Schnauze voll
#21
mvm schrieb:Das ist ja richtig. Nur ist jetzt die Konsequenz, stattdessen das Fleisch von Kühen und Schweinen etc. aus Massentierhaltung zu essen? Meinst Du, diesen Tieren geht es besser? Oder ist deren Existenz minderwertiger als die der Pferde?

Da hast Du was missverstanden:
Natürlich geht es den andern nicht besser, und das wollt ich auch nicht damit sagen.

Und auch nicht, dass ein Tier besser oder schlechter ist.
Zitieren
#22
Ettenna schrieb:Da hast Du was missverstanden:
Natürlich geht es den andern nicht besser, und das wollt ich auch nicht damit sagen.

Ich sehe unsere Aussagen nicht schwarz/weiß - ich hab Dich nicht mißverstanden. Aber die Aufregung derzeit über Pferdefleisch legt diese Wertung nahe, daß es ok ist, in der Lasagne für 1,38 EUR ein wenig Rindfleisch zu finden, aber Pferd - igittigitt. Was will man für dieses Geld erwarten? Da kann nix gscheits drin sein.
Daher finde ich es angebracht darauf hinzuweisen, daß erstmal Pferdefleisch auch nur Fleisch ist. Daß Pferde unter perversen Umständen gehalten werden, ist eine Schande. Daß man aber gleichzeitig die Augen verschließt (ich sag ja gar nicht, daß Du das machst) und meint, die Massentierhaltung um die Ecke wäre ok, ist das Messen mit zweierlei Maß.
Eigentlich kann man unter diesen Umständen nur vegan leben.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#23
mvm schrieb:...., daß es ok ist, in der Lasagne für 1,38 EUR ein wenig Rindfleisch zu finden, aber Pferd - igittigitt. Was will man für dieses Geld erwarten?

RICHTIG, aber wer ist nun Schuld?
Der Verbraucher, welcher immer weniger bezahlen will / kann?
Die Großabnehmer, welche die Preise drücken?
Die immer geringer werdende Löhne?

Zitat:Da kann nix gscheits drin sein.

Es ist doch in den meisten industiellhergestellten Lebensmittel eh nur Chemie drin. :icon_vampirschreck:
Obst und Gemüse...ja die Deutschen haben Vorschriften: Das nicht, das nicht und das auch nicht, aber was ist mit dem ganzen ausländischen Zeug???
Zitieren
#24
Ettenna schrieb:RICHTIG, aber wer ist nun Schuld?
Der Verbraucher, welcher immer weniger bezahlen will / kann?
Die Großabnehmer, welche die Preise drücken?
Die immer geringer werdende Löhne?

Sicher könnte man sagen, der Verbraucher ist daran schuld. Nur - der Verbraucher quält nicht die Tiere, er will nur nicht hinsehen. Es gibt ein paar Leut, die verdienen sich die Taschen voll unter Ausnutzung der Bequemlichkeit der Verbraucher. Die Medien sind praktischerweise auch nicht frei. Und die "wählbaren" Parteien sind alle einer Meinung, man hat nur die Wahl zwischen schwarzer, roter und grüner gequirlter Sche..e. Ein Ausweg aus diesem System ist nur durch Aufstand zu erreichen - und dazu ist Otto-Normalverbraucher viel zu bequem.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#25
Es spielt keine Rolle, was wir essen. Wir haben ja kaum noch die Wahl. Und die Aussage, dass es der Verbraucher ja so haben will, ist eine Lüge des Einzelhandels und der Ketten. Wenn ich im Winter nur noch Wintergemüse bekomme, kann ich auch nur noch das essen. Aber es muss ja ganzjährig aus allen Teilen der Welt umweltschädlich herangekart werden. Dann sterben wir eben ab sofort nicht mehr gesund sondern krank...

Wer sich den Film HOME anschaut, sieht, wie es tatsächlich um uns steht. Wer spricht denn heute noch von den Lebensmitteln, die wir wegschmeissen? Das war nur kurz ein Thema und wurde von der Regierung kurz und schmerzlos "einkassiert".

Und, der Verbaucher ist nicht nur bequem, es ist viel schlimmer. Er ist gleichgültig. Und ich behaupte, dass wir noch ganz andere Sachen in Lebensmitteln finden werden, es traut sich im Moment nur keiner nachzusehen.

Das ist die zivilisierte Welt in der wir Leben. Und in dieser werden wir auch scheitern. Ölkrieg, Weizenkrieg, Sojakrieg, Wasserkrieg. Eine Milliarde Menschen haben heute keinen direkten Zugang zu Wasser. Und unsere dekadente Gesellschaft denkt darüber nach, ob wir die Wasserversorgung privatisieren.
Zitieren
#26
Georg62 schrieb:Es spielt keine Rolle, was wir essen. Wir haben ja kaum noch die Wahl.

Georg, aber bitte.... Die Wahlmöglichkeit besteht noch, z. B. dass Du beim Bauern ein Stück Land mietest, Patenschaft für ein Tier (wenn´s denn sein muss) u.s.w.
Ein Apfel vom Bodensee im Februar gekauft, hat eine schlechtere Ökobilanz als ein Apfel aus Neuseeland. Kirsche, Spargel, Erdbeere im Februar muss nicht sein, sollte nicht sein. (Der Käufer bestimmt das Angebot)

Annette,
vor wenigen Jahren gab es hier mit 5 Minuten Gehweg noch 3 Metzgereien/ Fleischereien. Sie haben alle dem Preisdruck der Supermärke nicht mehr stand gehalten. Denn keiner in Europa, außer Irland (?), gibt so wenig Geld für das Essen aus wie die Deutschen.

Und mir kann keiner erzählen, dass man sich mit Convenience Produkten billiger ernährt. Einmal die Deklaration durchgelesen, verzichtet man eh.

Meinen Hunde hätte ich gern hochwertiges Pferdefleisch gekocht. Mit 13,80 Euro/ Kilo (auf dem Wochenmarkt) der nicht geraden besten Qualität war es mir einfach zu teuer.

Das Kraut-Kraut mit Senf & Ketchup als Convenience-Produkten

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#27
Ein Städter wird sich wohl kaum ein Stück Land beim Bauern mieten, bei welchem denn? Und dass die Ökobilanz eines Apfels aus Neuseeland besser ist als die eines einheimichen Bauern kann man doch wohl nicht wirklich glauben. Welcher Lüge sollen wir denn hier noch folgen? Ich habe das auch einem Fernsehbericht entnommen - da haben aber einige Fachleute ganz schön kräftig gelacht... Eine Lüge wird solange wiederholt, bis sie jeder glaubt.

Der einheimische Metzger konnte mir früher sagen, wie das Rind oder Schwein mit Vornamen hieß. Und das Fleisch hat prima geschmeckt. Das Metzgereien dem Preisdruck nicht mehr stand hielten, ist richtig - man sollte es aber von der anderen Seite sehen - der Kunde konnte oder wollte die Preise nicht mehr bezahlen. Heute schreien viele und ich bleibe dabei. Unsere Lebensmittel sind schlechter geworden.
Zitieren
#28
Bei uns gibt es Hofläden. Da kaufst Du das Gemüse vom Biobauern vom Feld weg. Und der Bauer kennt die Hennen der Eier auch mit Namen.
Ich habe einen Garten mit meinem eigenen Gemüse.
Und zur Not gibt es Bioläden, deren Produkte zumindest ein wenig besser und fairer sein sollten, als die Fertig-Lasagne für 1,38 EUR vom Aldi und Konsorten. Man muß nicht alles mitmachen und es gibt Alternativen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#29
Hallo,

@ georg,
Zitat:Übrigens, auch hier im Forum finde ich es in letzter Zeit
eher langweilig. Wo sind all die Leute hin?
Ich habe fertig.
______________

Ist ja jetzt nicht mehr langweilig, oder?

Von Leiharbeitern von Amazon, jetzt auf Pferdefleisch und Äppel zu Kommen.
Alle Achtung!
Da hätte ich mir einen neuen Thread gewünscht.

Liebe Grüße
Jürgen
Zitieren
#30
Zitat:Von Leiharbeitern von Amazon, jetzt auf Pferdefleisch und Äppel zu Kommen.
Alle Achtung!
Da hätte ich mir einen neuen Thread gewünscht.
...wieso? Passt doch alles zusammen. Pferde geben Äppel, fürs Pferdefleisch gibts Kühlschränke bei Amazon, und wenn das Pferd noch lebt gibts auch Tierfutter da. Verpackt von Leiharbeitern...

Immer diese Kleinlichkeiten :lol:

Cu Helmut
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Thunderbird - Ordner Gesendet ist voll regi 29 7.268 20.07.2011, 11:21
Letzter Beitrag: regi