18.09.2008, 16:02
Hallo Tatum,
außer denen von Skifan und Swizzly beschriebenen Möglichkeiten, gibt es noch weitere.
Hast Du mal unter:
"Effekte --> Kreativ –->Rahmen" geschaut und damit ein wenig gespielt?
Wenn man viel mit Rahmen arbeitet, lohnt sich es, zu den vorgefertigten (weitere sind auf CD) selber Rahmen zu basteln. Geht ganz schnell: z. B.
Eine neue Datei anlegen, 3000x2000 px. 300 dpi, 8 Bit Graustufen, Hintergrund schwarz. .Schwarz definiert Deinen Rahmen. Was nicht Rahmen werden soll, füllst Du weiß, und kombinierst es mit den Hintergrund. Als cpt im Ordner „Frames“ speichern. Fertig.
Hier wurde Dein Rahmen mit einem selbst gebastelten in Deiner Form überlagert: Unschärfe 3, Deckkraft 73
![[Bild: 1316910.jpg]](http://up.picr.de/1316910.jpg)
Für die folgenden Bilder wurde Dein lila Rahmen schwarz gefüllt.
Gleicher Rahmen wie obern, nur mit weißer Füllung. : Unschärfe 4, Deckkraft 95
![[Bild: 1316911.jpg]](http://up.picr.de/1316911.jpg)
Wie vorheriges, nur Überblendung: multiplizieren;
![[Bild: 1316912.jpg]](http://up.picr.de/1316912.jpg)
Hier wurden 2 verschiedene Rahmen nacheinander angewandt, das Oval mit Maske geschützt
![[Bild: 1316914.jpg]](http://up.picr.de/1316914.jpg)
Bei dem Rahmen wurde Bild mit Verlaufsmaske geschützt, dem Rest eine Verlaufsfüllung verpasst.
![[Bild: 1316913.jpg]](http://up.picr.de/1316913.jpg)
Unkräuter sind keine Freunde von Rahmen, deswegen werden hier nur noch ein paar der schier endlosen Möglichkeiten aufgezeigt und nicht auf Schönheit hin gearbeitet.
in diesem Sinne, nicht begrenzte Grüße vom Kraut
außer denen von Skifan und Swizzly beschriebenen Möglichkeiten, gibt es noch weitere.
Hast Du mal unter:
"Effekte --> Kreativ –->Rahmen" geschaut und damit ein wenig gespielt?
Wenn man viel mit Rahmen arbeitet, lohnt sich es, zu den vorgefertigten (weitere sind auf CD) selber Rahmen zu basteln. Geht ganz schnell: z. B.
Eine neue Datei anlegen, 3000x2000 px. 300 dpi, 8 Bit Graustufen, Hintergrund schwarz. .Schwarz definiert Deinen Rahmen. Was nicht Rahmen werden soll, füllst Du weiß, und kombinierst es mit den Hintergrund. Als cpt im Ordner „Frames“ speichern. Fertig.
Hier wurde Dein Rahmen mit einem selbst gebastelten in Deiner Form überlagert: Unschärfe 3, Deckkraft 73
![[Bild: 1316910.jpg]](http://up.picr.de/1316910.jpg)
Für die folgenden Bilder wurde Dein lila Rahmen schwarz gefüllt.
Gleicher Rahmen wie obern, nur mit weißer Füllung. : Unschärfe 4, Deckkraft 95
![[Bild: 1316911.jpg]](http://up.picr.de/1316911.jpg)
Wie vorheriges, nur Überblendung: multiplizieren;
![[Bild: 1316912.jpg]](http://up.picr.de/1316912.jpg)
Hier wurden 2 verschiedene Rahmen nacheinander angewandt, das Oval mit Maske geschützt
![[Bild: 1316914.jpg]](http://up.picr.de/1316914.jpg)
Bei dem Rahmen wurde Bild mit Verlaufsmaske geschützt, dem Rest eine Verlaufsfüllung verpasst.
![[Bild: 1316913.jpg]](http://up.picr.de/1316913.jpg)
Unkräuter sind keine Freunde von Rahmen, deswegen werden hier nur noch ein paar der schier endlosen Möglichkeiten aufgezeigt und nicht auf Schönheit hin gearbeitet.
in diesem Sinne, nicht begrenzte Grüße vom Kraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)