Beiträge: 30
Themen: 8
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 18.11.2012
Hallo,
ich bearbeite einige Bilder per Hand nach.
Maske, retusche etc.
Wenn ich dann speichere gibt es erstmal eine Masken-Warnung und dann, da JPG, die JPG-Export-Einstellung.
Beides würde ich begrüssen, wenn man da nicht jedesmal auf OK klicken müsste.
Kann man das irgendwie umgehen?
Danke für Infos und Tipps.
Gruß
Matti
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
27.11.2012, 20:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2012, 20:18 von norre.)
Matti schrieb:Wenn ich dann speichere gibt es erstmal eine Masken-Warnung und dann, da JPG, die JPG-Export-Einstellung.
Beides würde ich begrüssen, wenn man da nicht jedesmal auf OK klicken müsste.
Kann man das irgendwie umgehen?
Hallo, die Maske vorher löschen (STRG+R)
Beim JPG export willst du ja sicher die Qualität begutachten oder drückst du einfach auf ok.
Eventuell könntest du dir auch ein Script aufzeichnen das die Maske löscht und das Bild als JPG mit immer gleichen Einstellungen speichert.
Du weißt ja sicher, dass bei jedem speichern eines JPG die Qualität leidet.
Deshalb lieber (zum archivieren) als Tif, oder als Corelformat CPT abspeichern (da bleibt dann auch die Maske und Ebenen erhalten) und wenn du wirklich mal ein komprimiertes Bild brauchst, kannst du dann immer noch ein JPG daraus machen
•
Beiträge: 30
Themen: 8
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 18.11.2012
Hi,
das ist ja im Prinzip der letzte Schritt, und mir langt das.
Wenn ich ein Skript aufnehme, wird erstmal das Bild-Format gespeichert. Da es unterschiedliche Größen sind, stört das, ich nehme an, das kann man löschen.
Die Maske per Hand löschen geht, aber das sehe ich irgendwie nicht ein. ;-)
Kann doch nicht sein, das man jedesmal diese nervige Frage der Maske bekommt.
Was die JPG-Export-Einstellung betrifft, ist alles "optimal" eingestellt, so daß ich OK klicke.
Was das speichern betrifft, es sind immer andere Datei-Namen, und da weiß ich nicht, wie man das im Skript richtig angibt.
Es soll die vorhandene Datei nach der Bearbeitung einfach überschrieben werden.
Gruß
Matti
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Matti schrieb:Wenn ich ein Skript aufnehme, wird erstmal das Bild-Format gespeichert. Da es unterschiedliche Größen sind, stört das, ich nehme an, das kann man löschen. Ja, einfach rauslöschen
Matti schrieb:Die Maske per Hand löschen geht, aber das sehe ich irgendwie nicht ein.
Kann doch nicht sein, das man jedesmal diese nervige Frage der Maske bekommt. JPG unterstützt weder Masken noch Ebenen, also Maske löschen oder damit leben.
Matti schrieb:Was das speichern betrifft, es sind immer andere Datei-Namen, und da weiß ich nicht, wie man das im Skript richtig angibt.
Es soll die vorhandene Datei nach der Bearbeitung einfach überschrieben werden.
Sollte so funktionieren, wenn du einfach auf speichern gehst und bei überschreiben auf ok ;-) klickst
•
Beiträge: 30
Themen: 8
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 18.11.2012
Hmmm, Danke.
Naja, ob ich jetzt den Button für Maske-Entfernen drücke oder die Masken-Warnung überdrücke, ist ziemlich gleich. Jeweils ein klick.
Beim Speichern, wir ein bestimmter Filename und Verzeichnis verwendet, was bedeuten würde, ich überschreibe eine Datei, deswegen kann das so nicht möglich sein.
Na, scheint eh nicht so zu gehen wie ich mir das vorgestellt habe, dann mach ich halt weiter wie bisher.
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Matti
•
Beiträge: 1.454
Themen: 11
Danke erhalten: 282 in 240 Posts
Danke gesagt: 26
Registriert seit: 24.03.2012
Hallo Matti,
Du könntest Dir folgendes Makro auf eine Symbolleiste legen,
damit kann man, mit einem Klick, ohne einen Dialog JPGs speichern.
Code: Sub jpgspeichern()
FName = ActiveDocument.FullFileName
FName = Left(FName, Len(FName) - 3) & "jpg"
CorelScript.FileSave FName, 774, 0
End Sub
Gruß
koter
•
Beiträge: 30
Themen: 8
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 18.11.2012
Hallo Koter,
vielen Dank.
Ich kenne mich mit diesem Code nicht so aus.
Da wird doch die Ursprungsdatei damit überschrieben, oder? Das ist ja genau das, was ich will.
Kann man den Code auch vom Makro aus aufrufen?
Gruß
Matti
•
Beiträge: 1.454
Themen: 11
Danke erhalten: 282 in 240 Posts
Danke gesagt: 26
Registriert seit: 24.03.2012
02.12.2012, 21:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2012, 21:52 von koter.)
Matti schrieb:...Da wird doch die Ursprungsdatei damit überschrieben, oder? Das ist ja genau das, was ich will...
Hallo Matti,
so ist es. Wenn Du eine JPG-Datei öffnest und das Makro ausführst, wird die Ursprungsdatei überschrieben.
um das Makro zu benutzen, kannst Du es Direkt aus dem Forum kopieren und in die GlobalMacros einfügen.
Das geht so:
Starte den VBA-Editor mit ALT+F11.
Klicke mit der rechten Maustaste auf GlobalMacros und wähle: Einfügen/Modul.
Kopiere dann das Makro (also den Code) aus dem Forum und füge es in das neue Modul ein.
Du kannst dann eine Schaltfläche für das Makro auf eine Symbolleiste legen.
Das geht so:
Wähle das Menü Extras/Optionen.
Wähle unter Optionen: Arbeitsbereich/Anpassung/Befehle.
Wähle aus dem Dropdown den Punkt VBA-Makros.
Ziehe das Makro "jpgspeichern" aus dem Listenfeld auf eine Symbolleiste.
Schließe die Optionen mit OK.
Du kannst nun das Makro mit einem Klick auf die neue Schaltfläche ausführen.
Masken müssen nicht gelöscht werden,
es erscheint kein Dialogfeld,
die Ursprungsdatei überschrieben.
Ich hoffe es klappt, ich habe es mit PP-X4 unter XP getestet.
Gruß
koter
•
Beiträge: 30
Themen: 8
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 18.11.2012
03.12.2012, 20:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2012, 20:27 von Matti.)
Hallo Koter,
perfekt, Funktioniert.
Wie heißt der Befehl, das nach dem Speichern auch gleich die Datei geschlossen werden kann?
Close funktioniert nicht. Passiert gar nichts.
Ich glaube Code: CorelScript.FileClose
ist richtig, da es funktioniert. :-)
Danke für Infos.
BTW: Gibt es irgendwo eine Anleitung mit Tipps für diese VBA Programmierung?
Gruß
Matti
•
Beiträge: 1.454
Themen: 11
Danke erhalten: 282 in 240 Posts
Danke gesagt: 26
Registriert seit: 24.03.2012
Hallo Matti,
im Corel-Programmerzeichnis (Programme\Corel\CorelDRAW Graphics Suite X4\Programs) gibt es eine Programmieranleitung (dvba_pg.pdf)
Gruß
koter
•
|