Grafiktablett
#11
Toll ich rede über etwas, was ich gar nicht kenne. :lol: Könnte mir aber vorstellen, das irgendwelche herkömmliche Plastikspitzen auf den Stift passen und dass man damit die Empfindlichkeit schon hoch geregelt werden müsste.

Andek
Zitieren
#12
Danke ebba....da muß ich mal gucken wenn ich zu Hause bin. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. :oops:
Ich denke man gewöhnt sich schnell dran das der Stift schon 5 mm über dem Tablett anspringt. Gestern kam ich gleich super damit zurecht.
Ich habe das WACOM Graphire Classic XL A5.
Bei Saturn konnte ich die auch runterhandeln auf Amazon Preis!!
Nun muß ich üben üben üben...

Gruß Marianne
Zitieren
#13
island schrieb:Bei Saturn konnte ich die auch runterhandeln auf Amazon Preis!!

Ich habe bis jetzt immer wieder festgestellt, daß die Amazon-Preise nicht besonders günstig sind. Ein Vergleich hätte sich sicher gelohnt!
Zitieren
#14
Ebba schrieb:Zum Thema kaufen:
Ich habe vorher bei billiger de oder so geguckt, was die so kosten. Die Preise lagen zwischen 29 und 49 €!
Ich habs dann bei Pearl für 29 € bestellt - es ist das WACOM volito2 Grafik-Tablett . Allerdings zerbiß dann kurz danach der Hund :haue: eines Bekannten den Pen und den habe ich dann einzeln bei computeruniverse.net für 17 € nachbestellen müssen....
Hallo Ebba,
den "WACOM volito2 Grafik-Tablett" um €29.- hatten sie nicht oder nicht mehr Rolleyes
Habe mir jetzt stattdessen bei Pearl den "AIPTEK Slim Grafik-Tablett 12,1" 600U mit kabellosem Stift" um €59,90.- gekauft.

Hier die Angaben laut Hersteller:
Zitat:Das Profi-Tool für höchste Ansprüche und hochpräzises grafisches Arbeiten

Profis bevorzugen nicht umsonst Grafik-Tabletts als Arbeitswerkzeug: Mit dem druckempfindlichen Eingabestift ist genauestes Zeichnen möglich. Mit wenigen Klicks verändern Sie seine Eigenschaften.

Der Eingabestift ist ein echtes Multi-Talent: Er ist Kugelschreiber, Zeichenfeder, Bleistift und Filzmarker und vieles mehr.

Die mitgelieferte Software-Suite erweitert seine Möglichkeiten zusätzlich: Verschicken Sie handgeschriebene E-Mails oder fügen Sie Office-Dokumenten Kommentare und Skizzen bei.

Zusätzlich entdecken Sie in Kombination mit Windows Vista Home Premium neue faszinierende Features, Ihren Computer zu bedienen.

Dank ausgefeilter Handschrift-Erkennung und cleverer Navigation erledigen Sie Ihre Aufgaben bequemer und effizienter als bisher.

Bei Office-Anwendung oder auch beim Surfen im Internet: Tastatur und Maus rücken bei vielen Aufgaben in den Hintergrund. Sie erledigen das meiste komfortabel mit dem Stift. So z.B. die Texteingabe bei der Suchmaschine.


Kabelloser Eingabestift mit 2 Tasten. 1024 Druckstufen
Unterstützt auch Monitore im 16:9-Format
29 Makro-Buttons
Max. Auflösung: 1000 lpi, Arbeitsbereich: 254 x 158 mm
Maße: 307 x 257 x 9 mm
Inklusive Stift mit 2 Ersatzspitzen, Stifthalter, 1 Batterie AAA, Softwarepaket, deutsche Anleitung

Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista oder Mac ab OS X 10.2.8

Ich freu mich schon auf´s Grafikbrett. MrGreen


mfg
Robert
Zitieren
#15
Zitat:Habe mir jetzt stattdessen bei Pearl den "AIPTEK Slim Grafik-Tablett 12,1" 600U mit kabellosem Stift" um €59,90.- gekauft

Hallo Robert,
Deins kostet bei Amazon 89, 33 €.

Soviel zu den Amazon-Preisen MrGreen
Zitieren
#16
Ebba schrieb:Hallo Robert,
Deins kostet bei Amazon 89, 33 €.

Soviel zu den Amazon-Preisen MrGreen
Stimmt Ebba, vergleichen macht schlau ;-) MrGreen


mfg
Robert
Zitieren
#17
Für mich war der Amazon Preis von meinem Tablett OK.
Sicher gibt es bei anderen Online Versand das Tablett auch noch billiger aber ich mag nicht bei einem Versand bestellen den ich so gar nicht kenne.
Da hatte ich auch vorher nachgesehen.

Nun bin ja mal gespannt was hier so alles für Bilder auftauchen die mit den unterschiedlichen Tabletts hergestellt worden sind.:lol:

Gruß Marianne
Zitieren
#18
Ebba schrieb:Ich habe ein Wacom-Tablett und mcih nervt es, daß der Pen schon losschreibt, bevor er das Tablett überhaupt berührt....
Hallo,

mal ganz ohne Spaß, dann hätte ich ein Problem damit, da ich von Fotos mit dem Tablett Strichzeichnungen anfertigen will. Wenn der Stift jedes mal o.s.ä. schon loswerkelt ohne den Anfangspunkt gesetzt zu haben, schaut es schlecht aus viele feine Striche und vor allem Sauber etwas nachzuzeichnen. 5mm Abstand wären mir da schon zuviel des guten. So empfindlich sollte es nicht sein.

Andek
Zitieren
#19
Hallo Ihr Lieben,
ich habe das Wacom Intuos 3 Tablett und arbeite sehr gerne damit.
Ich habe es allerdings jetzt schon das zweite Jahr.
Das frei stellen geht damit wesentlich einfacher und bequemer.

@Ebba: Kann es sein, dass du die Empfindlichkeit der Spitze zu hoch eingestellt hast?
Denn, ich habe dieses Problem mit dem Stift nicht feststellen können.
Ich hoffe für dich, dass es nur eine Einstellungssache ist.
Denn ärgerlich ist es schon, wenn der Stift sich selbstständig macht.

Bei mir steht es auf mittel, wie im Screeni zu sehen ist.


[url=[Bild: wacomintuos3tabletteigeja0.png]][Bild: wacomintuos3tabletteigeja0.png][/url]

Mein Tablett

[url=[Bild: wacomintuos3grafiktablepa7.png]][Bild: wacomintuos3grafiktablepa7.png][/url]
Zitieren
#20
Sille schrieb:Ich denke, es ist normal, daß der Stift schon vor dem Aufsetzen aufs Tablett reagiert.

Ich muß mich mal korrigieren!

Bevor der Stift auf dem Tablett aufgesetzt wird, reagiert der Pfeil auf dem Monitor schon, aber...
...wenn ich z.B. mit dem Lasso o.ä. arbeite muß ich den Stift aufs Tablett aufsetzen und den Startpunkt antippen, dann bleibe ich natürlich mit dem Stift auf Tablett und setze am Ende doppelt auf = Doppelklick.

Ich hoffe, daß war jetzt einigermaßen verständlich.
Also, ohne antippen geht gar nix.

Eure Mäuse machen ja auch nichts, ohne daß ihr etwas anklickt oder doppelklickt.:abrollen:
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grafiktablett und Scanner vertragen sich nicht Ebba 11 2.401 22.05.2007, 17:18
Letzter Beitrag: Mister Easy