Objektgröße - transparentes Bild
#1
Hallo, ist jetzt schon ewig her, dass ich das letzte Mal hier war. Zuerst war mein PC kaputt, dann hatte ich nur wenig Zeit. Hab mich dann leider auch kaum noch mit der Bildbearbeitung beschäftigt und so einiges wieder verlernt Sad .....jetzt bin ich aber wieder dabei alles aufzuholen.
Lieben Gruß an Gabi und Ebba [Bild: winken457.gif] ....vieleicht erinnert ihr euch ja noch an mich!

Und jetzt komme ich gleich zu meiner Frage: Wenn ich aus einer großen png-Datei (transparent) nur einen Teil in mein Bild einfüge und den Rest wegradiere und das nicht einbinde, bleibt die Datei immer riesengroß.
Gibt es eine Möglichkeit, das png-Objekt an die Größe des Bildes anzupassen, ohne es einzubinden und ohne die Größe des Objektes zu verändern?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken....habt ihr vielleicht eine Idee? confused
Zitieren
#2
Hier nochmal ein Screenshot von meinem Problem:

[Bild: b94c860c.jpg]


Die Leinwand ist 323x205 groß, und das transparente Objekt 1311x971 (!). Weil ich vorher den Rest des Bildes wegradiert habe.

Vielleicht kennt ja doch jemand eine Lösung? :?
Zitieren
#3
Schon probiert, alles auf eine neue.. grössere Leinwand zu ziehen?
Zitieren
#4
Jolina schrieb:......
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken....habt ihr vielleicht eine Idee? confused

Sorry ich bin wohl etwas schwer von Begriff confused. Was genau hast du den nun vor
und warum muß es eine PNG Datei sein? Ginge nicht auch eine Gif Datei?
Da kann man auch mit Transparent des Objektes arbeiten.

Ansonsten Objektfreistell Tool verwenden, wenn das bei PNG möglich ist
und dann das Teil nehmen was man braucht zum einfügen in ein neues
Bild.

Wäre es möglich wenn du dein Projekt mal beschreiben könntest?

mfg kai
Zitieren
#5
Na ich denke mal weil er PNG benutzen will ist der Grund

Beim PNG (Portable Network Graphics) handelt es sich um ein schon altes, aber neu ins Spiel gebrachtes Grafikformat. Es vereint die Vorzüge vom GIF und JPG. PNG- Grafiken können mit bis zu 48-Bit-Farben abgespeichert und trotzdem verlustfrei komprimiert werden, und das mit einer Qualität von 16 Millionen Farben + 256 Transparenzstufen (GIF gibt nur bis zu 8 Bit wieder). Moderne Browser haben keine Probleme PNG-Grafiken in vollem Umfange darzustellen.
Zitieren
#6
Erstmal danke für eure Antworten!

@Mister Easy
Das ist eben das Problem....ich möchte es ja auf einer kleinen Leinwand abspeichern. Und zwar als ufo (nicht eingebunden) mit der Größe der Leinwand und nicht mit 1311 Pixel.


@Lukyfotokai
Die png Datei war die, die ich mir in mein Bild gezogen habe. Ich habe mir sehr viele Brushes in einer png Datei abgespeichert um nicht hunderte von kleinen Dateien auf dem Rechner zu haben. Ich ziehe mir die große Datei in mein Bild und radiere den Rest weg. Aber die Datei bleibt in meinem ufo Bild immer so groß, wenn ich sie nicht einbinde. Ich benutze PI7, ich glaube da gibt es das Objektfreistell Tool nicht....oder wo genau finde ich das denn? confused


@Ole
Ich bin eine "sie" [Bild: icon7.gif]
Aber mit deiner Erklärung hast du vollkommen recht....png ist von der Qualität her super, und vom Speicherplatz gering.
Zitieren
#7
Wenn das Objekt, welches mit auf die kleine Leinwand soll, dennoch ständig die Orginalgröße beibehält...
dann werden wohl noch irgendwo am Rande ein paar Pixelchen "rumfliegen", die du evtl. beim Radieren übersehen hast.... ?
Zitieren
#8
Ohh Sorry Jolina,ich war wohl nichtganz bei der Sache wegen dein Name MrGreen
Zitieren
#9
@Mister Easy
Nein, daran liegt es auch nicht. Hab das grad nochmal überprüft. Die Teile sind alle wegradiert, das kann ich im Maskenmodus ganz genau erkennen.

@Ole
Kein Problem...ich dachte immer der Name ist weiblich MrGreen




Also da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das ausradierte Teil dann nochmal als png abzuspeichern und so weiter zu arbeiten......dann ändert sich nämlich die Größe automatisch. Ganz schön umständlich :?
Zitieren
#10
Hallo,

nachdem du radiert hast, gehe bitte im RadiererModus mal auf "Trimmen" (oben in der Leiste) Das errechnet die Grösse dann neu.
Ob du wirklich alles wegradiert hast, wirst du erkennen, indem du danach auf das > Verformwekzeug gehst. Dann siehst du den Grössenrahmen und erkennst ob wirklich nichts Unnützes mehr drumherum ist. ;-)
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2 Anis in einem Bild? walvo 3 1.517 20.12.2021, 15:51
Letzter Beitrag: Gabi
  Mit PhotoImpact X3 ein transparentes Rechteck erstellen um es auf ein Foto zu setzen benacus 4 3.741 22.04.2020, 11:58
Letzter Beitrag: benacus
Question Photo ImpactX3 kann kein Bild öffnen Maltihexe 5 2.871 15.08.2019, 15:34
Letzter Beitrag: mvm
  Ein Ausschnitt aus einem Bild in ein anderes Bild kopieren Lischen 1 1.879 12.05.2019, 14:12
Letzter Beitrag: koter
  Gefüllte Leinwand und Bild einfügen Hummelinchen 4 2.170 16.01.2016, 21:14
Letzter Beitrag: Hummelinchen
  Funktion Bild einpassen PI X3 Hummelinchen 1 1.635 27.09.2015, 09:14
Letzter Beitrag: grafikworks
  Ich möchte doch nur einen Schatten an ein Bild anfügen Hanno 2 1.954 10.06.2015, 17:45
Letzter Beitrag: Hanno
  Einen Text aus einem Bild erstellen nicecap 3 2.935 10.12.2014, 14:51
Letzter Beitrag: Gabi
  Bild verkleinern in PI X3 astour 7 3.358 19.09.2014, 12:02
Letzter Beitrag: MacRubino
  Bild Biegen PSO Hexe 1 1.751 21.01.2014, 12:00
Letzter Beitrag: Helmut