14.01.2010, 00:49
Anleitung für Corel X3
1. In PhotoPaint Grafik erstellen (z.B. 800 x 600 px)
2. Weiß Füllen (oder bei 1. weißen Hintergrund wählen)
3. „Effekte / Rauschen / Rauschen hinzufügen“ - Rauschtyp „Gauß“ :bierkasten:, Farbmodus „Intensität“, Ebene und Dichte 100
4. Mit „Effekte / Wiederholen / Wiederholen Rauschen hinzufügen“ (Strg + F) den Effekt wiederholen.
5. „Effekte / Kreativ / Buntglas“ - Größe 1, Metallbreite 0, Lichtintensität 0, keine 3D-Beleuchtung
6. „Bild / Ändern / Grenzwert“ - Grenzwert: „Beidseitig“; mittleres Dreieck unter dem Histogramm zum Peak schieben.
Auf die Grafik achten je mehr schwarze Flecken desto mehr Löcher.
![[Bild: grenzwertzux0.png]](http://www.abload.de/img/grenzwertzux0.png)
7. Bild in die Zwischenablage kopieren.
8. CorelDraw öffnen mit leeren Blatt.
10. Bild aus Zwischenablage einfügen
11. „Bitmaps / Bitmaps vektorisieren / Cliparts“
12. Im sich öffnenden PowerTrace-Dialog - Farbmodus „Schwarzweiß“, Originalbild löschen, Hintergrund entfernen (wenn nicht automatisch erkannt weiß wählen) Farbe aus ganzem Bild entfernen.
13. Das Ergebnis als PAT-Datei abspeichern oder über „Extras /Erstellen / Muster“ ein Muster daraus erstellen.
14. Mit Flecken zu versehendes Objekt (auf anderer Corel-Arbeitsblatt) markieren
15. Hilfsmittel „Interaktive Transparenz“ wählen - Modus von „keine“ auf „Vollfarb-Füllmuster“ umstellen und das eben erstellte Muster wählen.
Wurde es über „Extras /Erstellen / Muster“ erzeugt ist es wohl schon in der Liste (bei den Häschen), ansonsten „Andere“ wählen und zur PAT-Datei durchhangeln. Weitere Einstellungen nach belieben.
Schritte 1-13 kann sich ersparen wer Papyrusflecken10.zip lädt, entpackt und benutzt. Enthält PAT-Datei (Muster) und ist ab Version 10 nutzbar. Die andere Datei sind die gleichen Flecken als CMX-Datei.
![[Bild: mustertext46j1.jpg]](http://www.abload.de/img/mustertext46j1.jpg)
Im Beispielbild habe ich den oberen und unteren Text an gleicher Stelle dupliziert (+-Taste auf Nummern-Tastatur), den hinteren schwarz gefärbt und minimal verschoben.
Beim unteren Text wurde das Muster in die Länge gezogen, beim Sechseck um 45° gedreht und der Rombus ebenfalls in die Länge gezogen.
Viele Grüße von der Nachtviole
1. In PhotoPaint Grafik erstellen (z.B. 800 x 600 px)
2. Weiß Füllen (oder bei 1. weißen Hintergrund wählen)
3. „Effekte / Rauschen / Rauschen hinzufügen“ - Rauschtyp „Gauß“ :bierkasten:, Farbmodus „Intensität“, Ebene und Dichte 100
4. Mit „Effekte / Wiederholen / Wiederholen Rauschen hinzufügen“ (Strg + F) den Effekt wiederholen.
5. „Effekte / Kreativ / Buntglas“ - Größe 1, Metallbreite 0, Lichtintensität 0, keine 3D-Beleuchtung
6. „Bild / Ändern / Grenzwert“ - Grenzwert: „Beidseitig“; mittleres Dreieck unter dem Histogramm zum Peak schieben.
Auf die Grafik achten je mehr schwarze Flecken desto mehr Löcher.
![[Bild: grenzwertzux0.png]](http://www.abload.de/img/grenzwertzux0.png)
7. Bild in die Zwischenablage kopieren.
8. CorelDraw öffnen mit leeren Blatt.
10. Bild aus Zwischenablage einfügen
11. „Bitmaps / Bitmaps vektorisieren / Cliparts“
12. Im sich öffnenden PowerTrace-Dialog - Farbmodus „Schwarzweiß“, Originalbild löschen, Hintergrund entfernen (wenn nicht automatisch erkannt weiß wählen) Farbe aus ganzem Bild entfernen.
13. Das Ergebnis als PAT-Datei abspeichern oder über „Extras /Erstellen / Muster“ ein Muster daraus erstellen.
14. Mit Flecken zu versehendes Objekt (auf anderer Corel-Arbeitsblatt) markieren
15. Hilfsmittel „Interaktive Transparenz“ wählen - Modus von „keine“ auf „Vollfarb-Füllmuster“ umstellen und das eben erstellte Muster wählen.
Wurde es über „Extras /Erstellen / Muster“ erzeugt ist es wohl schon in der Liste (bei den Häschen), ansonsten „Andere“ wählen und zur PAT-Datei durchhangeln. Weitere Einstellungen nach belieben.
Schritte 1-13 kann sich ersparen wer Papyrusflecken10.zip lädt, entpackt und benutzt. Enthält PAT-Datei (Muster) und ist ab Version 10 nutzbar. Die andere Datei sind die gleichen Flecken als CMX-Datei.
![[Bild: mustertext46j1.jpg]](http://www.abload.de/img/mustertext46j1.jpg)
Im Beispielbild habe ich den oberen und unteren Text an gleicher Stelle dupliziert (+-Taste auf Nummern-Tastatur), den hinteren schwarz gefärbt und minimal verschoben.
Beim unteren Text wurde das Muster in die Länge gezogen, beim Sechseck um 45° gedreht und der Rombus ebenfalls in die Länge gezogen.
Viele Grüße von der Nachtviole