Beiträge: 3.835
Themen: 258
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2006
So wird es vielleicht verständlicher:
•
Beiträge: 221
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.02.2008
Ja, wunderbar. Ich habs ausprobiert. Punkte raus, Linie von gebogen auf gerade einstellen, schon steht die Form so, wie ich es wollte.
Vielen Dank!
Ich hoffe ich bin nicht zu lästig. Das Handbuch habe ich merhmals durchgelesen, aber manchmal tut man sich trotzdem schwer. Die Hilfsfunktion ist auch leider auch nicht toll, weil nur genaue Treffer angezeigt werden. Nicht so Wortähnlichkeit oder Synonyme.
Immerhin habe ich schon gute Erfolge erzielt dank Eure Tutorials und Hilfe.
Herzliche Grüße
Barbara
•
Beiträge: 221
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.02.2008
Ebba, hatte Deine Grafiken dazu noch gar nicht gesehen, vielen Dank nochmal für den zusätzlichen Aufwand!
Barbara
•
Beiträge: 3.835
Themen: 258
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2006
supernofler schrieb:Ich hoffe ich bin nicht zu lästig.
Du bist nicht lästig

!
Dazu ist so ein Forum doch da!!!
•
Beiträge: 221
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.02.2008
OK dann noch eine (für heute) letzte Frage zum Thema Rahmen: ;-)
Ich zeichne eine rechteckige Form mit dem Pfadwerkzeug und möchte nur oben eine dünne Linie als Abschluß haben. Also ein Rahmen mit z.B. 2 px aber eben nur oben... Wie geht das?
Du darfs loslegen:
:haue:
AUHA!!!
Gruß
Barbara
•
Beiträge: 3.835
Themen: 258
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2006
Ich zeichne das Rechteck. Dann nehme ich das Linienwerkzeug in 2 px Breite und ziehe oben einen Strich in der gleichen Länge. Diese Linie wird dann direkt an das Rechteck angepaßt:
•
Beiträge: 221
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.02.2008
Ja, das hatte ich bisher so gemacht, dachte es gibt vielleicht eine bequemere variante :-)
LG Barbara
•
Beiträge: 3.835
Themen: 258
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2006
nicht daß ich wüßte....
•
Beiträge: 1.279
Themen: 52
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 15.11.2006
Ich würde es in dem Fall auch mit der Linie machen.....aber man könnte die rechteckige Form noch einbinden (die Leinwand muß so groß wie die Form sein), und dann auf "Leinwand erweitern" (Umsch+N) . Dort kannst du dir alles aussuchen und die Seite, die du haben möchtest ;-)
•
Beiträge: 3.835
Themen: 258
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2006
Das ist eigentlich noch einfacher, Jolina...
•