Nachtaufnahmen
#11
pebu - Danke für Deine Hinweise.
Ich hätte mir das ja nie soooo schwer vorgestellt, das
Thema hätte ich dann bestimmt schon früher angesprochen.
Und es ist tatsächlich so, je mehr man sich darüber beliest,
desto konfuser wird man. [Bild: dummqz9.gif]

Ich geb jedenfalls mein Bestes.

Lieben Gruß
Gabi
Zitieren
#12
Gabriele schrieb:So, gestern habe ich nun versucht - ist alles in die Hose gegangen!
Habe verschiedene Einstellungen ausprobiert - alles für die Tonne,
bis auf 1 Bild. So langsam werde ich nervös, denn morgen ist die Feier.
Aber vielleicht sollte ich den Rat befolgen, und mich nicht so verrückt
machen.

Hier die Daten:
Brennweite 18 mm, Blichtung 1/4 sec, F 3,5, mit Blitz, ISO 200,
Programm "M".

Hallo Gabi
Danke, dass du dieses Thema angesprochen hast.
Es interessiert mich nämlich auch.
Ist nur dumm, dass du so unter Zeitdruck bist, da du ja am Samstag
schöne Bilder im Dunkeln machen willst. Ich drücke dir die Daumen, dass du eine große Ausbeute hast.

Ich habe mir mal die Tipps von Andreas, Claude und Pebu durch gelesen. Ich dachte, na ja klingt ja recht einfach.
Weit gefehlt! Nichts mit einfach!

Ich habe es gestern Abend vom Balkon aus mal probiert.
Kamera auf Stativ, die Einstellungen vorgenommen und etliche Bilder gemacht.
Bei mir ist es auch in die Hose gegangen. :stinkig:
Meine Bilder sind auch für die Tonne, nur 2 Bilder sind auch von bescheidender Qualität. Einen Externen Blitz habe ich leider nicht.
Ich würde mir natürlich wünschen bald bessere Bilder zu schaffen.
Ist nur die Frage nach dem Wie.
Ich hoffe, unsere Profis haben die Geduld uns Interessierten ihr Wissen
mit leicht verständlichen Worten näher zu bringen. ;-)
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, ich probiere es natürlich weiter


Bild 0057


[url=[Bild: DSC_0057_klein.jpg]][Bild: DSC_0057_klein.jpg][/url]

Meine Daten:
Blende f/8, ISO 200, Brennweite 18mm, Belichtungszeit 13s
Ohne Blitz aber mit Stativ

Bild 0083

[url=[Bild: DSC_0083_klein.jpg]][Bild: DSC_0083_klein.jpg][/url]

Meine Daten:
Blende f/6.3, ISO 400, Brennweite 170mm, Belichtungszeit 1/8s
Hier mit Blitz aber ohne Stativ nur auflehnen.
Zitieren
#13
@Petra
Bild 1: Stativ ist gut, hoffentlich kein klappriges aus dem Baumarkt. Die Aufnahme solltest Du mit dem Selbstauslöser (oder Fernauslöser, falls vorhanden) machen, ansonsten verwackelst Du bereits beim Drücken des Auslösers. Bedenke auch, wenn windiges Wetter ist bewegen sich die Blätter an den Bäumen, diese zeigen dann Bewegungsunschärfe.
Bild 2: Vergiss solche Aufnahmen mit Blitz, dass wird selbst mit der teuersten Kamera nichts.

pebu
Zitieren
#14
pebu schrieb:@Petra
Bild 1: Stativ ist gut, hoffentlich kein klappriges aus dem Baumarkt. Die Aufnahme solltest Du mit dem Selbstauslöser (oder Fernauslöser, falls vorhanden) machen, ansonsten verwackelst Du bereits beim Drücken des Auslösers. Bedenke auch, wenn windiges Wetter ist bewegen sich die Blätter an den Bäumen, diese zeigen dann Bewegungsunschärfe.
Bild 2: Vergiss solche Aufnahmen mit Blitz, dass wird selbst mit der teuersten Kamera nichts.
pebu

Hallo Pebu, ich danke dir für dein Kommentar.
Mein Stativ ist von Foto Walser, ist aus Alu also schön
leicht aber doch stabil. Das Stativ sieht so aus
Ich habe mir auch einen IR. Fernauslöser zugelegt, ist von Hama, auch den habe ich gestern
Abend probiert. Aber so ganz im Dunkeln hat er ein paar mal nicht ausgelöst.
Kann es sein, dass der Lichteinwirkung braucht? Wäre eigentlich sehr
sinnig oder? Oder lag es an der falschen Blendeneinstellung.
Ich habe ihn bisher nur tagsüber probiert, da löst er einwandfrei aus.
Ich werde aber weitere Versuche in Angriff nehmen.
Zitieren
#15
Hallo Petra,
bei Nachtaufnahmen mit Stativ immer ISO so weit als möglich runterschrauben, da sonst zuviel Rauschen
beim 1. Bild sieht man/frau deutlich die Doppelkonturen an Strassenbeleuchtung und -markierung; kommt wahrscheinlich (so wie's aussieht) vom Auslösen --> Fernauslöser oder Selbstauslöser wie "pebu" schon gesagt hat und stabiles Stativ benutzen (etwas teurer).
Solche Nachtaufnahmen neigen auch immer zum Überstrahlen an hellen Lichtern --> googelt mal mach "blauer Stunde".
Blitzen bei solchen Bildern bringt absolut keine Vorteile.
...
mfG und viel Spass.
Zitieren
#16
Hallo Petra,
beim Infrarot-Fernauslöser muss man/frau mehr oder weniger auf den Empfänger der Kamera zielen; wenn dieser vorne an der Kamera, kann im Freien nicht von hinter der Kamera ausgelöst werden: am besten den Arm mit der Hand von hinten unter die Kamera halten zum auslösen. Falls die 1. Aufnahme mit Fernauslöser gemacht wurde, bist du vielleicht während der Belichtungszeit leicht gegen das Stativ gestossen (oder Balkon/Stativ = wackelig)
Zitieren
#17
Hallöchen,

@ Gabi :
Mach Dir mal keinen Kopp :lol:
Wird schon schief gehen morgen Abend. Wenn Du alles, was im Kasten sein muß, bei Tageslicht einsammelst, ist das schon OK.
Und bevor Du Dich nach Dämmerung nervös machst, schalte lieber auf P und las die Kamera alle Blitzaufnahmen steuern.
Alles weitere kommt dann später.....

@ Petra :
Dein Stativbild ist ziemlich verwackelt. Achte darauf, daß die Kamera während der gesamten Belichtung nicht berührt wird.
Ach die Umgebung sollte erschütterungsfrei sein.
Also nicht während der Belichtungszeit auf dem Balkon neben dem Stativ den Cha-Cha-Cha üben! MrGreen
Das kannst Du machen, wenn das Foto fertig ist.

@ Global :
War gestern Abend noch draußen und habe eine Nachtaufnahme (ohne Stativ) nach Deinen Tipps aus #7 versucht.

Hier - extra für Dich - mein Nachtfoto
[Bild: verkehrzeichen_01.jpg]

Das mit der Blende hat prima geklappt :daumen:
Blos bei den ISO habe ich von 1600 ausgehend wohl in die falsche Richtung gedreht :icon_vampirschreck:
Hoffe aber, das sieht man dem Bild nicht allzusehr an?

Liebe Grüße
Andreas
Zitieren
#18
GlobalPlayer schrieb:beim Infrarot-Fernauslöser muss man/frau mehr oder weniger auf den Empfänger der Kamera zielen; wenn dieser vorne an der Kamera, kann im Freien nicht von hinter der Kamera ausgelöst werden: am besten den Arm mit der Hand von hinten unter die Kamera halten zum auslösen. Falls die 1. Aufnahme mit Fernauslöser gemacht wurde, bist du vielleicht während der Belichtungszeit leicht gegen das Stativ gestossen (oder Balkon/Stativ = wackelig)

Claude, danke für deine Antwort.
Die erste Aufnahme wurde ohne Fernauslöser gemacht.
Allerdings war es eine lange Belichtungszeit, von daher kann ich nicht
ausschließen, dass ich dagegen gekommen bin.
Ist ungewohnt, dass es so lange dauert bis der Vorgang
abgeschlossen ist.
Ich werde es beim nächsten Versuch so wie von dir beschrieben
ausprobieren.
Zitieren
#19
Skeeter schrieb:@ Petra :
Dein Stativbild ist ziemlich verwackelt. Achte darauf, daß die Kamera während der gesamten Belichtung nicht berührt wird.
Ach die Umgebung sollte erschütterungsfrei sein.
Also nicht während der Belichtungszeit auf dem Balkon neben dem Stativ den Cha-Cha-Cha üben! MrGreen
Das kannst Du machen, wenn das Foto fertig ist.

Ja Andreas, ich war zwar nicht am tanzen, MrGreen
aber es kann schon sein, dass ich dagegen gekommen bin.
Den nächsten Versuch werde ich unten auf der Straße machen.
Zitieren
#20
Hallo ihr Nachtaktiven,

hört sich alles ganz prima an.

@ Gabi,
dir wünsche ich eine schöne Feier.
Trinke ruhig etwas mehr, dann hast du wenigstens immer eine gute
Ausrede.MrGreen

@ Petra,
wie immer, auch hier: Übung macht den Meister, der bekanntlich noch
nie vom Himmel gefallen ist.
Dein Stativ mag vielleicht stabil aussehen, jedoch trügt der Schein.
Diese Sorte Stative sind nicht stabil genug.
Wenn es mit dem Fernauslöser nicht funzt (oder wie auch immer)
....funzt es auch mit der Spiegelvorauslösung.
Zitieren