21.07.2009, 20:20
Hallo Angelblue,
rein juristisch bräuchtest Du weder das © noch sonstwas,
denn bereits das Erschaffen eines Werkes führt nach deutschem Recht dazu,
dass Du die alleinigen Urheberrechte hast.
Alle Kennzeichnungen sind lediglich ein sichtbarer Hinweis für Dritte,
dass sie Dein Werk nicht ungefragt nutzen dürfen
und dass es sich nicht etwa um ein Copyleft, Commons, GNU o.ä. handelt.
Eine rechtliche Bedeutung hat das © eh nur im Amerikanischen,
dort jedoch mit etwas anderen juristischen Feinheiten
und nicht unbedingt gleichzusetzen mit dem deutschen Kunsturheberrecht.
Optisch hat es sich nun mal weltweit eingebürgert,
wird aber im Gegensatz zu ® oder ™ nicht eingetragen.
Im Alltag hat das © in etwa die gleiche Wirkung wie ein erhobener Zeigefinger:
inoffiziell, eigentlich überflüssig, aber irgendwie doch abschreckend ;-)
Gruß,
Hans
rein juristisch bräuchtest Du weder das © noch sonstwas,
denn bereits das Erschaffen eines Werkes führt nach deutschem Recht dazu,
dass Du die alleinigen Urheberrechte hast.
Alle Kennzeichnungen sind lediglich ein sichtbarer Hinweis für Dritte,
dass sie Dein Werk nicht ungefragt nutzen dürfen
und dass es sich nicht etwa um ein Copyleft, Commons, GNU o.ä. handelt.
Eine rechtliche Bedeutung hat das © eh nur im Amerikanischen,
dort jedoch mit etwas anderen juristischen Feinheiten
und nicht unbedingt gleichzusetzen mit dem deutschen Kunsturheberrecht.
Optisch hat es sich nun mal weltweit eingebürgert,
wird aber im Gegensatz zu ® oder ™ nicht eingetragen.
Im Alltag hat das © in etwa die gleiche Wirkung wie ein erhobener Zeigefinger:
inoffiziell, eigentlich überflüssig, aber irgendwie doch abschreckend ;-)
Gruß,
Hans