17.01.2009, 17:13
Ich gestalte auch gern meine AutoCad- Zeichnungen (Architektur-Grundrisse) im CorelDraw.
Dabei gehe ich folgendermaßen vor:
mein Blatt in CD richte ich in genau der Größe ein, die der Zeichnungsplot auch haben soll. In dieses CD-Blatt füge ich meine dwg ein. Den Skalierfaktor (entspr. Maßstab) stelle ich oben ein (siehe Screeshot).
Das Schöne ist, die Layerstruktur von AutoCad bleibt recht zuverlässig erhalten, ich kann beliebige Füllungen und Raffinessen anwenden (sofern die *dwg sauber gezeichnet ist mit geschlossenen Polygonen usw.).
Ich hab mal eben fix einen steinalten Wohnungsgrundriss gefunden aus Autocad- das Mauerwerk in CorelDraw mit Farbverlauf gefüllt, Sofa gemustert, Pflänzchen in Grün.......wie gesagt, mal grad eben in 5 min gezaubert. In diesem Fall hab ich ein A3-Blatt in Draw genommen, die dwg eingefügt. die ist ja in autocad 1:1 entstanden. Und in Draw hab ich das Ganze dann skaliert. 100% ist dort eingestellt, ich hab einfach bei x und y eine 1000% genommen.
Dabei gehe ich folgendermaßen vor:
mein Blatt in CD richte ich in genau der Größe ein, die der Zeichnungsplot auch haben soll. In dieses CD-Blatt füge ich meine dwg ein. Den Skalierfaktor (entspr. Maßstab) stelle ich oben ein (siehe Screeshot).
Das Schöne ist, die Layerstruktur von AutoCad bleibt recht zuverlässig erhalten, ich kann beliebige Füllungen und Raffinessen anwenden (sofern die *dwg sauber gezeichnet ist mit geschlossenen Polygonen usw.).
Ich hab mal eben fix einen steinalten Wohnungsgrundriss gefunden aus Autocad- das Mauerwerk in CorelDraw mit Farbverlauf gefüllt, Sofa gemustert, Pflänzchen in Grün.......wie gesagt, mal grad eben in 5 min gezaubert. In diesem Fall hab ich ein A3-Blatt in Draw genommen, die dwg eingefügt. die ist ja in autocad 1:1 entstanden. Und in Draw hab ich das Ganze dann skaliert. 100% ist dort eingestellt, ich hab einfach bei x und y eine 1000% genommen.
![[Bild: 2d1wi7m.jpg]](http://i44.tinypic.com/2d1wi7m.jpg)