Überflüssige Windows 7 Schriftarten entfernen.
#1
Installiert man Windows 7 so erhält man neben den normalen Windowsschriften wie Arial, Tahoma, Times, Trebuchet usw. auch jede Menge fremdländische Schriften welche man normalerweise nicht benötigt. Thailändisch, Chinesisch, Tamilisch, Hebräisch, Eskimosprache um nur einiges zu nennen, kann ich nun einmal nicht. :?
Zwar sind diese exotischen Schriftarten normalerweise „Ausgeblendet“, doch kaum ein Programm schert sich darum und so muß man sich durch eine ellenlange Schriftenliste quälen.
Nun könnte man auf die Idee kommen ins Schriftenverzeichnis gehen um dort die überflüssigen Schriften löschen. :twisted: Doch damit kommt man nicht sehr weit, da Windows diese Schriften als Systemschriften schützt. :stinkig:

Jetzt habe ich diese wunderbare Anleitung nebst Batch-Script gefunden, welche das Problem rasch beseitigt. Nach einem Neustart (Ab- und Anmelden reicht auch) sind dann wirklich alle Reste getilgt. In der Registry bleibt ein wenig Schrott übrig, den kann man wenn er stört z.B. mit dem CCleaner (Registry / Häkchen nur bei Schriftarten) entfernen.
Neben der besseren Übersichtlichkeit, kommt es mir auch so vor als würden manche Programme schneller starten. Auch mußte ich bei CorelDraw immer einige Sekunden warten wenn ich das erstemal nach dem Programmstart das Schriftwerkzeug nutzen wollte, das geht nun auch wesentlich schneller. :bounce::bounce::bounce:

Sollte man wiedererwartend doch einmal eine der entfernten Schriften nutzen wollen, sie sind nicht gelöscht wurden nur ins Verzeichnis „C:\2manyfonts“ verschoben und können bei Bedarf leicht wieder installiert werden.

Wenn man nur die Zeichen im Browser ordentlich dargestellt sehen möchte kann man auch die Unicodeschriftart Code2000 installieren (ist jetzt Open Source).

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren
#2
Danke für den Link Nachtviole,

das werde ich ausprobieren.

Liebe Grüße
[Bild: guntersch.gif]
Zitieren
#3
Welch eine famose Arbeitserleichterung!

Und weil man in der Liste auch ein paar Schriften aus XP (z. B. estre, gautami, latha, manga, shruti, tunga) wieder trifft, habe ich gleich versucht, ob die Batch auch in XP läuft. Leider nicht.

(Das Löschen dieser Schriften gehört zu den ersten Dingen, die ich nach einer Neuinstallation von XP mache, noch bevor eine Font-Verwaltung installiert wird.)

Liebe Grüße

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#4
Also, der Tipp ist sehr interessant.
Der Autor verweist auf das eigene Risiko.
Ich würde gerne wissen, ob das auch ordentlich funktioniert.
Bei mir stapeln sich nämlich auch die Schriften bis zur Decke.
Zitieren
#5
salü alle,
ich habe das hier im forum schon mal erklärt,
finde die seite aber nicht mehr.
ich habe einen fontordner, dort ist alles eingepackt.
bei bedarf, öffne ich diesen, suche mir die schriftart aus,
und wende sie an.
pi xl, pi10-12, pi x3, word, excel und hd,
es funktuiniert bestens.

[Bild: wolle-mucke.gif]
Zitieren
#6
Bei mir unter Windows 7 prof. 32-Bit hat die Schriftenaufräumfunktion bestens funktioniert. Das Script entfernt allerdings nur die Schriften welche der Programmierer dort hinein geschrieben hat. Da die Anzeige dieser Liste auf der Netzseite bei mir nicht richtig funktioniert habe ich sie mal aus dem Seitenquelltext herauskopiert und hänge sie an den Beitrag.
Nun im Nachhinein muß ich sagen, daß das Script teilweise etwas zu gründlich arbeitet. So wird z.B. auch die Schrift „MoolBoran“ entfernt. Diese ist zwar auch für die Darstellung der Khmer-Sprache gedacht verfügt aber auch über ein schönes Erscheinungsbild normaler Buchstaben. Naja man kann sie ja bei Bedarf leicht wieder installieren.

Ich selber nutze das schon etwas veraltete Schriftenverwaltungsprogramm „The Font Thing“ (Das „Install Set“ soll unter Win7 nicht funktionieren, deshalb besser „Zipped EXE“ laden). Damit kann man Schriften nicht nur installieren, sondern auch nur laden, spätestens nach einem Neustart sind sie erst mal wieder deaktiviert. Leider kommt das Programm nicht mit Schriften mit der Dateierweiterung .otf zurecht. Diese kann man aber ohne Probleme im .ttf umbenennen, dann funktioniert es wieder.

Viele Grüße von der Nachtviole!


Angehängte Dateien
.txt   Entfernte_Schriften.txt (Größe: 2,51 KB / Downloads: 35)
Zitieren
#7
Ich habe es jetzt einfach ausprobiert.
Voila - Nach einem Neustart sind die Schriften aus dem Font-Ordner verschwunden - schöne Sache.
Nochmals Danke für den Tipp.
Zitieren
#8
danke für den tipp, werd ich auch testen.
gruß gerda
Zitieren
#9
Hallole,
ich hab's auch getestet auf Win 7 /32 Bit..Resultat:
Die Schriften sind zwar weg, aber nicht in dem Ordner ???
Zitieren
#10
Hallo Ettenna!

Das ist natürlich sehr ärgerlich und ich würde es sehr bedauern wenn durch den Hinweis auf welchen ich hier verwiesen habe ein Schaden entstanden ist.
Bei mit hat die Maßnahme wunderbar funktioniert. Das „löschen“ der Schriften geschieht aber in dem Script durch einen Move-Befehl welcher ein verschieben der Schriftdatei bewirkt, so dürften sie eigentlich nicht wirklich gelöscht sein sondern nur verschoben. Ev. aber nicht dorthin wo sie hin sollten?!

(Eine Befehlszeile aus dem Script.)
Code:
move %windrive%:\Windows\Fonts\ahronbd.ttf %windrive%:\2manyfonts\ahronbd.ttf

Also auf deutsch: Verschiebe die (Schrift-)Datei ahronbd.ttf aus dem Windows-Schriftenordner (üblicherweise C:\Windows\Fonts\) nach C:\2manyfonts\ (falls Windows auf einer anderen Partition als C: installiert ist dann dorthin, aber normalerweise ist Windows sogut wie immer auf Laufwerk C: installiert)

Schau also als erstes mal auf andere Laufwerke ob es dort im Hauptverzeichnis das Verzeichnis 2manyfonts gibt und die Schriftdateien dort liegen.

Wenn nicht dann suche ev. mal nach den Schriftdateien entweder mit der normalen Windowssuche (z.B. nach himalaya.ttf oder gautami.ttf) oder noch schneller und besser mit dem Suchwerkzeug Everything.

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Windows 8 - E-Book Gabi 0 860 29.10.2012, 06:21
Letzter Beitrag: Gabi
  Taste oder Windows 8 ? Condula Schulz 28 4.759 28.10.2012, 20:15
Letzter Beitrag: Nachtviole
  Windows Fotogalerie für Win 7 margrit_ameise 4 1.522 15.12.2011, 20:10
Letzter Beitrag: margrit_ameise
  Windows XP Pro Vollversion + Buch MURDOCthePSYCHO 0 914 06.07.2010, 17:40
Letzter Beitrag: MURDOCthePSYCHO
  RAW im Windows Explorer anzeigen lebus 0 991 22.12.2008, 16:16
Letzter Beitrag: lebus
  Wenn Autos wie Windows wären.. seu 2 1.666 12.11.2006, 21:53
Letzter Beitrag: Bandit
  Wichtige Kundeninformationen für Windows Nutzer in Bayern Luisa 1 1.438 29.09.2006, 15:34
Letzter Beitrag: Kuddl83
  Windows Vista pre-RC1 zum Download Hippo 3 1.727 29.08.2006, 18:56
Letzter Beitrag: Hippo
  Macromedia Dremweaver MX 2004 läßt sich auf Windows ME nicht kaspar 3 2.099 12.02.2005, 22:04
Letzter Beitrag: kaspar
  [Erledigt] Windows 2000 Pro inkl. SP4 abzugeben Hulot 3 1.275 16.11.2004, 20:53
Letzter Beitrag: Hulot