ich suche mir die Augen wund: Von der Vorgängerversionen von PHOTO-PAINT bin ich gewöhnt, dass erzeugte Masken als gestrichelte Linie stehen bleiben, bis man das Bild auf die Maske beschneidet oder sie wieder entfernt. Bei CP 2019 werden die Maskenränder während des Aufziehens als blau gestrichelte Linie angezeigt; lässt man die Maus los, verschwindet der Markierungsrahmen (die Maske wird aber erzeugt). In den Optionen unter "Anzeige" ist die Farbe für Masken-Markierungsrahmen auf Schwarz eingestellt, aber angezeigt wird er eben nicht. Vermutlich ist's eine Kleingkeit, aber ich finde die Ursache einfach nicht. Gesucht habe ich im Forum auch schon, aber vergebens. Ich hoffe, jemand kann helfen.
16.02.2020, 10:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2020, 10:47 von norre.)
Halllo
- schalte mal dem Makenmarkierungsrahmen mit dem Schalter ein und aktualisiere dann den Bildschirm mit strg+w
- schalte den Rahmen mal über das Menü ein -->Maske-->Maskenmarkierungsrahmen
- funktioniert die Maskenüberlagerung -->Maske-->Maskenüberlagerung
dabei immer den Bildschirm anschließend manuell aktualisieren strg+w
wenn das alles nix hilft vielleicht mal Corel zurücksetzen also Corel schließen und mit gehaltener F8 Taste neu starten
die Taste solange gedrückt halten bis das Bestäigungsfenster aufploppt.
Dabei gehen dein gemachten Anpassungen verloren.
Makenmarkierungsrahmen per Schaltfläche und per Menü einschalten, bringt nichts, PHOTO-PAINT zurücksetzen auch nicht. Die Maskenüberlagerung verursacht einen ganz merkwürdigen Effekt:
Neue Datei mit blauem Hintergrund
Makenmarkierung ein
Rechteckigen Rahmen aufziehen
Keine Maske sichtbar
Maskenüberlagerung ein
Hintergrund wird lila
Maske wird als blaues Rechteck darauf sichtbar
Bevor ich aufs Update warte (ich brauche die sichtbaren Masken ziemlich dringend), starte ich morgen mal eine Anfrage beim Kundendienst, wenn die Lösung nicht hier noch auftaucht.
Übrigens arbeite ich selten mit PHOTO-PAINT. Merkt man vielleicht.
16.02.2020, 13:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2020, 13:41 von norre.)
Hallo,
die Maskenüberlagerung passt bei dir schon.
Alles was außerhalb der Maske ist wird mit der in den Optionen bei Maskentönung eingestellten Farbe überlagert, du du ja einen blauen Hintergrund hast bleibt der innerhalb der Maske wie er ist.
Nimm mal ein ganz normales Bild dann ist es eindeutiger.
links normale Maske - rechts die Maskentönung auf rot eingestellt
Gruß
Norre
1 Benutzer bedankt sich bei norre für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke norre für diesen Beitrag • Anselm
auf die Gefahr hin, dass wir aneinander vorbeireden: Ich habe mein altes Notebook mit Windows 7 und PHOTO-PAINT 2017 hervorgekramt und das Muster von meinem Ersteintrag damit nachgestellt. Damit sieht es gemäß CP2017_Maskenrahmen.PNG aus, nachdem ich die Maske aufgezogen habe. Dann habe ich die Anzeige-Optionen verglichen: PHOTO-PAINT 2017 = CP2017_Optionen_Anzeige.PNG, PHOTO-PAINT 2019 = CP2019_Optionen_Anzeige.png. Relevante Unterschiede finde ich nicht. Was ich möchte, ist, dass bei PHOTO-PAINT 2019 nach dem Aufziehen des Rahmens die Maske als gestrichelte Linie stehen bleibt. Ich stehe auf der Leitung, sehe aber weder die Leitung noch wo ich draufstehe.
18.02.2020, 12:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2020, 12:43 von norre.)
Hallo,
nein du stehst nicht auf der Leitung, wie schon festgestellt funktioniert der Maskenmarkierungsrahmen bei dir nicht.
Liegts an deiner Rechnerkonfiguration, liegst an der 2019 H&S oder an der Kombination von beiden.......keine Ahnung.
Die von mir erwähnte Maskenüberlagerung wäre nur eine Möglichkeit trotzdem mit einer Maskenmarkierung zu arbeiten.
jetzt bin ich wieder zufriedener mit mir. Eine provisorische Lösung zu kennen, ist hilfreich für mich, aber ich denke, ich verlange nicht zu viel von Corel, wenn ich den von CP 2017 gewohnten Markierungsrahmen auch von CP 2019 erwarte. Und nachdem ich das Programm ja bezahlt (und schon einige Zeit ins Schreiben hier und in die Bildschirmkopien gesteckt) habe, wende ich mich jetzt mal an den Kundendienst. Mal sehen, was die dazu meinen. Wenn etwas dabei herauskommt, berichte ich.