Beiträge: 9
	Themen: 3
	Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 23.03.2008
	
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
wir wollten einige Textilien bedrucken lassen.
Nun hat uns der Besitzer darauf hingewiesen das dies nur möglich ist wenn er diese als Vektorgrafik bekommen würde.
Meine Frage ist nun:
Wie mache ich aus einem jpg Format oder einem gif eine Vektorgrafik ?
Das übersteigt mein Wissen als Laie leider komplett.
Würde mich über Hilfe freuen
MfG
Sven
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 863
	Themen: 61
	Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 07.05.2007
	
	
 
	
		
		
		07.12.2008, 16:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2008, 17:04 von Tarka.)
		
	 
	
		Hallo Sven
Hab mich bisher noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt. Aber nach bisschen googeln bin ich jetzt schlauer. Allein wenn du "Vektorgrafik" eingiebst, bist du schnell im Bilde. Wikipedia gibt die Erklärung und gleich darunter, dass zweite bei google, führt dich bei den 
"mediengestalter" zu einigen brauchbaren Link´s. Ich hoffe, du kannst damit was anfangen - vielleicht weiss ja jemand genauer bescheid

....google doch noch bisschen...
Ach ja, 
hier findest du auch noch nen Link
LG
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.772
	Themen: 325
	Danke erhalten: 30 in 28 Posts
Danke gesagt: 16
	Registriert seit: 16.11.2003
	
	
 
	
	
		Hallo Sven,
Vektografik bietet PI zwar an, über Bearbeiten/Kanten Vekrorisieren,
aber eine saubere Arbeit die zum Druck geeignet ist kannst du damit nicht wirklich machen.
Dazu wäre Corel, oder ein anderes Vektor-Grafikprogramm besser geeignet.
Es gibt auch einige Freewareprogramme so wie das 
Inkscape  wo man solche Sachen 
für den Druck erstellen kann.
![[Bild: jue1.gif]](http://www.gabih.com/Juergen/jue1.gif) 
	 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 3
	Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 23.03.2008
	
	
 
	
	
		Hallo,
danke ihr beiden. Die Links waren nützlich.
Inkscape ist leider kostenpflichtig geworden wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber ich hab dann online noch VektorMagic gefunden.
Ist für den Ottonormalverbraucher denke ich Recht nützlich.
Für den Profi wohl nicht.
Auf jedenfall hat es für meine Zwecke gereicht.
Mit der Zeit muss ich mich aber damit wohl mehr auseinandersetzen 
 
vielen Dank für eure Tipps
MfG
Sven
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.772
	Themen: 325
	Danke erhalten: 30 in 28 Posts
Danke gesagt: 16
	Registriert seit: 16.11.2003
	
	
 
	
	
		SvenM schrieb:Inkscape ist leider kostenpflichtig geworden wenn ich das richtig verstanden habe.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es
kostenlos.;-)
![[Bild: 1591834.jpg]](http://up.picr.de/1591834.jpg) 
Liebe Grüße
![[Bild: avartfeechen.gif]](http://www.gabih.com/Juergen/avartfeechen.gif) 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598
	Themen: 29
	Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 02.03.2008
	
	
 
	
	
		hallo zusammen,
ich kann gabi nur bestätigen, das inkscape ist kostenlos.
habe mir das programm vor wenigen tagen selber gezogen, da ich für meinen bruder aufkleber machen soll,
weiss zwar noch nicht genau wie, muss mich jetzt erst mal mit dem programm auseinander setzen.
lg gerda
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 3
	Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 23.03.2008
	
	
 
	
	
		Oh, joa da habt ihr Recht.
Ich war auf der Seite mit Lizenz wenn ich das richtig verstehe.
War mein Fehler.
Aber gut zu wissen. Werde ich dann auch gleich mal runterladen und versuchen.
Danke nochmal
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  •