27.07.2014, 13:19
Norre, manchmal hat man eben sein umständlichen 5 Minuten (oder Tage, Monate?)
Fortsetzung für Luisa :
Das innere des Rahmens kann man auch gut mit Pinsel gestalten. Hier wählt man die Option "innerhalb der Maske. Um eine grunge Optik zu erhalten, ist es wichtig die Pinselstruktur hoch, je nach Pinselspitze, sogar auf "100" zu setzen. Bei der Struktur ruhig auch mal die verschiedenen Füllungen ausprobieren. Über Abstand, Größe und Pinsel drehen, Überfüllung bekommt man verschiedene Positionen der Flecke.
Gut machen sich bei hier diese Pinselspitzen
http://www.danrichard.com/2013/05/08/cor...-released/
![[Bild: 19033806gw.png]](http://up.picr.de/19033806gw.png)
um weitere Flecken zu fügen, nehmen ich irgendeine Form in gewünschter Farbe und weise ihr eine (Gaußsche) Unschärfe zu. Die so entstandene Figur(en) füge ich über Zuschneidemaske (oder Zuschneidegruppen) dem Rahmen hinzu.
![[Bild: 19033807ku.png]](http://up.picr.de/19033807ku.png)
viele Grüße vom Unkraut
Fortsetzung für Luisa :
Das innere des Rahmens kann man auch gut mit Pinsel gestalten. Hier wählt man die Option "innerhalb der Maske. Um eine grunge Optik zu erhalten, ist es wichtig die Pinselstruktur hoch, je nach Pinselspitze, sogar auf "100" zu setzen. Bei der Struktur ruhig auch mal die verschiedenen Füllungen ausprobieren. Über Abstand, Größe und Pinsel drehen, Überfüllung bekommt man verschiedene Positionen der Flecke.
Gut machen sich bei hier diese Pinselspitzen
http://www.danrichard.com/2013/05/08/cor...-released/
![[Bild: 19033806gw.png]](http://up.picr.de/19033806gw.png)
um weitere Flecken zu fügen, nehmen ich irgendeine Form in gewünschter Farbe und weise ihr eine (Gaußsche) Unschärfe zu. Die so entstandene Figur(en) füge ich über Zuschneidemaske (oder Zuschneidegruppen) dem Rahmen hinzu.
![[Bild: 19033807ku.png]](http://up.picr.de/19033807ku.png)
viele Grüße vom Unkraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7