Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Es bliebe nun noch die Möglichkeit, das in deinem Corel Ordner "color" nicht das sRGB Profil drin steht, warum auch immer. Vielleicht wurde dir das durch das Update auf 6.3 gehimmelt???
Vielleicht holst du dir das Profil durch einen anderen File, Corel aber greift intern auf diesen seinen Ordner "color" zu.
Möglich das Corel dir dadurch schreibt, dass das Profil fehlt, denn es fehlt nun scheinbar bei dir bei allen Bildern aus Kameras. Legst du es halt einmal neu an. Und, was passiert nun?
Lg Roman
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
morphsuite schrieb:Es bliebe nun noch die Möglichkeit, das in deinem Corel Ordner "color" nicht das sRGB Profil drin steht, warum auch immer. Vielleicht wurde dir das durch das Update auf 6.3 gehimmelt???
Hallo, SRGB habe ich schon, ist aber auch egal da Corel auf das Profil in der Datei selbst zugreifen müßte.
Dann würde Corel schreiben, das Profil entspricht nicht dem Arbeitsprofil - beibehalten - konvertieren oder verwerfen
.
Aber Corel erkennt gar kein Profil in der Datei - Komisch.
Alle Profile aus anderen Quellen werden erkannt obs jetzt ein RGB oder CMYK ist.
Naja, nach meinem jetzigen Projekt wollte ich sowieso auf ne SSD umsteigen, mal schaun was Corel nach einer Neuinstallation sag.
•
Beiträge: 3.787
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Nachdem Du weißt, daß das Profil der Fotos sRGB ist, weise das halt manuell zu und konvertiere es in das Dokumentfarbprofil, so lange Du noch mit der alten Platte arbeitest.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
mvm schrieb:Nachdem Du weißt, daß das Profil der Fotos sRGB ist, weise das halt manuell zu und konvertiere es in das Dokumentfarbprofil, so lange Du noch mit der alten Platte arbeitest.
Werde ich jetzt auch so machen,
zur Not kann ich ja zur Konkurenz (?) wechseln und da schon mal in den Arbeitfarbraum gehen ;-)
Danke euch
•
Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Hallo Martin, hallo Norre,
@Martin: beim Thema Import gehen wir den selben Weg, :lol:
Noch mal von vorne: nimm das Häkchen fort von:"fehlendendes Farbprofil" und lass dein Häkchen bei: "nicht Übereinstimmung der Farbprofile Warnung heraus geben", dann wird dein Farbprofil als sRGB auch angezeigt!!!!!
Du musst nichts neu installieren!!!
@Martin: der Vorschlag war angedacht, um einen Fehler zu finden. So führt das ganze auch zum Ziel! dain Kameras immer das sRGB oder das Adobe RGB bei JPG ist. Das ist auch bei keiner Agentur anders; du hast somit immer die gleiche Farbdarstellung, denn schließlich weist DU wohin/wonach Corel das bei DIR convertiert!!!(Das hast du schließlich auf deinem Rechner bei Corel vorgegeben) :icon_troest:
Das war dir schließlich wichtig wie du in deinem Posting geschrieben hast. Ein Farbprofil kann somit nur dann fehlen, wenn man Bilder aus Dritter Quelle erhält, und diese Martin, kontrolliere ich grundsätzlich. Selbst dann wenn ich mit den Leuten bekannt bin, schließlich möchte ich nicht später mit Falschfarben konfrontiert werden. Niemand kann wissen wie andere arbeiten.
Ich bin diesen Punkt bei Norre übersprungen, da er geschrieben hat dass das Bild aus SEINER Kamera kommt, und wenn es nun wieder bei Corel 6.3 anders sein sollte gegenüber Corel 6.2, dann fällt das bei mir nicht auf, da hier das Häkchen an besagter Stelle nicht gesetzt ist, da ich als Fotograf vorrangig meine eigenen Fotos verarbeite :lol:, und erst in letzter Instanz auf Fotos Dritter ausweiche:lol:, logisch gell? Ich denke du arbeitest eigentlich genauso...aus diesem Grund stellt sich mir nun die Frage an dich: wieso läßt du das Häkchen bestehen "bei fehlenden Farbprofil...." wenn du, (meine derzeitige Unterstellung im positiven) du mit deinen eigenen Bildern arbeitest??? Du weist doch dann genau wie Corel arbeitet und wohin convertiert, genauso wie ich das weis wenn ich an meinen Rechnern oder in der Firma mit meinen Bildern arbeite. Zusammen mit meinem lieben digitalen analogen Drucker habe ich an seinem MAC noch nie einen Unterschied gesehen, auch wenn er manchmal meint das Auflösung anders zusehen ist :lol: logisch denn er ist gelernter Drucker und ich Fotograf. Zum Glück lieben wir beide Technik :daumen: Du auch?
Ich denke wir drei reden vom gleichen und beide Gedanken (Martin und meine) führen zum Ziel. Nur weil vielleicht die Farbverwaltung in Adobe mehr an einen gelernten Drucker angelehnt ist, heißt nicht automatisch das diese die richtige ist. In der Tat sind Unterschiede vorhanden, im Grundsatz. Doch erst wenn der Monitor die gleichen Farben darstellt wie später beim Druck ist alles korrekt eingestellt.
Manchmal glaube ich, das was früher die Pixel waren für Viele, ist heute die Farbverwaltung. Vielleicht hätte Corel diese nicht verändern sollen...
Herzlichen Gruß zusammen,
Roman
wtr.: an alle Zweifler, immer vorausgesetzt uns drei gibt es real....
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
02.05.2013, 19:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2013, 19:27 von norre.)
Hallo,
nachdem die Farbprofile beim Import nicht angezeigt werden, und ich gerade eine Proof in der Hand halte, der zum vorherigen Projekt abweichende Farben hat traue ich der ganzen Sache -Farbverwaltung- nicht mehr und werde doch jetzt schon Corel neu installieren. :beleidigt:
morphsuite schrieb:ist heute die Farbverwaltung. Vielleicht hätte Corel diese nicht verändern sollen...
Von den Funktionen her ist es auf jedenfall ein Fortschritt (Warnungen usw.) von der Optik her fand ich den alten Aufbau besser und Übersichtlicher. Aber irgendwie muss ja Corel versuchen den Anschluss an die A-Produkte zu halten ;-)
•