Marienkäfer
#11
Na jetzt haben wir uns auch überschnitten.*lach*
Danke regi!!!!!
Zitieren
#12
Osiris schrieb:mir war der Begriff "LMS" und "USM" fremd.
Dann noch eine kurze Erklärung zu LMS...

"Lichter-Mitteltöne-Schatten" heißt das Teil
und steht ebenfalls unter Foto > Licht.

Du siehst drei Regler, die stehen alle auf Null.
Ist mir ein Bild zu trüb, dann peppe ich es auf,
indem ich zuerst die Mitteltöne ins plus schiebe,
dann die Schatten ins minus und am Ende vielleicht noch
die Lichter leicht ins plus.

Schön, und dann fange ich an zu probieren,
denn für diese Einstellungen gibt es keine feste Regeln.
Es kommt ja auch drauf an, wie das Ursprungsbild ausschaut
und welchen Effekt man erzielen möchte.

Die Mitteltöne (+) hellen das ganze Bild auf.
Die Schatten (-) gleichen die Überhellung aus
und sorgen für kräftige Konturen und einen Hauch Tiefe im Bild.
Die Lichter (+) wende ich nicht immer an, sondern nur dann,
wenn ich ein bisschen Glanz, Frische und Transparenz ins Bild bringen möchte.

Das kann ich auch mit Sonnenlicht erreichen - weiter unten mehr.


Osiris schrieb:Aber irgendwo hab ich hier ja auch sowas gelesen gehabt, wie man Bilder Aufwerten kann. Muß noch mal suchen wo das war.
Da gibt es u.a. zwei Möglichkeiten.

Zum Beispiel das Sonnenlicht, zu finden unter Foto > Verbessern.
Intensität und Sättigung jeweils auf 5, das sollte für den Anfang reichen.
Schauen, was bei rauskommt, und eventuell weitertüfteln.
Aufpassen bei Landschaftsaufnahmen - blauer Himmel wird leicht türkis.

Oder Du erhöhst den Dynamikumfang des Bildes mit HDR,
das steht unter Foto > Großer Dynamikbereich.

Ich glaube, Skeeter hat da mal ein Tut geschrieben.
Wenn jemand weiß, wo das steht, wäre ich dankbar -
denn bei mir fällt grad die bucklige Verwandtschaft ein,
und wenn ich mich nicht beeile, ist der Käsekuchen weg.

Danke! ;-)

Gruß,
Hans
Zitieren
#13
Danke noch mal für Deine Mühe Hans!!![Bild: smilie_happy_071.gif]
Dann beeil Dich mal, damit Du noch was vom Käsekuchen abbekommst!!Hmmmmm, Leeeecker!!!

Ich hab mir grad noch mal eine or. Aufn. vom Käfer vorgenommen und übe damit.
Zitieren
#14
HA... 8-) wusste doch, dass da mal was war!

HDR (High Dynamic Range = großer Dynamikumfang)
ist wie gesagt eine prima Variante, um trübe Bilder aufzumotzen
und bunte Bilder noch bunter zu machen.

In diesem Beitrag hat Andreas, der Skeeter, sehr ausführlich und vertsändlich erklärt, wie es geht.

Viel Spaß beim Nachbasteln! ;-)

Gruß,
Hans

PS: es geht doch nix über 3 Stück von Schwiegermutters Käsekuchen... Rolleyes
Zitieren
#15
Huhuuu, [Bild: smilie_happy_025.gif]..Hans.

Danke für den Link von Andreas/Skeeter. Das ist ja wunderprächtig da!!![Bild: smilie_sh_063.gif]
Aber leider abe isch kein HDR. [Bild: smilie_tra_006.gif]

Hier mal meine bescheidenen Übungen. Noch sind meine Augen ja nicht so geschult wie Eure.

[Bild: smilie_tra_020.gif]


Voher und Nachher:
[Bild: vopkib.jpg]
-[Bild: 2z3zbb8.jpg]
Ist wohl auch nicht viel besser, oder???
(Bei uns gab es Makronentorte und Bananensahnetorte!!
[Bild: smilie_tra_033.gif]
Zitieren
#16
Na, das kann sich doch schon sehen lassen! :icon_bravo:

Wie Du merkst, wirken die Flügel und das rechte Strampelbeinchen
schon viel transparenter und zarter.

Weiter so, und nur nicht schüchtern mit den Reglern -
zurückrudern oder abbrechen kannste immer noch. ;-)

Gruß,
Hans

PS: Schick 'ne PN, wenn's Himbeersahne oder Nusscrèmetorte gibt -
ich komme dann mit Kirschplotzer und Zwetschgendatschi zum Tauschen MrGreen
Zitieren
#17
Uiuiui, danke für das Lob!! [Bild: smilie_happy_011.gif] Mir ist das noch nirgends sooo gut erklärt worden!!!*freu*
Werde fleißig weiter üben.

Himbeersahne gibbet es nicht, die mag ich nicht. [Bild: smilie_happy_015.gif]
Zitieren
#18
Osiris schrieb:Himbeersahne gibbet es nicht, die mag ich nicht.
Akzeptiere ersatzweise Mohnkuchen. Mit Rosinen, versteht sich 8-)

Gruß,
Hans
Zitieren
#19
Auweia Hans,
hast Du aber auch ein Pech!!! Ich mag auch keine Rosinen. [Bild: smilie_happy_053.gif]
Hab noch mal mit einem anderen Käferlebild geübt. Aber ist da dann der HG nicht zuuuu hell???*amkopfkratzgrübel*
Bild 1= vorher und Bild 2= nachher

[Bild: 21bojug.jpg]
[Bild: xcu54i.jpg]
Zitieren
#20
Osiris schrieb:Aber ist da dann der HG nicht zuuuu hell???*amkopfkratzgrübel*
Gegenfrage: was will uns dieser Hintergrund sagen??
Außer vielleicht: "Guten Tag - gestatten, mein Name ist Hintergrund!"

Der Hintergrund oder besser Untergrund Deines Käfers trägt keinerlei maßgeblichen Informationen.
Er hat keine Farbe, die für das Bild wichtig wäre.
Er hat keine natürliche Struktur, die den Käfer in seinem Lebensraum zeigen würde.
Er unterstützt den Käfer nicht wesentlich in seiner Position oder Bewegung.

Im Gegenteil: der Käfer hatte einen störenden "Heiligenschein" um die Flügel herum, keine Ahnung warum,
und den hast Du durch die extreme Aufhellung so gut wie beseitigt.

Im oberen Bild erkennt man zwar sehr gut den perspektivischen Raum,
in dem der Käfer umherkrabbelt -
aber der ist im unteren Bild immer noch sichtbar genug,
um ihn nicht völlig in der Leere schweben zu lassen.

Würde es sich um ein natürliches Material handeln,
auf dem der Käfer auch in der "freien Wildbahn" zu finden wäre,
dann sollten die beiden harmonische Einheit bilden.

So tritt der unwichtige Hintergrund dahin, wo er hingehört,
nämlich in den Hintergrund (sonst müsste er ja auch "Wichtiggrund" heißen ;-))
und macht den Platz frei für den Käfer, der damit in den Vordergrund rückt und aufgewertet wird.

Schluss mit vorder-, hinter- und tiefgründig,
mir gefällt das richtig gut :daumen:

Gruß,
Hans

PS: gebe mich geschlagen... ohne Rosinen is auch jut. Dann aber zwei Stück! MrGreen
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wo kommen die kleinen Marienkäfer her? Dagmar 0 997 29.05.2008, 18:55
Letzter Beitrag: Dagmar