30.10.2009, 08:46
Das kommt schon richtig gut hin, Abby :icon_bravo:
Ein paar kleine Tipps noch:
Für Hauptgerichte nimmt man meistens weiß,
für kalte Speisen/Brotzeiten/Pizza auch Holz,
für helle Speisen schwarz oder sehr dunkle Farben,
für Desserts Glas oder alles, was gut kontrastiert
bzw. die Farbe eines Accessoires wieder aufnimmt
[SIZE="1](z.B. Vanillecrème mit halben Erdbeeren -> roter Teller,
Zitronensorbet mit Minzblättern -> grüner Teller)[/SIZE]
Gruß,
Hans
Ein paar kleine Tipps noch:
- Tellerrand picobello sauber machen
- weniger Sauce, weniger Karotten (wirkt etwas üppg = dickmachend)
- 2 statt 3 Kartoffeln (dto.)
- Fleischstücke besser verteilen (alles hockt links am Rand)
- Teller leicht nach links drehen (asymmetrisch sieht lockerer aus)
Für Hauptgerichte nimmt man meistens weiß,
für kalte Speisen/Brotzeiten/Pizza auch Holz,
für helle Speisen schwarz oder sehr dunkle Farben,
für Desserts Glas oder alles, was gut kontrastiert
bzw. die Farbe eines Accessoires wieder aufnimmt
[SIZE="1](z.B. Vanillecrème mit halben Erdbeeren -> roter Teller,
Zitronensorbet mit Minzblättern -> grüner Teller)[/SIZE]
Gruß,
Hans
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)
![[Bild: fisch-0035.gif]](http://freegifs.123gif.de/fische/fisch-0035.gif)
![[Bild: 3162034.jpg]](http://up.picr.de/3162034.jpg)
![[Bild: 4060597716_c6f3af4bc8.jpg]](http://farm3.static.flickr.com/2579/4060597716_c6f3af4bc8.jpg)
![[Bild: 4059891303_4f85220369.jpg]](http://farm4.static.flickr.com/3510/4059891303_4f85220369.jpg)