03.05.2008, 08:27
Hallo Gabi,
inzwischen wird es ein bisschen knapp für Tipps,
und eigentlich ist das Wesentliche bereits gesagt.
Nachtaufnahmen mit Blitz und ohne Stativ sind meistens ein Grauen,
so gesehen ist Dein Beispielfoto wohl mit das Beste, was machbar ist.
Versuche (wenn schon aus der Hand) dort zu fotografieren,
wo noch ein bisschen Licht vorhanden ist.
Lampen, Fackeln, Lagerfeuer... was weiß ich, was Ihr treibt.
Schwenke den Blitz nach oben, so dass er nicht auf die Personen fällt.
Das Bild wird natürlich zu dunkel, aber mit dem Blitz trickst Du die Kamera aus
und bekommst Zeiten, die Du noch verwacklungsfrei halten kannst.
Danach schaust Du, wie Du im PI aufhellen bzw. nachblitzen kannst.
Die ISO dabei nach oben bis zum Anschlag.
Das unvermeidliche Rauschen beschränkt sich meistens auf flächige Bereiche.
Das fürs Foto Wichtige, die Personen, weisen normalerweise
genug Strukturen und Zeichnungen auf,
so dass dass Rauschen hier nicht so gnadenlos sichtbar wird.
Wenn Du mit den Verschlusszeiten gerade so an die Grenze
des freihändig Möglichen kommst, dann bitte das folgende
"Anti-Verwacklungs-Management" beachten:
mit der linken Hand das Objektiv nicht (wie man es oft macht) umfassen wie einen Dolch,
....sondern nur von unten leicht abstützen, als würdest Du ein Tablett balancieren.
tief einatmen und zum Auslösen die Luft anhalten, das beruhigt den Körper.
was man immer machen sollte, es aber fast nie macht:
....nach dem Auslösen ganz bewusst die Kamera noch eine Sekunde ruhig aufs Motiv gerichtet halten
....und durch den Sucher blicken, als wolltest Du gleich noch ein Bild hinterher machen.
....So verhinderst Du, dass sich Kopf und Körper die entscheidende Millisekunde zu früh entspannen und innerlich abwenden.
Mit Blitz und ohne gescheite Beleuchtung wirst Du aber immer den Taschenlampemeffekt haben,
also plattgeblitzte Personen in kalten Farben und dazu eine dunkle Umgebung.
Ein Stativ ist übrigens auch keine Allroundlösung!
Wo definitiv zu wenig Licht ist, kann es auch nach einer Stunde Belichtung keines herbeizaubern.
Und das Wichtigste: künftig eine Woche früher nach Rat fragen,
sich beruhigt zurücklehnen und in aller Ruhe alle Tipps ausprobieren... :icon_troest:
Trotzdem: viel Glück & Spaß & ordentliche Bilder!
Es sind "nur" Erinnerungsfotos - es hängt nicht der Weltfrieden davon ab ;-)
Gruß,
Hans
inzwischen wird es ein bisschen knapp für Tipps,
und eigentlich ist das Wesentliche bereits gesagt.
Nachtaufnahmen mit Blitz und ohne Stativ sind meistens ein Grauen,
so gesehen ist Dein Beispielfoto wohl mit das Beste, was machbar ist.
Versuche (wenn schon aus der Hand) dort zu fotografieren,
wo noch ein bisschen Licht vorhanden ist.
Lampen, Fackeln, Lagerfeuer... was weiß ich, was Ihr treibt.
Schwenke den Blitz nach oben, so dass er nicht auf die Personen fällt.
Das Bild wird natürlich zu dunkel, aber mit dem Blitz trickst Du die Kamera aus
und bekommst Zeiten, die Du noch verwacklungsfrei halten kannst.
Danach schaust Du, wie Du im PI aufhellen bzw. nachblitzen kannst.
Die ISO dabei nach oben bis zum Anschlag.
Das unvermeidliche Rauschen beschränkt sich meistens auf flächige Bereiche.
Das fürs Foto Wichtige, die Personen, weisen normalerweise
genug Strukturen und Zeichnungen auf,
so dass dass Rauschen hier nicht so gnadenlos sichtbar wird.
Wenn Du mit den Verschlusszeiten gerade so an die Grenze
des freihändig Möglichen kommst, dann bitte das folgende
"Anti-Verwacklungs-Management" beachten:

....sondern nur von unten leicht abstützen, als würdest Du ein Tablett balancieren.


....nach dem Auslösen ganz bewusst die Kamera noch eine Sekunde ruhig aufs Motiv gerichtet halten
....und durch den Sucher blicken, als wolltest Du gleich noch ein Bild hinterher machen.
....So verhinderst Du, dass sich Kopf und Körper die entscheidende Millisekunde zu früh entspannen und innerlich abwenden.
Mit Blitz und ohne gescheite Beleuchtung wirst Du aber immer den Taschenlampemeffekt haben,
also plattgeblitzte Personen in kalten Farben und dazu eine dunkle Umgebung.
Ein Stativ ist übrigens auch keine Allroundlösung!
Wo definitiv zu wenig Licht ist, kann es auch nach einer Stunde Belichtung keines herbeizaubern.
Und das Wichtigste: künftig eine Woche früher nach Rat fragen,
sich beruhigt zurücklehnen und in aller Ruhe alle Tipps ausprobieren... :icon_troest:
Trotzdem: viel Glück & Spaß & ordentliche Bilder!
Es sind "nur" Erinnerungsfotos - es hängt nicht der Weltfrieden davon ab ;-)
Gruß,
Hans