Motiv-usw-Übungen
#11
*schämschäm*
Naja, ich probier ja noch. Ich wußte nur nicht genau, wie das werden sollte. :?

Ich glaub ich brauch'ne neue Brille. Ich seh eigentlich gar keinen soooo großen Unterschied bei Deinem/meinem 1.Bild?? confused

Aber vielen lieben Dank für die Demonstration, Bussi so weiß ich wenigstens, wie es das nächstemal ausschauen kann. (Hoff ich mal)Rolleyes

Wünsche Dir noch einen schönen Restabend. Big Grin
Zitieren
#12
Und wie sind diese Bilder??:? Ich weiß jetzt nicht, warum das bei dem einen Bild viel rötlicher ist, als bei dem anderen??
Lag das daran, das da die Sonne mehr draufgeballert ist????

[Bild: a9l02e.jpg]

[Bild: 117r6yo.jpg]
Zitieren
#13
Osiris schrieb:Ich glaub ich brauch'ne neue Brille. Ich seh eigentlich gar keinen soooo großen Unterschied bei Deinem/meinem 1.Bild?? confused
Das ist auch Sinn der Übung ;-) -
ich wollte ja kein völlig neues Bild machen,
sondern das Original lediglich ein wenig verbessern.

Muss auch gestehen, dass ich (z.Z. auf Reisen) am Laptop
nicht über die geballten Möglichkeiten verfüge wie daheim am PC.

Wenn der Unterschied zwischen Original und Bearbeitung so richtig augenfällig ist,
dann war entweder das Original sch...lecht ;-) oder die Bearbeitung ist gnadenlos.

Das ist wie Hits und ihren Remixes.
Wenn Du aus "Smoke On The Water" ein Kammerstück für Streicher
und Flöten machst, wird jeder Taubstumme den Unterschied merken.
Aber mit dem Rockklassiker von Deep Purple hat das dann nix mehr zu tun.

Vielleicht kennst Du von J.S.Bach "Toccata & Fuge" oder Beethoven's Fünfte?
Beide Stücke wurden x-fach gecovert, von Jacques Loussier über die Beatles bis zu Heavy Metal.
Am erfolgreichsten und heute noch gespielt sind aber die Versionen von Ekseption,
weil die sich nah am Original bewegen und klassische Elemente und Instrumente in moderner Interpretation verwenden.

Der Witz der Bearbeitung ist, dass man das Gute vom Original beibehält
und das Verbesserungswürdige sanft überarbeitet.

Du hast bei Deiner zweiten Bearbeitung z.B. die Lok nicht mehr freigestellt.
Dadurch hast Du alle Effekte auf das gesamte Bild angewandt,
auch dort, wo sie gar nicht nötig bzw. fehl am Platze waren.

Auch einzelne Bearbeitungsschritte, die man gesondert vielleicht gar nicht so sehr wahrnimmt,
vereinigen sich am Ende zu einer Verbesserung des Gesamteindrucks.

Das 1. Bild vom Fahrgestell gefällt mir recht gut.
Den Ausschnitt hätte man noch enger setzen können,
um noch mehr ins Detail zu gehen.

Der Farbunterschied könnte auch am Ausschnitt liegen.
Die Kamera zieht zur Berechnung (je nach eingestellter Messart) das ganze Bild heran.
Wenn auf zwei Bildern das gleiche Motiv ist, auf einem davon aber noch weitere Bildelemente,
dann verändert sich durch die Anpassung der Messung auch das eigentliche Motiv,
weil seine durchschnittliche Darstellung durch die anderen Bildelemente mit beeinflusst wird.

Gruß,
Hans
Zitieren
#14
Guten Morgen lieber Hans. Smile

Du machst Dir aber auch wirklich immer viel Gedanken und Arbeit. Ich danke Dir sehr dafür!!!!!BussiBussiBussi
Auch lese ich immer fleißig Deine, für die Fotografen" superwundervoll gemachten Beiträge, hier mit.

Ich hab immer das Lamento, das bei mir der Euro leider nur Centweise fällt, aber er fällt wenigstens, auch wenn es etwas dauert. ;-)

Aber es sind ja alle schon sooooo weit hier mit Ihren Cam's, da hinke ich noch gewaltig hinterher. :? :kruecke:

Ich wünsche Dir und allen anderen einen recht schönen sonnigen Sonntag. Big Grin
Zitieren
#15
Guten Morgen @all.

Ich mach mal bei dem "alten Beitrag" hier weiter. Ich hoffe es kommt jemand "vorbei"??!!

Habe mich mit dem Makro versucht zu beschäftigen. Auch muß ich ja leider noch mein Auge "schulen" um das "Besondere" zu sehen. :?
Ich bitte um rege Kritik und eventuellen Verbesserungsvorschlägen. :erschreck: Vielen lieben Dank im Voraus. :grin:
Aufgenommen mit einer: DSC-F828-Cyber-shot von Sony.
Das ist das Blatt einer Primel, was von der Sonne "durchleuchtet" wurde.

Bel.Z. = 1/320 sec---F/4.5---ISO 64---Mess-Modus = Zentraler Durchschnitt
[Bild: 33bn251.jpg]
Zitieren
#16
Hallo Marina,

also, mir gefällt Dein Foto! :daumen:

Lieben Gruß
Rieke
Zitieren
#17
Hi, Rieke,
ich danke Dir. :? Bussi

Naja, wenn man hier überall die anderen Bilder sieht ist meines gar nichts dagegen. :?
Zitieren
#18
Hallo Marina,

die Farbunterschiede bei den Lok-Rädern kommen dadurch dass das 1. Bild schräge Sonneneinstrahlung hat, drum auch die Überstrahlungen; das 2. Bild liegt dagegen im Schatten mit leichtem Gegenlicht.

Zu deinem Makro möchte ich anfügen dass mir die Idee sehr gut, aber Bildaufbau und Schärfe nicht optimal erscheinen; über Rahmen kann man/frau streiten ;-)


eine kurze Anmerkung zum Kirche-Berge-Hintergrund der Lok: mir ist der zu unruhig unabhängig von der Qualität der Einfügung.

viel Spass

mfG
Claude
Zitieren
#19
Danke Dir, Claude. Bussi
Aber wie anders kann man/Frau dieses Bild aufbauen,
mit dem wenigen was da drauf zu sehen ist??? confused
:oops::oops:
Ich meine jetzt das "Blattbild".:?
Zitieren
#20
Osiris schrieb:Danke Dir, Claude. Bussi
Aber wie anders kann man/Frau dieses Bild aufbauen,
mit dem wenigen was da drauf zu sehen ist??? confused
:oops::oops:
Ich meine jetzt das "Blattbild".:?

Hallo,
z.B. mit etwas perspektivischer Schräge und in dem man/frau den Tropfen nicht so mittig ablichtet ...
sieh mal bei unserem guten "Hans" alias "hsk" bei "Expertenwissen" rein oder googel mal nach goldener Schnitt, Diagonale, ...
mfG
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motiv freistellen, auch ohne ... lebus 40 8.936 18.01.2008, 15:25
Letzter Beitrag: regi