Für was Bezirwerkzeug?
#41
Huhu Helmut,
hatte mir den Banner 2 Zip geladen und kann
nicht geöffnet werden. Die Datei wäre beschä-
digt. Habe jetzt erst einmal die andere mitge-
nommen. Schlaf jetzt schön bis Morgen.
LG Reesy
Zitieren
#42
...
hmmmm, geht bei mir einwandfrei zu entpacken. Gerde nochmal getestet.

Cu Helmut
Zitieren
#43
Beagle schrieb:Was mich "etwas außer der Reihe" interessiert ist, mit welchen Programmen man Bezierkurven mittels relativer Polarkoordinaten konstruieren kann. Ist dieses Blender so ein Programm ?... Ich kenne Kurvenkonstruktionen bislang "nur Freihand" und aus alten SPIRIT Zeiten, DOS ;O), oder liege ich mit meiner Frage neben der Spur ?
[/IMG]

Hallo Beagle,

nun, das ist jetzt nicht so mein Tätigkeitsgebiet. Aber Konstruktionen über Polar- oder Kugelkoordinaten sollten bei Blender schon möglich sein. Freihand stelle ich mir das ein wenig aufwändig vor.

Spirit liegt mittlerweile als Spirit 2009 vor. Ich vermute mal, dass mit diesem und anderen modernen CAD-Programmen eine Parameter-Eingabe zur Kurvenkonstruktion möglich ist.

Gruß

Trance
Zitieren
#44
Auch ich komme, wie das Kraut, aus dem Reich der Vektoren (Corelforum) und wollte mich hier oben mal zu Wort melden. (Denn dort tut sich heut nicht viel.)
Zum PhotoImpact-Internen Vektorensystem kann ich wenig beisteuern. Was damit möglich ist sieht man ja an den Kunstwerken von Helmut.
Die ganzen, recht komplizierten Berechnungen welche der Rechner für die Erstellung der Vektoren ausführen muß, müssen einen bei der Arbeit damit nicht wirklich interessieren. Bei jeder Computernutzung laufen unzählige Rechenoperationen ab. Aber trotzdem kann man ihn heutzutage bedienen auch wenn man noch nie etwas von Binär- oder Hexadezimalzahlen gehört hat. So ist es halt auch mit dem Rechenmodell welches hinter den Vektorgrafiken steckt.

Wenn Ihr mal etwas mit einem Vektorprogramm experimentieren möchtet so empfehle ich Euch Inkscape. Im Gegensatz zum recht guten, aber kommerziellen CorelDraw ist Inkscape freie Software, kann also kostenlos genutzt werden. Die Inkscapezeichnungen kann man übrigens nicht nur in dem für dieses Programm üblichen Vektorformat SVG abspeichern sondern die Grafiken auch als freigestellte PNGs exportieren, z.B. um sie in PI weiter zu benutzen.
Wer darin einsteigen möchte für den gibt es ein Wikibuch und im deutschen Inkscapeforum findet man auch manch hilfreichen Tip.
Aber auch wer keine Lust hat sich in noch ein Programm einzuarbeiten kann es recht minimalistisch nutzen. Man kann damit nämlich die ganzen schönen SVG-Grafiken welche man bei Openclipart und teilweise auch bei Wikipedia (Achtung bei Wikipedia auf die Lizenzen achten.) findet mit Inkscape öffnen und gleich als PNG in gewünschter Größe abspeichern.

Das 3D-Programm Blender arbeitet teilweise auch mit Bézierkurve und ist sehr mächtig. Aber auch mächtig schwer zu erlernen. Das Vektorsystem von Blender ist im Gegensatz zu dem in CorelDraw oder Inkscape etwas störrisch (deshalb importiere ich gerne Bézierkurve von Corel nach Blender um sie dort weiterzuverarbeiten) und das ganze Programm hat ein äußerst gewöhnungsbedürftiges Bedienungskonzept. Erschwerend kommt noch hinzu, daß es keine wirkliche deutsche Version gibt man also mit der Englischsprachigen rumschlagen muß. Wer aber erst einmal eingestiegen ist, der wird fasziniert von den Möglichkeiten sein (Suchtgefahr!!! :twistedSmile Auch für Blender gibt es ein Wikibuch und dies ist auch von Nöten.

Viele Grüße von der Nachtviole
Zitieren
#45
Oh du liebe Güüüte!! :shock:
Hätte ich doch bloß nicht diese doofe Frage gestellt. :oops:

Jetzt habe ich die ganzen Spezialisten mit ihren
Fachausdrücken aus dem "Underground" hervor gelockt. :icon_vampirschreck:

Trotzdem vielen Dank, Nachtviole.

Leider muss ich wohl tatsächlich das Ganze von der Picke
auf erlernen. Ich weiß ja noch gar nichts um die ganzen Funktionen
die man während der "Bezierarbeit" aufrufen kann. :? :oops:

Bis jetzt habe ich, ohne ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen, damit "rumprobiert". :kruecke:

Brauch ich ja gar nicht mehr in's Bette gehen. Rolleyes
Zitieren
#46
Guten Morgen Helmut,
also mein PI sagt mir das die Datei nicht angezeigt werden kann. Was ist das eigentlich
für eine Datei, kann ich nicht erkennen, hänge
mal ein Screen an.
LG Reesy


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#47
schlaf Dich schön aus, dann gehts ans Lernen. Übung macht den Meister, erst ein paar Vierecke, Dreiecke und dann Herzen.

Lassen wir die Experten rechnen, wir zeichnen!

im übrigen, ich kann gar nicht rechnen, mache es wie Unkrautchen, schau mir Bilder an ;-), das Herzechen von Unkraut ist auch schon schön erklärt als Übung. Also weg mit der Wissenschaft und hin zur Praxis. Nur von Fehler lern man fürs Leben

braucht halt alles Zeit
Zitieren
#48
wenn die Datei "Banner2" 13,5 KB gross ist und die Datei "Banner3" = 26 KB, dann handelt es sich um die ZIP-Dateien von Helmut.

probier mal diese zu entpacken mit deinem Packprogramm

scheinbar sind sie nicht verknüpft mit dem Entpacker (7zip, Winrar, winzip) oder was auch immer.

die Endungen kann man anzeigen indem man den Windowsexplorter im Extras-Menü Ordneroptionen aufruft, dort unter Ansich den Haken bei "Erweiterungen bekannter Dateitypen ausblenden" wegnimmt, so wie auf diesem Bild hier

[Bild: 3488626.png]
Zitieren
#49
Hallo Derik,
ja das sind die Zips vom Helmut. Ich habe 7Zip
und habe sie auch entpackt und so wie auf meinem Screen sehen die entpackten Zips aus.
Nur PI zeigt mir an das er die nicht öffnen kann.
:kruecke: Deshalb wollte ich wissen was es für
eine Datei ist, vielleicht muß ich bei PI in den
Voreinstellungen etwas ändern. confused
LG Reesy
Zitieren
#50
wenn du sie entpackt hast, sind sie im *.ufo Format, bei mir heissen sie banner2.ufo + banner3.ufo, sollten also in PI zu öffnen sein,

lass dir doch wie oben mal die Endungen anzeigen.

wie hast du denn entpackt?? download als banner2.zip, dann rechte Maustaste und mit 7zip datei entpackt??
Zitieren