Guten Morgen, Osiris!
Das war jetzt wieder etwas des Guten zu viel :icon_troest:
Dass Du Dir aber auch so schwere Motive aussuchen musst...
Als ich von "durchs PI jagen" sprach,
da nannte ich vier Schritte in dieser Reihenfolge:
1. Tonwertkorrektur
2. Weißabgleich
3. Lichter-Mitteltöne-Schatten
4. Unschärfemaske
Das heißt aber nicht, dass ich bei jedem dieser Schritte
das Bild auch tatsächlich veränderen muss!
Ich steuere die vier Punkte an, weil sie für die Bearbeitung am wichtigsten sind,
und kontrolliere das Bild unter dem Aspekt, welche Veränderungen
bei dem jeweiligen Punkt möglich und sinnvoll wären.

Bei der
Tonwertkorrektur geht das ganz einfach.
Als Faustregel schaust Du, ob das Histogramm rechts oder links freie Bereiche zeigt.
Wenn ja, schiebst Du den entsprechenden Regler bis unter den Anfang des grauen Berges.
Außredem muss sich die Korrektur auch auf das Motiv beziehen.
Wenn Du bei der Nuss den weißen Hintergrund mit einbeziehst,
wirst Du einen ganz anderes Ergebnis bekommen.
Das linke Histrogramm zeigt die Werte des kompletten Bildes -
vertretbar, aber nicht gerade berauschend.
Rechts die Werte der freigestellten Nuss - schon besser.
Da muss man nichts mehr machen, das ist ganz ok so -
also breche ich die Tonwerte ohne Veränderung ab.

Den
Weißabgleich nehme ich zuerst ebenfalls als reines Kontrollinstrument.
Nach dem Öffnen dauert es einen Moment, dann zeigt mir die Automatik auf dem Vorschaubild an,
wie sie den Weißabgleich anpassen würde. Oftmals sieht man dadurch
einen Verbesserungsbedarf in Richtung "Natürlichkeit", den man vorher gar nicht erkannt hatte.
Die Feineinstellung kann ich falls nötig immer noch am Regler der Farbtemperatur vornehmen.
Aber auch hier kann es sein, dass mir das Bild ohne Veränderung mehr zusagt.

Über
LMS hatten wir schon gesprochen, da ist fast immer etwas zu verbessern.
Meistens nach dem Motto: "Mitteltöne etwas hoch, Schatten etwas runter, Lichter vielleicht gaaaanz wenig hoch".
Aber es gibt nun mal keine festen Einstellungswerte, da hilft nur spielen.
Schärfen hingegen ist eigentlich immer ein Muss,
besonders, wenn man vorher viel am Bild gearbeitet hat.
Immer mit USM und immer ganz am Schluss.
Was ich mit Deiner Nuss auf die Schnelle angestellt habe, war folgendes:
- keine Tonwertkorrektur - die hat gestimmt
- kein Weißabgleich - der war auch ok
- Mitteltöne leicht hoch, Schatten leicht runter, Lichter kräftig runter, weil das Bild wie Du sagst überbelichtet war
- Farbbalance auf "Auto" mit dem Wert "4", dann zwei Mal nach orange und ein Mal nach gelb geklickt
- leicht die Sättigung weggenommen
- einen ganz sanften Graufilter über die Nuss gelegt
An diesen Punkten siehst Du schon, dass die vier Grundschritte nur der Anfang sind.
Es gibt jede Menge weiterer Möglichkeiten, Bilder zu verbessern,
und da hilft nur ausprobieren, ausprobieren ausprobieren... ;-)
Sorry für das unsaubere Freistellen, und geschärft habe ich auch nicht :oops:
Dafür isses am Montagmorgen einfach noch zu früh...
Gruß,
Hans