20.11.2009, 12:49
Ha-Jö, ...wenn die Nachtviole Deine Frage ernst nimmt!
– in Ergänzung, allerdings hängt auch viel vom Standpunkt des Betrachters, Glasstärke und Lichteinfall ab:
Der kleine graue Rand ( zur Zeit nur rechts und links) den findet man auch in der Frontseite, mal dem Boden zu geordnet, mal am Rand der Flüssigkeit, mal marschiert er auch auf die Rückseite. Auf jeden Fall ist er nicht nur an der Seite, zieht sich zum Teil dick und bramsig in die Frontpartie.
[SIZE="1](Ich hab mit 3 verschiedene Gläser auf Spiegel gestellt, Lichtquelle und Betrachterstandpunkt geändert. "Beschreibe was Du sieht!" – "Unmöglich! Denn dauernd erscheint ein neues Bild, hin bis zur Lichtbrechung durch das Wasser, dass dann auch die Form des Glases verändert, so wie wir es mal in der Schule gelernt haben: Eintrittswinkel ist nicht gleich Austrittswinkel. Mal wird auch Flüssigkeitshöhe auch ganz schön gestaucht und die Scheibe wandert an die Reflexionskante.)
[/SIZE]
Mir gefällt Dein Bild auch so, wie es ist.
Herzliche Grüße vom Unkraut
– in Ergänzung, allerdings hängt auch viel vom Standpunkt des Betrachters, Glasstärke und Lichteinfall ab:
Der kleine graue Rand ( zur Zeit nur rechts und links) den findet man auch in der Frontseite, mal dem Boden zu geordnet, mal am Rand der Flüssigkeit, mal marschiert er auch auf die Rückseite. Auf jeden Fall ist er nicht nur an der Seite, zieht sich zum Teil dick und bramsig in die Frontpartie.
[SIZE="1](Ich hab mit 3 verschiedene Gläser auf Spiegel gestellt, Lichtquelle und Betrachterstandpunkt geändert. "Beschreibe was Du sieht!" – "Unmöglich! Denn dauernd erscheint ein neues Bild, hin bis zur Lichtbrechung durch das Wasser, dass dann auch die Form des Glases verändert, so wie wir es mal in der Schule gelernt haben: Eintrittswinkel ist nicht gleich Austrittswinkel. Mal wird auch Flüssigkeitshöhe auch ganz schön gestaucht und die Scheibe wandert an die Reflexionskante.)
[/SIZE]
Mir gefällt Dein Bild auch so, wie es ist.
Herzliche Grüße vom Unkraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7