13.05.2009, 14:38
hier im Forum gibt's den super Tipp zum "Fonts ausmisten".
Man kann sich von Corel die neueste Trial Version (CX4 ???, sorry ich habe die CS4 von Adobe) laden und lediglich den Bitstream Font Navigator installieren. Der hat keine Laufzeitbeschränkung. Mit dem Navigator kann man auf einfachste Weise, per drag-n-drop, Fonts installieren und deinstallieren, ohne sie von der Platte zu löschen. Das Programm ist selbsterklärend.
Macken mit einer Works Version habe ich auch. Wenn ich ein Restore der 1. Festplatte mache, will Word die Systemdisk um irgendwas aktivieren zu können. Eigentlich sollte das mitgesichert sein...tja...aber... Das Problem trat erstmalig nach der Installation der Adobe Contribute Toolbar für Word auf. Möglich sind solche "System Macken" aber auch nach automatischen Updates. Wenn sich dann eine ältere Software nicht mehr mit dem neuen Betriebssystem verträgt. Machen kann man dann meist nix, außer sich neue Programme zu kaufen. In der Beziehung sind viele hersteller recht freizügig.
Grüße, Beagle
Man kann sich von Corel die neueste Trial Version (CX4 ???, sorry ich habe die CS4 von Adobe) laden und lediglich den Bitstream Font Navigator installieren. Der hat keine Laufzeitbeschränkung. Mit dem Navigator kann man auf einfachste Weise, per drag-n-drop, Fonts installieren und deinstallieren, ohne sie von der Platte zu löschen. Das Programm ist selbsterklärend.
Macken mit einer Works Version habe ich auch. Wenn ich ein Restore der 1. Festplatte mache, will Word die Systemdisk um irgendwas aktivieren zu können. Eigentlich sollte das mitgesichert sein...tja...aber... Das Problem trat erstmalig nach der Installation der Adobe Contribute Toolbar für Word auf. Möglich sind solche "System Macken" aber auch nach automatischen Updates. Wenn sich dann eine ältere Software nicht mehr mit dem neuen Betriebssystem verträgt. Machen kann man dann meist nix, außer sich neue Programme zu kaufen. In der Beziehung sind viele hersteller recht freizügig.
Grüße, Beagle