19.10.2009, 15:55
Moin zusammen,
gut, dass ich gestern nicht mehr zum Schreiben kam, denn besser als es hier steht, hätte ich meine Gedanken nicht rüberbringen können als Unkraut es tat.:daumen:
So fühle ich mich nicht so ganz allein mit meinen Eindrücken, denn ich vermute auch, dass es vielfach der Zeitgeist ist, der manche, früher tatsächlich selbstverständliche Grenzen und Regeln nicht mehr kennt oder ignoriert.
Dazu passen neuere Forschungen, die besagen, dass der technisierte Mensch zusehends die Fähigkeiten zur direkten Kommunikation, sei sie verbal oder nonverbal, verliert und ebenso den Blick über sich selbst hinaus verlernt, erst recht, wenn er einen Knipsapparat in der Hand/ vor Augen hat.
Bilder kosten nicht mehr wie früher, man hält drauf und löscht dann eben wieder.
Beliebigkeit, Verfügbarkeit, mangelndes Empfinden für das Gegenüber, die Medien sind denkbar schlechte Vorbilder.
Kein Gedanke daran, dass ein Mitmensch samt seiner beweglichen Habe oder auch nur die nicht einfach Objekt irgendeiner Kamera sein sein möchten, sich irgendwann im web wiederfindend, wo man gar nicht hinwollte.
Kann tatsächlich( nicht nur) eine Generationenfrage sein.
Da ich hier viel gelesen habe, weiß ich schon, dass die meisten sich der ungeschriebenen Regeln bewusst sind und sich daran halten.
Was das respektlose Ablichten jederzeit und überall betrifft:
Japaner und Deutsche waren und sind da führend!
gut, dass ich gestern nicht mehr zum Schreiben kam, denn besser als es hier steht, hätte ich meine Gedanken nicht rüberbringen können als Unkraut es tat.:daumen:
So fühle ich mich nicht so ganz allein mit meinen Eindrücken, denn ich vermute auch, dass es vielfach der Zeitgeist ist, der manche, früher tatsächlich selbstverständliche Grenzen und Regeln nicht mehr kennt oder ignoriert.
Dazu passen neuere Forschungen, die besagen, dass der technisierte Mensch zusehends die Fähigkeiten zur direkten Kommunikation, sei sie verbal oder nonverbal, verliert und ebenso den Blick über sich selbst hinaus verlernt, erst recht, wenn er einen Knipsapparat in der Hand/ vor Augen hat.
Bilder kosten nicht mehr wie früher, man hält drauf und löscht dann eben wieder.
Beliebigkeit, Verfügbarkeit, mangelndes Empfinden für das Gegenüber, die Medien sind denkbar schlechte Vorbilder.
Kein Gedanke daran, dass ein Mitmensch samt seiner beweglichen Habe oder auch nur die nicht einfach Objekt irgendeiner Kamera sein sein möchten, sich irgendwann im web wiederfindend, wo man gar nicht hinwollte.
Kann tatsächlich( nicht nur) eine Generationenfrage sein.
Da ich hier viel gelesen habe, weiß ich schon, dass die meisten sich der ungeschriebenen Regeln bewusst sind und sich daran halten.
Was das respektlose Ablichten jederzeit und überall betrifft:
Japaner und Deutsche waren und sind da führend!