Probleme mit Festwechselplatte
#1
Hallo,
vielleicht kann man mir helfen. Seit 3 Tagen ist es mir nicht mehr möglich die Festwechselplatte über USB auszulesen bzw. Sicherungen zurück zu holen. Als Meldung bekomme ich: Dagtenverlust beim Schreiben... und das schon wenn versucht wird über Autoplay die Platte aus zu lesen. Will ich dann die Harware sicher entfernen kommt noch eine Meldung.
Steht das vielleicht mit den Sicherheitsupdates von Microsoft zusammen?
Es wäre schön wenn jemand mir helfen könnte.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
mit Updates hat das vermutlich wenig zu tun, sonst gäbe es mehr Betroffene User. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Festwechselplatte ein externes USB Laufwerk unter XP meinst, intern wäre als solches gleich.

Möglicherweise (!!) hast Du ein Treiberproblem. Ich würde zum Start der Fehlersuche einfach die Platte mal abklemmen, sprich "USB Stecker raus", dann die ganze Kiste abschalten, 3 Min. warten (oder naja halt, die üblichen 3 Sekunden) und dann ohne die Platte neu booten. Dann den Gerätemanager auf Fehler prüfen, ggf. rechter Mausklick auf fehlerhafte Einträge und die Einträge löschen.

Dann kannst Du Dir es aussuchen, Comp abschalten und Platte vor Neustart AN EINEN ANDEREN USB PORT HÄNGEN ALS VORHER, oder die Platte im laufenden Betrieb wieder an EINEN ANDEREN USB PORT als vorher anschließen.


Tja, dann mal warten, was der Comp so sagt.


Wenn Du einen echten Wechselplatten Einschub hast und keine externe USB Platte und der Comp dann Fehler bringt, hast Du ein wirkliches Problem, weil dann hättest Du einen Betriebssystem Fehler den Du nicht beheben kannst.



Gehen wir mal von der externen USB Platte aus. Kann nur besser werden.



Grüße
Beagle
Zitieren
#3
Hallo Beagle,
danke für Deine Antwort. Alles was Du beschreibst habe ich gemacht, Angefangen beim Umstecken bis hin zum Resett mit Stromabklemmen und Starttaste drücken. Säubern der USBeinträge in der Systemsteuerung mittels eines kleinen Programms, "USBfehlerbehebung". Hatte so an die 30 Wechseldatenträger Einträge die ich gelöscht hab nach Anweisung durch das Programm. Danach lief dann erstmal garnichts mehr.
Mehrfaches booten und eine nacht Schlaf für den Rechener brachten dann die Wunder des Windows XP zum Vorscheinen. Der Rechner lief wieder wie vor der Feststellung eines Problems mit der USB-Platte. Erkennt USB-Sticks, kann von ihnen lesen und auf sie schreiben. Nur die Platte streikt mit der im Bild zu sehenden Fehlermeldung, daß das System nicht Schreiben kann. Der "Absturz" der Platte kommt aber schon bei der Autoplayroutine, also beim einlesen der Daten von der USB-Platte. Der Rechner erkennt, wie Du an den angehangenen Bildern sehen kannst, ja auch die USB-Platte.
Na mal sehen ob es an einem anderen Rechner klappt, meine Tochter hat ja noch einen.
Danke für Deine Hilfe.
Zitieren
#4
Moin.

Das könnte evtl. daher kommen, dass die Platte mal ausgeschaltet wurde, ohne sauber abgemeldet zu sein.

Boote den PC mal im abgesicherten Modus und kopiere die Daten dann auf eine andere Platte. Die USB-HD kannst Du dann formatieren (wenn alle Daten auf die andere Platte gerettet wurden) und boote dann wieder normal.

Jetzt sollten eigentlich alle Lese-/Schreibevorgänge wieder normal funktionieren und Du kannst die Daten wieder zurück schreiben.

Gruß - F.
Zitieren
#5
das mit dem abgesicherten Modus, ich weiss nicht so recht. Entweder da werden die USB Treiber nicht geladen, oder eben doch und das Problem geht weiter. Denk ich jetzt mal.

Die Platte an einen anderen Comp zu hängen ist sicher eine gute Idee. Wenn sie dann auch noch streikt, würde ich sie aus dem USB Case ausbauen, als Slave jumpern (falls nicht SATA) und dann mal direkt ans Board anschließen.

Eine Platte kann aber auch mal ohne Vorankündigung kaputt gehen. Falls Du sie auch "onboard" noch nicht mal mit einem Partition Manager (bspw. EASEUS auf Linux Boot Disk) ansprechen kannst, könnte sie hinüber sein.

Grüße
Beagle
Zitieren
#6
Danke Euch für die Hilfe.
Hab bisher folgendes gemacht: War bei nem Copyshop (en Bekannter von mir) die USB-Platte lief einwandfrei. Komme nach Hause hänge die Platte an, klappt!?!? konnte etwa 30 MB in ca. 500 Dateien rücksichern und dann war das Problem wieder da.

Hab dann mal nach $Mft gegoogelt, stand ja was von in der Fehlermeldung und, schau an da hab ich dann einen Eintrag gefunden man solle doch in der Registery mal den Materfile table etwas vergrößern wenn man zu viele Dateien hat. Ich ganz mutig das mal gemacht.
Dann die Kiste neu gebootet mit angestöpselten USB-Laufwerk und ich bekomm ne Fehlermeldung zu Neue Hardware gefunden kann den Treiber nicht installieren. Mein Rechner möchte einen Treiber für Standart USB??????

USB abgezogen, wieder angesteckt und schau er findet neu Hardware und Installiert sie und er zieht sich über Autoplay beide Partitionen rein. Kein Absturz, kein fehlender Treiber im Moment läuft es wieder.

Karwoche, Wunder des Windows?

Werde wohl doch irgendwann Fozzie Idee mit dem Formatieren in die Tat umsetzen.

Danke nochmals an euch
Zitieren
#7
wie wär's denn mit einer neuen platte, bevor die endgültig den geist aufgibt...


grüße
beagle
Zitieren
#8
Hallo liebe/r Beagle,

Beagle schrieb:wie wär's denn mit einer neuen platte, bevor die endgültig den geist aufgibt...

wo bleibt denn da der Mut zum Risiko ??? ;-)


Liebe Grüße
Marta

[SIZE="1].[/SIZE]
Zitieren
#9
Hallo Ihr Lieben,
die Festplatte ist genau 5 Monate alt und ist bisher nur mit Sicherungen beschrieben worden. Also, so mutig bin ich dann wohl doch nicht. Alles was ich für echt Wichtig erachte gibt es einmal auf dem Sever und einmal auf dem Arbeitplatz und nur die Teile, wo ich denke die Kunden haben bereits abgedankt sind nicht mehr auf diesen beiden Laufwerken oder Rechnern. Große Teile davon sind aber auf CD's.
Soviel zum Mut
Aufgefallen ist mir das ja auch erst als ich was Altes nachschauen wollte. Und genau diese Sachen jetzt wieder auf dem Arbeitspaltz holen wollte.
Meine Güte wat hat ich den da geschrieben????
Zitieren
#10
Hartmut schrieb:dann einen Eintrag gefunden man solle doch in der Registery mal den Materfile table etwas vergrößern wenn man zu viele Dateien hat.

Hallo Hartmut,
gut, dass Du diese Erfahrung gemacht hast. Ich wollte schon lange die MFT meiner Festplatte vergrößern, war immer nur zu faul. Jetzt ist es erledigt, 25% reserviert.

Liebe Grüße vom Kraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  probleme mit dateien masvema 18 10.487 18.10.2018, 16:08
Letzter Beitrag: julia
  Win 10 Update-Probleme norre 5 3.868 04.02.2016, 18:25
Letzter Beitrag: Munosat
  pixelmaus hat mal wieder Probleme pixelmaus 24 7.012 29.05.2015, 14:17
Letzter Beitrag: Pedro
  Wieder Probleme! pixelmaus 13 4.072 20.05.2014, 15:59
Letzter Beitrag: norre
  Win7 probleme mit einem Update norre 4 2.028 11.04.2014, 18:12
Letzter Beitrag: norre
  Rechner macht Probleme pixelmaus 30 7.373 22.02.2012, 18:50
Letzter Beitrag: pixelmaus
  Corel draw und windows 7 Probleme. zwilling 4 12.306 16.01.2010, 21:14
Letzter Beitrag: Beagle
  Probleme mit Antivirus-Programm Ilki 3 1.539 06.07.2009, 09:32
Letzter Beitrag: Ilki
  Boot Probleme mit Samsung WLAN Stick Beagle 2 1.621 30.03.2009, 09:24
Letzter Beitrag: Beagle
  Lautsprecher Probleme! Paolo 2 1.182 03.07.2008, 09:07
Letzter Beitrag: Paolo