Martina schrieb:bei sehr schlechten licht, bräuchte man ein lichtempfindlicheres objektiv wie 1:1, 1:2.
Tschuldige, aber was bedeutet das:
1:1, 1:2 ?
f=1:1,2 könnte ich noch verstehen... aber das wäre nur bei einer superlichtstarken Festbrennweite bis 55mm drin und die Scherbe würde mehr kosten als alles was sie da kaufen will
ok. Je länger der von Zooms abgedeckte Brennweitenbereich desto schlechter die Qualität und Lichtstärke, aber: lieber ne durchgehend schlechte Lichtstärke als eine die NOCH schlechter wird je länger die genutzte Brennweite. Daher würde ich IMMER lieber 3 oder 4 Scherben mit kurzem Brennweiten-Bereich und GUTER oder sogar sehr guter
durchgehender Lichtstärke rumtragen als sowas wie ein 55-250 oder schlimmerem. Fehlende Brennweite kannst du durch laufen ausgleichen... schlechte Lichtstärke aber....
also neben 18-55 z.B. 55-100, 100-170, 170-300 (so es sowas gibt... Die Bereiche hab ich mir jetzt mal aus den Fingern gesogen). dafür gäbe es das erste sicherlich mit f=1:3,5 das 2te mit F=1:4 und das 3tte ev. mit f=1:4,5
in Realität gäbe es z.B. von
SIGMA ein EX f=1:2,8/18-50 oder ein Sigma
f=1:2,8/24-60 - genial, wenn ich seh das andere bei 55mm schon auf 5,6 absaufen.
daran anschliessen lassen könnte man ein TOKINA
f=1:2,8/50-135
dann müsste man noch was von ungefähr 135 bis ~ finden, und hätte bis jetzt von vorn bis ganz hinten Bombenlichtstärke.
ok, gibts nix...
f=1:4.5-5.6 / 100-300ist das einzige, von Canon... ok, aber 5.6 bei 300 ist was anderes als bei 55mm, was sonst ja schon normal erscheint. Mit denen hast du in Europa abends 2 Stunden länger genug Licht als mit den beiden von dir erwähnten.
So aber hab ich ein Rohr das nie gut ist und nur selten ausreichend lichtstark und trag es meist umsonst mit mir rum...