25.11.2008, 01:23
Hallo Pixel Punk!
Dafür gibt es mehrere Methoden. Am einfachsten wird wohl folgendes sein.
Markiere das Rechteck und nimm erstmal die Linse raus in dem Du „kein Linseneffekt“ auswählst. Nun duplierst Du das Rechteck an gleicher Stelle, z.B. mit der „+“Taste der Nummerntastatur. Nun gehe im Menu auf „Anordnen / Änderungen / Größe“ (Alt + F10), es öffnet sich das entsprechende Andockfenster. Hier aktivierst Du das Kästchen „Unproportional“ und vergrößerst das Rechteck Horizontal und Vertikal um denselben Wert (z.B. 3 mm). (Das ließe sich auch mit dem Konturwerkzeug bewerkstelligen, bei unregelmäßigen Objekten nur so. <Außen, 1 Konturschritt, Füllfarbe Weiß - dann Konturgruppe Aufheben Strg+K>)
Nun öffnest Du über „Fenster / Andockfenster / Objektmanager“ den Selbigen und markierst die beiden Rechtecke. Als nächstes gehst Du auf „Effekte / Überblendung“ und stellst im sich öffnenden Andockfenster die Schrittanzahl auf etwa 10 und klickst auf „Zuweisen“.
Als nächstes mußt Du das Hilfsmittel „Interaktive Transparenz“ (Icon Weinglas) aufrufen (Dazu auf das Dreieck bei „Interaktive Überblendung“ klicken). Es öffnet sich oben die Seuerleiste für die interaktive Transparenz hier von „Keine“ auf „Gleichmäßig“ umstellen und den Regler (Starttransparenz) von 50 auf einen höheren Wert einstellen, für Deine Zwecke wohl um die 97.
Das Ergebnis ist ein „Turm“ fast komplett transparenter Objekte, welcher ähnlich wie ein Stapel Glasscheiben in der Summe weniger Durchsichtig ist und da ein Startobjekt größer ist, entsteht so ein weicher Rand.
Viele Grüße von der Nachtviole
![[Bild: transwcnu.gif]](http://www.abload.de/img/transwcnu.gif)
Dafür gibt es mehrere Methoden. Am einfachsten wird wohl folgendes sein.
Markiere das Rechteck und nimm erstmal die Linse raus in dem Du „kein Linseneffekt“ auswählst. Nun duplierst Du das Rechteck an gleicher Stelle, z.B. mit der „+“Taste der Nummerntastatur. Nun gehe im Menu auf „Anordnen / Änderungen / Größe“ (Alt + F10), es öffnet sich das entsprechende Andockfenster. Hier aktivierst Du das Kästchen „Unproportional“ und vergrößerst das Rechteck Horizontal und Vertikal um denselben Wert (z.B. 3 mm). (Das ließe sich auch mit dem Konturwerkzeug bewerkstelligen, bei unregelmäßigen Objekten nur so. <Außen, 1 Konturschritt, Füllfarbe Weiß - dann Konturgruppe Aufheben Strg+K>)
Nun öffnest Du über „Fenster / Andockfenster / Objektmanager“ den Selbigen und markierst die beiden Rechtecke. Als nächstes gehst Du auf „Effekte / Überblendung“ und stellst im sich öffnenden Andockfenster die Schrittanzahl auf etwa 10 und klickst auf „Zuweisen“.
Als nächstes mußt Du das Hilfsmittel „Interaktive Transparenz“ (Icon Weinglas) aufrufen (Dazu auf das Dreieck bei „Interaktive Überblendung“ klicken). Es öffnet sich oben die Seuerleiste für die interaktive Transparenz hier von „Keine“ auf „Gleichmäßig“ umstellen und den Regler (Starttransparenz) von 50 auf einen höheren Wert einstellen, für Deine Zwecke wohl um die 97.
Das Ergebnis ist ein „Turm“ fast komplett transparenter Objekte, welcher ähnlich wie ein Stapel Glasscheiben in der Summe weniger Durchsichtig ist und da ein Startobjekt größer ist, entsteht so ein weicher Rand.
Viele Grüße von der Nachtviole
![[Bild: transwcnu.gif]](http://www.abload.de/img/transwcnu.gif)
![[Bild: trans2g4lc.gif]](http://www.abload.de/img/trans2g4lc.gif)