. ein DIN A4 Bild eingescannt, was ich als Hintergrund verwenden möchte. Mit der Rechteckmaske kopiere ich mir entweder einzelne Teile aus dem Bild mit STRG +C und füge sie wieder mit STRG + D als neues Objekt AUF dem Hintergrund ein, oder Importiere ein JPG als zusätzliches Bild.
Nun möchte ich die eingefügten Objekte "beschneiden", um sie z.B. an "Linien" oder "Konturen" des Hintergrundes "entlanglaufen zu lassen". Durch die Rechteckt-Auswahl entsteht ja nur ein Rechteck, was aber Teile des Hintergrundes verdeckt. Diese ungewollten "Überlagerungen" möchte ich freistellen oder entfernen, ähnlich als wenn man mit einem Cuttermesser oder einem Skalpell eine Diagonale durch das neue Objekt zieht und dann einfach einen Teil des Objektes löschen kann ;-)
Nein, was ich meinte ist folgendes:
Ich habe z.B. ein DIN A4 Bild eingescannt, was ich als Hintergrund verwenden möchte. Mit der Rechteckmaske kopiere ich mir entweder einzelne Teile aus dem Bild mit STRG +C und füge sie wieder mit STRG + D als neues Objekt AUF dem Hintergrund ein, oder Importiere ein JPG als zusätzliches Bild.
Nun möchte ich die eingefügten Objekte "beschneiden", um sie z.B. an "Linien" oder "Konturen" des Hintergrundes "entlanglaufen zu lassen". Durch die Rechteckt-Auswahl entsteht ja nur ein Rechteck, was aber Teile des Hintergrundes verdeckt. Diese ungewollten "Überlagerungen" möchte ich freistellen oder entfernen, ähnlich als wenn man mit einem Cuttermesser oder einem Skalpell eine Diagonale durch das neue Objekt zieht und dann einfach einen Teil des Objektes löschen kann ;-)