Nachtaufnahmen
#21
Hallo Gabi,

inzwischen wird es ein bisschen knapp für Tipps,
und eigentlich ist das Wesentliche bereits gesagt.
Nachtaufnahmen mit Blitz und ohne Stativ sind meistens ein Grauen,
so gesehen ist Dein Beispielfoto wohl mit das Beste, was machbar ist.

Versuche (wenn schon aus der Hand) dort zu fotografieren,
wo noch ein bisschen Licht vorhanden ist.
Lampen, Fackeln, Lagerfeuer... was weiß ich, was Ihr treibt.
Schwenke den Blitz nach oben, so dass er nicht auf die Personen fällt.
Das Bild wird natürlich zu dunkel, aber mit dem Blitz trickst Du die Kamera aus
und bekommst Zeiten, die Du noch verwacklungsfrei halten kannst.
Danach schaust Du, wie Du im PI aufhellen bzw. nachblitzen kannst.

Die ISO dabei nach oben bis zum Anschlag.
Das unvermeidliche Rauschen beschränkt sich meistens auf flächige Bereiche.
Das fürs Foto Wichtige, die Personen, weisen normalerweise
genug Strukturen und Zeichnungen auf,
so dass dass Rauschen hier nicht so gnadenlos sichtbar wird.

Wenn Du mit den Verschlusszeiten gerade so an die Grenze
des freihändig Möglichen kommst, dann bitte das folgende
"Anti-Verwacklungs-Management" beachten:

Arrow mit der linken Hand das Objektiv nicht (wie man es oft macht) umfassen wie einen Dolch,
....sondern nur von unten leicht abstützen, als würdest Du ein Tablett balancieren.

Arrow tief einatmen und zum Auslösen die Luft anhalten, das beruhigt den Körper.

Arrow was man immer machen sollte, es aber fast nie macht:
....nach dem Auslösen ganz bewusst die Kamera noch eine Sekunde ruhig aufs Motiv gerichtet halten
....und durch den Sucher blicken, als wolltest Du gleich noch ein Bild hinterher machen.
....So verhinderst Du, dass sich Kopf und Körper die entscheidende Millisekunde zu früh entspannen und innerlich abwenden.

Mit Blitz und ohne gescheite Beleuchtung wirst Du aber immer den Taschenlampemeffekt haben,
also plattgeblitzte Personen in kalten Farben und dazu eine dunkle Umgebung.

Ein Stativ ist übrigens auch keine Allroundlösung!
Wo definitiv zu wenig Licht ist, kann es auch nach einer Stunde Belichtung keines herbeizaubern.

Und das Wichtigste: künftig eine Woche früher nach Rat fragen,
sich beruhigt zurücklehnen und in aller Ruhe alle Tipps ausprobieren... :icon_troest:

Trotzdem: viel Glück & Spaß & ordentliche Bilder!
Es sind "nur" Erinnerungsfotos - es hängt nicht der Weltfrieden davon ab ;-)

Gruß,
Hans
Zitieren
#22
Sille schrieb:@ Petra,
Dein Stativ mag vielleicht stabil aussehen, jedoch trügt der Schein.
Diese Sorte Stative sind nicht stabil genug.
Wenn es mit dem Fernauslöser nicht funzt (oder wie auch immer)
....funzt es auch mit der Spiegelvorauslösung.

Hallo Sille
Der Link zum Stativ zeigt nur wie mein Stativ aussieht.
Auf meinem Stativ ist ein Aufkleber drauf, da steht Dynasun.
Ich hab auch etwas mehr bezahlt als 28€
Eins kann ich dir versichern, das Ding ist sehr stabil.
Kamera mit voll ausgefahrenem Teleobjektiv drauf, steht bombig.
Nichts mit kipplastig oder dergleichen. Ich bin mit dem Stativ sehr zufrieden.

Ich habe gestern noch mal Bilder vom Balkon gemacht mit Stativ und
Fernauslöser. Diesmal hat es geklappt.
Ich stand hinter der Kamera und habe den Fernauslöser von rechts seitlich
nach vorne gehalten. So löst er einwandfrei aus.
Da es jetzt so klappt, kann ich jetzt unten auf der Straße den nächsten
Versuch wagen. Ich taste mich langsam aber sicher vorwärts.
Muss die Bilder nur noch kleiner machen, dann zeige ich es als Vergleich
zu den ersten.

Eins habe ich selber gemerkt! Ohne Stativ und Fernauslöser kann
man Nachtaufnahmen vergessen. Blitz ist auch fehl am Platze.
Zitieren
#23
Hallo liebe Tipp´s-Geber,
nach 3 tägiger Feierei melde ich mich heute in alter
Frische zurück.
Jetzt wollt ihr bestimmt wissen, wie meine Bilder geworden
sind, oder? Also, einen 1. Preis werde ich dafür nicht gewinnen,
aber einige sind doch ganz ansprechend geworden.
Habe die sogenannte blaue Stunde voll ausgenutzt und jedes
Bild den individuellen Bedingungen, wie Motiv allgemein, Licht
usw. angepaßt. Eine Standardeinstellung für Nachtaufnahmen
gibt es nicht.
Werde mich jetzt bei machen, und das Beste draus machen und
dann werde ich Bilder zeigen.

Ich danke nochmals für die Hilfe. Scheinbar habe ich ein
interessantes Thema angesprochen, denn ihr habt euch sehr viel
Mühe gegeben, mich bei Laune zu halten - und:
Es ist euch gelungen! Prima.

Lieben Gruß
Gabi
Zitieren
#24
Es laufen zur Zeit 2 Threads "Nachtaufnahmen".
Ich stelle aber meine Bilder hier rein, weil sie zum
Thema passen.
Hier ist nun der 1. Teil meiner Jugendweihebilder.
Es sind Innenaufnahmen vom Berliner Friedrichstadtpalast,
den wahrscheinlich nicht nur die Berliner kennen.
(ich war im übrigen das 1. Mal drin - Schande über mein
Haupt).

Lieben Gruß
Gabi


[Bild: 0022256ty3.jpg]

[Bild: 0052260mj3.jpg]

[Bild: 0062353rw7.jpg]

[Bild: 0032249vg1.jpg]
Zitieren
#25
Hallo Gabi.
Das sind ja phantastisch Aufnahmen!!!!:daumen::daumen::daumen:

Ist das bei dem 3. Bild eventuell ein Wasservorhang/spiel???

Da trau ich mich ja gar nicht mehr, Bilder hier in's Forum reinzustellen. :? ;-)
Zitieren
#26
Gabriele schrieb:Es laufen zur Zeit 2 Threads "Nachtaufnahmen".
Ich stelle aber meine Bilder hier rein, weil sie zum
Thema passen.
Hier ist nun der 1. Teil meiner Jugendweihebilder.
Es sind Innenaufnahmen vom Berliner Friedrichstadtpalast,
den wahrscheinlich nicht nur die Berliner kennen.
(ich war im übrigen das 1. Mal drin - Schande über mein
Haupt).

Lieben Gruß
Gabi

Hallo Gabi

suuuuuuuuuuuuuper suuuuuuuuuuuuuuuuper suuuuuuuuuuper Deine Bilder.
Mehr kann ich nicht mehr dazu sagen, das hast du toll gemacht. Hast Dir den Kopf darüber zerbrochen, aber es hat sich gelohnt. Du kannst stolz auf Deine Aufnahmen sein. :sei_gepriesen:Mir fehlen die Worte.

Ich freue mich schon auf Deine nächsten Nachtbilder, und hoffen, daß Du uns noch guuuuuuute Tipps geben kannst.
Zitieren
#27
Hallo Gabi,
ich finde es ja toll, mit welchem Eifer Du fotografierst und dabei auch Experimente machst.

Aber bei dieser Serie hab ich doch eine Frage:
Warum stellst Du die Belichtungskorrektur auf -2 ein?

Mir persönlich würde so ein Foto

[Bild: gabi_innen.jpg]

besser gefallen.

Gruß
Andreas
Zitieren
#28
Gabriele schrieb:Hier ist nun der 1. Teil meiner Jugendweihebilder.
Es sind Innenaufnahmen vom Berliner Friedrichstadtpalast,
den wahrscheinlich nicht nur die Berliner kennen.
(ich war im übrigen das 1. Mal drin - Schande über mein
Haupt).

Hallo Gabi,
da hast du dir so den Kopf heiß gemacht, ob du gute Bilder
schaffst. Du hast es geschafft, sogar super geschafft. :daumen:
Durch das zweite Bild, welches Andreas bearbeitet hat, kann man
sehen was möglich ist, das hellere Bild sieht sogar besser aus.
Mir gefallen deine Bilder, ich freue mich auch schon auf mehr.
Ich finde es gut, wenn wir untereinander unsere Erfahrungen austauschen.
So lernen wir voneinander.

Ich war noch nie im Berliner Friedrichstadtpalast. MrGreen
Ist doch keine Schande, man kann nicht überall sein. MrGreen
Zitieren
#29
Kompliment, liebe Gabi.

Hast fein gemacht.:daumen:
Zumal ich sagen muß, daß mir Andreas Bild auch besser gefällt.
Zitieren
#30
Skeeter schrieb:Warum stellst Du die Belichtungskorrektur auf -2 ein?

Mir persönlich würde so ein Foto

Vielleicht war es unbewußt und Gabi hat noch gar nicht bemerkt, dass ihre Kamera noch auf -2EV steht. Das kann im Eifer des Gefechts schon mal schnell passieren.
Oder Gabi hat ganz bewußt -2EV eingestellt, damit die Lichter nicht ausfressen und die Details in den hellen Bereichen erhalten bleiben.
Bei +-0,00EV wären die Lichter evt. nur weiße Kleckse. Bei einer späteren EBV-Bearbeitung (Dein Beispiel zeigt es, Andreas) werden dann die Schatten angehoben.
Man muß nur aufpassen. -2EV aufhellen ist schon ganz schön heftig. Am hier eingestellten kleinen WEB-Bildchen sieht man es noch nich so. Wenn Gabi ihr Origiginalbild aufhellt wird es aber schon etwas rauschen. Von daher hätte ich auch nicht auf -2EV gestellt. (oder das Bild dann nochmal mit NeatImage & Co. behandelt-aber das ist ein anderes Thema)

Grüsse
pebu
Zitieren