Karibiknixe schrieb:was willst Du noch gerade gerichtet haben, Turm oder Haus??????
Na das, was SCHIEF ist!
Kleiner Tipp: der Bildrand links und rechts ist senkrecht = gerade.
Und alle Linien, die parallel zum geraden Bildrand verlaufen, sind auch gerade.
Alle anderen, die NICHT parallel laufen, müssen dann wohl noch schief sein...
ich habe mich des Bildes nochmals angenommen und es gerade gemacht. Natürlich leidet die Qualität. Übrigens sitzt der focus falsch, scharf gestellt ist das linke Haus und nicht der "Turm" in der Mitte. Ich habe es zur Demonstration gemacht, um zu zeigen, daß es geht.
@karibiknixe: sicher hast Du mit einem Motivprogramm fotografiert? Ich weiß nicht, was Deine Kamera kann, aber wenn möglich, solltest Du im Modus Blendenvorwahl solche Aufnahmen machen, dann kannst Du mit der Blende die Tiefenschärfe beeinflussen, Du könntest zB. den Turm, falls er Dein Hauptmotiv ist, scharf haben und die Häuser dahinter etwas weniger.
Oder Du entscheidest dich dafür, alles scharf zu haben und nimmst eine kleinere Blendenöffnung.
Daß der Turm nicht scharf ist, hat allerdings hier nichts damit zu tun, Du hast schlicht und einfach nicht auf den Turm focussiert, sondern auf das linke Haus. (Das passiert..)
supernofler schrieb:ich habe es gerade "geradigt",
Ich fürchte, wenn wir hier noch eine Weile "begradigen",
dann sie sind die Häuser so schief, dass sie endgültig einstürzen...
Also von vorne...
gerade heißt in diesem Fall senkrecht
alle in Wirklichkeit senkrechten Linien,
die auf dem Foto NICHT senkrecht sind, sind schief
der Turm war von vornherein einigermaßen gerade,
auf den müssen wir also nicht achten
die Häuser jedoch erscheinen unten
weiter auseinander zu stehen als oben,
deswegen brauchen wir in der Linsenverzerrung eine Enstellung,
die das Bild unten zusammenquetscht
Und jetzt guck nochmal den Screenshot an
und achte auf die Position des roten Kreuzchens im linken Bild
und auf den Regler rechts unten ;-)
Maxie hat es gut hinbekommen, leider zu dem Preis,
dass nun das ganze Bild aus dem Ruder läuft.
Wenn man in der Linsenverzerrung die automatische Verzerrung aktiviert
(die sitzt unterhalb der rechten Regler),
dann bleibt das Bild im Originalformat, aber der Inhalt wird übel gequetscht.
Ist bei sürzenden Linien im Hochformat leider nicht immer zu vermeiden.
kannst Du mir sagen, ob es möglich ist, solche Bilder (ZB. Hochformat) zu begradigen/aufzurichten, ohne daß sie aus dem Ruder laufen? Ich habe obige, von dir angeführte Funktion übrigens nicht benutzt.
Da ich viel mit Weitwinkel fotografiere, komme ich sehr oft in solche Situationen. Manchmal entscheide ich mich dann dafür, nicht alles ganz gerade zu richten. Türme sehen manchmal ganz gut aus mit ihren spitz zulaufenden Linien, aber das muß eben passen. Allerdings, beim obigen Problembild hätte ich in jedem Falle aufgerichtet.
maxie schrieb:kannst Du mir sagen, ob es möglich ist, solche Bilder (ZB. Hochformat) zu begradigen/aufzurichten, ohne daß sie aus dem Ruder laufen?
Nö.
Das heißt: ja, ich kann Dir sagen,
dass es nicht möglich ist :lol:
Es gibt sehr wohl einen Trick,
aber an den muss man gleich vor Ort denken:
mit viel Fleisch fotografieren
Bild in der EBV geraderichten
mit dem Verformwerkzeug und geöffnetem Schloss so hinziehen,
dass die Proportionen (Höhe : Breite) des Motivs wieder stimmen
aufs Zielformat (2:3, 3:4) ausschneiden
Wie gesagt: dazu musst Du aber bereits so fotografieren,
dass Du am Ende genug Spielraum zum Schneiden hast.
Ansonsten bist Du genauso weit wie vorher,
dass Dein Bild ein grottiges Format hat
oder das Motiv unnatürlich verzerrt ist.
Bei leichten Linienstürzen, vor allem im Querformat,
wirkt sich die Linsenverzerrung nicht so drastisch aus.
Da kann man mit der Deformation leben.
wichtig und neu für mich ist die Sache mit dem geöffneten Schloß - daß ich daran noch nie gedacht habe!
Und viel Fleisch drumrum, das werde ich ab jetzt auch berücksichtigen.
Es gibt also doch keine dummen Fragen!
ich habe soeben Seus Empfehlung angenommen und ShiftN runtergeladen - ich bin begéistert. Es klappt, geht schnell, und ich hab nichts zu meckern.
Also - hier macht "Versuch kluch".