Transparenz - logisches XOR
#1
Hallo Freunde von Corel,

ich bin neu hier, arbeite aber seit vielen Jahren mit Corel Draw und Corel Photo Paint hobbymäßig. Habe mit Corel Draw 3.0 angefangen - jetzt arbeite ich mit X5.

Meist entwerfe ich für meinen Laden Plakate und Flyer. Foto schiessen, mit Corel Photo Paint bearbeiten und dann in Corel Draw einfügen und den Rest dazu. PDF erstellen und ab zu Flyeralarm.

Nun wollte ich erneut einen Plakat entwerfen, aber jetzt hatte ich ein Problem was ich nicht kapiere. Habe zwar jetzt einen anderen Weg gefunden, den ich auch noch mitteilen werde, aber die Logik entzieht sich hier mir.

Problem:
Habe ein Foto so geschossen, das ich bis auf ein bisschen Randanschnitt nichts verändern musste für den Hintergrund.
Also direkt ins Draw gepackt ohne PhotoPaint. Bildränder verkleinert und auf die Größe der Seite angepasst. Da der Hintergrund für eine Schrift darüber etwas unruhig wirkte, wollte ich den Hintergrund ein wenig blässen, also habe ich eine gleichmäßige normale Transparenz von 40 % drauf gelegt.

Gefiel mir aber nicht, also habe ich etwas mit den Möglichkeiten im Transparenzbereich gespielt und kam auf logisches XOR, das Resultat hat mich begeistert, hat zwar meine ganze Idee überworfen, aber das wollte ich aufgreifen. Der eigentliche Hintergrund war gelblich nun dank logischem XOR wurde er bläulich dargestellt.
Nachdem das Plakat entworfen war, habe ich es als pdf freigegeben (als weitere Versuche: über einen virtuellen pdf-Drucker ausgedruckt, als jpg und ai gespeichert). Bei allen Versuchen ist das Ursprungsbild in original Farbe (gelb) erschienen, bei keinem der Versuche ist mein Entwurf so wie auf dem Bildschirm (blau) wiedergegeben worden.
Ein Test ob mich die Bildschirmfarben von Corel Draw linken, Pipette auf die Farben des Entwurfes, ergaben das es sich um bläuliche Farben handelt, selbst die manuelle Eingabe der RGB oder auch CYMK Werte ergab stets blau nicht gelb. Warum ist es stets zum Originalfarbton zurückgekehrt?

Habe ein wenig gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden. Leider ist Corel Draw und Photo Paint nicht identisch aufgebaut, wollte versuchen die Transparenz bei Photo Paint bereits einzubauen um das Bild dann in Draw zu importieren, aber die Logik der Transparenz ist bei Photo Paint anderst aufgebaut.
Letzlich habe ich durch Zufall einen Bericht im Internet entdeckt das die Transparenzerstellung, nichts anderes als ein Füllung ist. Also habe ich in Photo Paint eine gleichmäßige Füllung mit logischem XOR erstellen können. Ergebnis das gleiche. Importiert in Draw - und nun bleibt es beim Export so wie es sein soll.

Aber kapieren tue ich es trotzdem nicht. Habe eine Stunde darum gemacht, bis ich es letztlich geschafft hatte.

Naja beim nächsten Mal bin ich schlauer.

Viele Kommentare und schöne Grüße

Pogonatherum
Zitieren
#2
Hallo Pogonatherum,
ich habe diese Transparenz eben zum ersten Mal verwendet- da entstehen ja coole Effekte!

Aber mit dem Gelb/Blaustich habe ich Erfahrung- das passiert meist bei der "Umwandlung" eines RGB- Bildes in CMYK und umgekehrt.

Normale Fotos sind meist RGB und Druckvorlagen CMYK- deshalb können sich beim Druckvorlagenerstellen u.U. die Farbwerte ändern, wenn die Farbverwaltung nicht entsprechend angepasst ist- s.u.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass transparente Bilder sich besser als PNG exportrieren und wieder importieren lassen.

Vermutlich wird es aber mit der Farbverwaltung zu tun haben, die bei Draw und Paint unterschiedlich eingestellt sein können.

Ich hatte mal mit dem Blaustich zu kämpfen und musste meine Farbverwaltung neu einstellen- hier nach zu lesen http://www.juergens-workshops.de/board/s...=Blaustich

Viel Erfolg
Zitieren
#3
Hallo Pogonatherum,

solche Probleme löst man, indem man das transparente Bild mit(!) seinem Hintergrund in eine RGB-Bitmap konvertiert (eine Konvertierung direkt nach CMYK führt zum Verlust der XOR-Transparenz). Anschließend kann man - je nach Bedarf - dann dieses in ein CMYK konvertieren. Transparenzen können überhaupt zu Problemen führen und müssen immer zu einer Bitmap reduziert werden, wenn man diese z.B. an eine Druckerei weitergibt.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#4
Hallo Pogonatherumo,
willkommen im Forum.

Sind alle Updates für X5 installiert?
Du hast ein PDF X3 erstellt?

Ich vermute ein Problem in der Farbverwaltung, könntest du uns da einen Screenshot zeigen.
Da ab X5 die Farbverwaltung geändet wurde lies dir mal den Beitrag von MvM durch und gleiche deine Einstellungen damit ab.
http://www.juergens-workshops.de/board/s...ostcount=3

Beim schreiben einer PDFX3 aus Draw findet eine Transparenzreduzierung statt.
Also du findest in der PDF kein Vektorobjekt "Transparenz" sondern alles was in Corel unter der Transparenz (Linse) liegt wird in ein Bitmap umgewandelt. Das kannst du überprüfen wenn du deine PDF wieder in Corel importierst. Deshalb ist die richtige Einstellung der Farbverwaltung auch wichtig.

Einfacher, weil sicherer könntest du die Umwandlung auch direkt schon in Draw machen, wähle dein Bild und dein Transparenzobjekt aus dann -->Bitmap-->in Bitmap konvertieren. So sollte dann in der PDF der gleiche Ausfall wie in Draw sein.
Zitieren
#5
Vielen Dank für die vielen Feedbacks.

Ich habe irgendwie das Gefühl, je schneller die PC's und die Programme neuer, wird es auch immer schwieriger. Deswegen bin ich in dem Fall für Monopol-System und -Anwendungen und vor allem -Formate. :lol:

Jetzt habe ich es ja hinbekommen, ich hoffe ich werde mich nächstes Jahr noch daran erinnern.

Grüße

Pogonatherum
Zitieren
#6
Pogonatherum schrieb:Ich habe irgendwie das Gefühl, je schneller die PC's und die Programme neuer, wird es auch immer schwieriger.

Das Problem mit den Transparenzen gibt es aber, so lange es Transparenzen gibt, in Corel also seit der Version 7 (und damit war Corel Vorreiter - durch den Aufkauf von Xara eignete sich Corel das Wissen an und brachte diese Fähigkeit nach Corel, während Freehand und Illustrator noch einige Zeit dafür brauchten). Die sog. Reduzierung derselben, also die Verrechnung zu einer Bitmap war damals wie heute der Weg, entsprechende Probleme zu vermeiden. Und genau das verlangen auch alle Druckereien.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel 2017-Transparenz-Bitmap Mustertransparenz-Füllungen basahe 1 1.053 23.02.2021, 15:43
Letzter Beitrag: Cadman96
  Transparenz wird falsch gedruckt rh1977 14 2.345 07.11.2018, 14:00
Letzter Beitrag: mvm
  Transparenz in eps-Bild für QuarkXpress Sabine33 4 1.263 15.09.2018, 10:49
Letzter Beitrag: Sabine33
  gif-Transparenz nur in PP, nicht in X7 sichtbar OsCor 3 882 29.01.2016, 17:13
Letzter Beitrag: mvm
  gelber Hintergrund bei Transparenz weschka 16 3.020 19.10.2015, 23:51
Letzter Beitrag: Unkraut
  Transparenz um welliges Objekt eckeneckepen 2 866 18.03.2015, 00:57
Letzter Beitrag: Unkraut
  Transparenz weschka 21 3.156 17.10.2014, 14:43
Letzter Beitrag: mvm
  Transparenz will net Kohli2010 14 2.130 04.04.2014, 11:44
Letzter Beitrag: norre
  Transparenz entlang eines Objekts Marcov 1 822 09.10.2011, 15:36
Letzter Beitrag: Marcov
  Transparenz Steff Sidak 1 1.021 21.08.2010, 00:58
Letzter Beitrag: mvm