14.06.2014, 09:18
Hallo Suc !
Vielen Dank für deine ausführliche und nette Antwort !
Kriegt man nicht überall !
Offensichtlich liegen den verschiedenen (Grafik-) Programmen verschiedene Denkweisen zu Grunde. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. "Techniker" scheinen an Probleme anders heranzugehen als - ich sag mal - Menschen mit musischem, künstlerischem Schwerpunkt. Die Psychologen würden wahrscheinlich sagen dass die "Techniker" mehr die männliche Seite vertreten. Egal . . . Dazu kommt natürlich, dass jahrelanges Arbeiten nach Schema X ein plötzliches Umstellen auf Schema Y besonders in fortgeschrittenem Alter alles andere alws willkommen ist.
Zum konkreten "intuitiven" Beispiel :
Deine Logik ist zwingend, was drunter liegt wird "nicht gesehen". Auch wenn man's sieht.
Ich war's gewohnt, jedes (!) Objekt anfassen zu können, wenn ich mit dem Cursor genug nahe (nach Pixeln einstellbar) gekommen bin. Egal, ob's drüber, drunter oder sonstwo war. Auch dass man Elemente kombinieren und bei Bedarf wieder auflösen kann (wie immer dann auch das Fachvokabularium lautet) ist mir nicht neu.
Freilich dauert's eine Weile, bis man das was man braucht endlich drauf hat. Das Dumme ist nur, dass ich Corel Draw nur für eine bestimmte Arbeit brauche, und das auch noch eher selten.
So bin ich nun gezwungen, für reine Werkstattzeichnungen weiterhin AutoCAD zu verwenden weil da kenn ich mich einigermaßen aus. Für dreidimensionale Zeichnungen, etwa für 3-D Drucker, brauchst wieder ein eigenes Programm, da bin ich grade am Überlegen. Als Computersimulationenflieger mach ich mir hin und wieder auch mal eine eigene Szenerie, wiederum eine andere (3D) Software (gMax). Und wenn ich jetzt noch Software für meine Musik dazunehme (das unvermeidliche Cubase, MixCraft, für'n Notensatz Forte und was für Drums) bin ich eigentlich genug ausgelastet . . .
Alles das nennt man Hobby . . .
Zurück zu Corel :
Ich füg mich eh schon in's Unvermeidliche, mein US Coast Guard Logo hab ich inzwischen auch schon fertig und ich geh munter die nächsten Logos an, denn schließlich soll der A4 Bogen vom Druckeronkel ja voll werden.
Ich darf nur ned zu laut fluchen denn dann wird meine Holde grantig . . .
Schöne Grüße und ein schönes Wochenende
Gerhard
Vielen Dank für deine ausführliche und nette Antwort !
Kriegt man nicht überall !
Offensichtlich liegen den verschiedenen (Grafik-) Programmen verschiedene Denkweisen zu Grunde. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. "Techniker" scheinen an Probleme anders heranzugehen als - ich sag mal - Menschen mit musischem, künstlerischem Schwerpunkt. Die Psychologen würden wahrscheinlich sagen dass die "Techniker" mehr die männliche Seite vertreten. Egal . . . Dazu kommt natürlich, dass jahrelanges Arbeiten nach Schema X ein plötzliches Umstellen auf Schema Y besonders in fortgeschrittenem Alter alles andere alws willkommen ist.
Zum konkreten "intuitiven" Beispiel :
Deine Logik ist zwingend, was drunter liegt wird "nicht gesehen". Auch wenn man's sieht.
Ich war's gewohnt, jedes (!) Objekt anfassen zu können, wenn ich mit dem Cursor genug nahe (nach Pixeln einstellbar) gekommen bin. Egal, ob's drüber, drunter oder sonstwo war. Auch dass man Elemente kombinieren und bei Bedarf wieder auflösen kann (wie immer dann auch das Fachvokabularium lautet) ist mir nicht neu.
Freilich dauert's eine Weile, bis man das was man braucht endlich drauf hat. Das Dumme ist nur, dass ich Corel Draw nur für eine bestimmte Arbeit brauche, und das auch noch eher selten.
So bin ich nun gezwungen, für reine Werkstattzeichnungen weiterhin AutoCAD zu verwenden weil da kenn ich mich einigermaßen aus. Für dreidimensionale Zeichnungen, etwa für 3-D Drucker, brauchst wieder ein eigenes Programm, da bin ich grade am Überlegen. Als Computersimulationenflieger mach ich mir hin und wieder auch mal eine eigene Szenerie, wiederum eine andere (3D) Software (gMax). Und wenn ich jetzt noch Software für meine Musik dazunehme (das unvermeidliche Cubase, MixCraft, für'n Notensatz Forte und was für Drums) bin ich eigentlich genug ausgelastet . . .
Alles das nennt man Hobby . . .
Zurück zu Corel :
Ich füg mich eh schon in's Unvermeidliche, mein US Coast Guard Logo hab ich inzwischen auch schon fertig und ich geh munter die nächsten Logos an, denn schließlich soll der A4 Bogen vom Druckeronkel ja voll werden.
Ich darf nur ned zu laut fluchen denn dann wird meine Holde grantig . . .
Schöne Grüße und ein schönes Wochenende
Gerhard