Anleitung vom JPG zum transparenten GIF
#11
Tja, Arbeit muss man sich da schon machen.
Aber - es geht auch ganz einfach, man muss nur wissen wie.

Ich arbeite nicht mit Corel PP aber wenn Du einmal den Buchstaben (W) drückst, erscheint das Zauberstab-Werkzeug.
Am oberen Bildschirmrand kann man die Genauigkeit angeben, hier mal die (1) eintippen. Jetzt kann man bei gedrückter (ich glaube - STRG-Taste) alle weißen Flächen auswählen. Das Zauberstab-Werkzeug enthält sichtbar ein (+) Zeichen das besagt, dass man mehrere Flächen auswählen kann.

Ist man fertig, muss man über das Menü "Maske" die weiteren Schritte einleiten.

Für den ganzen Spaß habe ich 2 Minuten gebraucht.....
Zitieren
#12
Zitat:Das kann es doch nicht sein.
warum nicht, Grafikarbeiten sind nunmal meist keine 5 Minuten Jobs.

Ich würde sogar soweit gehen und das Stethoskop als Vektorgrafik zeichnen. Das wäre dann das Optimum - auch für die Druckgeschichte.

Cu Helmut
Zitieren
#13
Ich denke, ich bin hier im falschen Forum.
Das, was ich hier an Hilfe bekomme, geht weit über mein Verständnis.
Ihr seid alle Profis, die vermutlich ständig damit zu tun haben.

Ich habe von der Bearbeitung von Fotos nur oberflächliche Ahnung und benötige diese tiefergehenden Bearbeitungen nicht.

Ich frage mich nur warum z.B. das Programm IrfanView eine automatische Speicherung eines GIFs mit Transparenz ermöglicht?

Ich werde mir was neues überlegen.
Also, vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise.
Gruß
Zitieren
#14
Zitat:
Ich habe von der Bearbeitung von Fotos nur oberflächliche Ahnung und benötige diese tiefergehenden Bearbeitungen nicht.

Wenn Du das alles nicht brauchst, frage ich mich, warum Du dann ein Vorhaben wie ein Plakat gestalten, in Angriff nehmen willst. Du hast es Dir sicherlich einfacher vorgestellt. Du hast von uns einige Anregungen und Tipps bekommen. Du wirst auch in anderen Foren keine bessere Hilfe bekommen. Warum spornt Dich das nicht an, diese paar Dinge lernen zu wollen? Es ist kein Hexenwerk und wenn man ein wenig Zeit investiert, kann man sich später auf die Schulter klopfen und sagen "ich habe es hinbekommen".

Mit Deiner Frage hier im Forum hast Du um Hilfe gebeten. Jetzt lehnst Du sie ab. So what??
Zitieren
#15
Hallo Achim,

du bist doch auch schon ca. 4 Jahre hier
im Forum und jetzt fällt es dir ein, das
dieses Forum für dich nicht das richtige Board ist.

Puh! Es ist manchmal wirklich sehr schwer mit
dem was ich machen sollte, oder muß.
Freistellen ist nicht unbedingt einfach, aber das geht auch
an die Adresse von Georg.
Mit dem Zauberstab kannst Du nur gleiche Farben bearbeiten.
Also: Du hast einen gelben Hintergrund und davor eine andersfarbige Grafik,
in der die Farbe weiß nicht vorkommt. Dann kannst
Du den Zauberstab prima nutzen.

Ansonsten geht es besser mit dem "Lasso", oder einer anderen Maskenfunktion.
Siehe auf meiner Startseite...

... http://www.juergens-workshops.de/tutoria...reistellen

OK ist mit PhotoImpact gemacht, aber Du siehst
ja die Schritte, wie
es geht.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#16
Zitat von Jürgen:
Mit dem Zauberstab kannst Du nur gleiche Farben bearbeiten.

Hallo Jürgen,
mit dem Zauberstab kann man jede Farbe bearbeiten und auswählen. Man wählt z.B. die Farbe Blau aus, dann Rot, dann Grün, dann Lila. Mit der Plus-Funktion addiert man so unterschiedliche Farbbereiche zu einem großen Bereich. Dann kehrt man die Auswahl um und übrig bleibt das, was ich "freistellen" möchte...
Zitieren
#17
maine-coon schrieb:Freistellen, okay.
Also muss man das Stetoskop per Maskenbearbeitung versuchen mühsam auszuschneiden.
Das kann es doch nicht sein.

Doch, genau so wird es eigentlich gemacht, man braucht einen sauberen Pfad vor allem wenn das freigestellte Bild dann noch vergrößert wird.
Aber du kannst ja noch meinen Tipp mit der Bitmap-Farbmaske versuchen. #6
Zitieren
#18
Hallo Georg,

wieder etwas, oder auch viel gelernt.
Damals war doch alles ausgewählt
was weiss war... Du weisst schon wie ich das meine.

Danke auch an Norre,
Durch die guten und hier beständigen
Mitglieder kann auch ich viel lernen. #6 Bussi

Liebe Grüße
Jürgen
Zitieren
#19
Sorry, dass ich hier etwas sauer reagiert habe.

Aber wenn ich hier lesen muss.....
"...Für den ganzen Spaß habe ich 2 Minuten gebraucht..."

und ich nach dem Markieren eines Bereichs das gesamte Kontexmenü rauf und runter,
das gesamte Maskenmenü durchklicke und alles ohne einem sinnvollen Resultat abschließe,
dann ist das keine große Hilfe.

Vielleicht ergeht es dir ja auch mal so, dass du als Unwissender in einem Forum als Antwort "... lächerlich, das mache ich mit links..." erhälst.

Und dann möchte ich mal deine Reaktion sehen....
Schönen Abend noch...
Gruß Achim
Zitieren
#20
Zitat:
Vielleicht ergeht es dir ja auch mal so, dass du als Unwissender in einem Forum als Antwort "... lächerlich, das mache ich mit links..." erhälst.


So habe ich das nie gesagt und auch nicht gemeint.
Wie undankbar bist Du denn eigentlich? Was ich mit den 2 Minuten meinte ist, dass auch DU das mit wenig Lernaufwand in dieser Zeit problemlos schaffen kannst. Es war weder oberlehrerhaft noch arrogant gemeint.

Aber ich sehe, Du frustrierst Dich nur selber, lernbereit bist Du auch nicht! Du lehnst Hilfe ab weil Du zu faul bist, etwas zu lernen. So Leute wie Du machen mich sprachlos, Hilfe hast Du mit dieser Meinung nicht verdiehnt!!
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schrift mit transparenten Hintergrund Sven_neu 2 1.290 22.04.2015, 17:29
Letzter Beitrag: Sven_neu
  Exceltabelle mit transparenten Bildern in Corel Draw MOEP_BIBER 2 1.631 12.09.2011, 08:31
Letzter Beitrag: adelmann-grafen
  Transparenten Hintergrund Nihot 1 956 14.01.2009, 21:29
Letzter Beitrag: Pixel Punk