Bitte Hilfe bei Farbmanagment für Buchcover
#11
(15.06.2024, 10:48)mvm schrieb: Wenn die Bilder in Deiner Datei kein Farbprofil enthalten, dann interpretiert die Software der Druckerei dies standardmäßig als sRGB. Wenn das nicht stimmt und Du das reklamierst, versucht es die Druckerei evt. mit einem anderen  Farbprofil, um Dir gerecht zu werden.

Jetzt sind wir beieinander. Den Verdacht habe ich auch. Aber was gar nicht geht, ist, dass sie meine Datei nachbessern, um ein oder ein paar Exemplare wie gewünscht zu drucken, und danach ohne Nachbesserung weiterdrucken.

Verrätst Du mir bitte noch den Unterschied zwischen "Speichern unter" als PDF und "Als PDF freigeben"?

Danke! Anselm
Zitieren
#12
Der Druckerei kannst Du wirklich keinen Vorwurf machen, wenn sie das Problem zu lösen versuchen. Und Du kannst nicht wirklich erwarten, daß die diesen Vorgang für Deine Datei notieren und jedes mal händisch eingreifen. Das musst Du schon selbst auf die Reihe kriegen.
Wo Du auf den Knopf drückst, um eine PDF zu erstellen, ist egal. Wichtig ist vielmehr, eine druckbare PDF zu erzeugen nach Vorgaben der Druckerei, also zumeist eine PDF/X-3.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#13
(15.06.2024, 11:15)mvm schrieb: Der Druckerei kannst Du wirklich keinen Vorwurf machen, wenn sie das Problem zu lösen versuchen. Und Du kannst nicht wirklich erwarten, daß die diesen Vorgang für Deine Datei notieren und jedes mal händisch eingreifen. Das musst Du schon selbst auf die Reihe kriegen.
Wo Du auf den Knopf drückst, um eine PDF zu erstellen, ist egal. Wichtig ist vielmehr, eine druckbare PDF zu erzeugen nach Vorgaben der Druckerei, also zumeist eine PDF/X-3.

In dem Fall müssen sie meine Datei ablehnen. Sie können nicht mal so mal so drucken. Da bleibe ich konsequent.

PDF habe ich verstanden.

Ich habe viel gelernt. Nochmals danke.

Gruß, Anselm
Zitieren
#14
Wenn Deine Datei keine Farbprofile enthält und die PDF keine Standards erfüllt, ist es tatsächlich Zufall, was am Ende dabei heraus kommt. Da kann die Druckerei nichts dafür. Ja, die sollten die Datei ablehnen, aber sie schreiben ja auf ihrer Seite, daß die im Zweifel die üblichen Profile zuweisen. Die bekommen viele Aufträge von Leuten, die keine Ahnung haben und hätten nicht mehr so viel zu tun, wenn sie das ablehnen. Es ist immer der Kunde verantwortlich für die korrekte Erstellung der Datei, die Druckerei für den korrekten Druck.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#15
Wir werden's sehen. Ich reklamiere.

Nichts für ungut und Gruß, Anselm
Zitieren
#16
Du hast nichts zu reklamieren, wenn Du nicht in der Lage bist, eine korrekte Datei abzuliefern. Es ist nicht umsonst ein Beruf, den man erlernt, um funktionierendes Grafikdesign zu leisten. Das kannst Du doch der Druckerei nicht vorwerfen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#17
Martin,

ich war in einem Elektronikkonzern für Technische Dokumentation verantwortlich. Ich hatte laufend mit Grafikern und mit Druckereien zu tun. Damals lief alles noch etwas weniger technisch, aber ganz klar war, dass sich die Druckereien nach uns gerichtet haben und nicht umgekehrt. Wenn die uns einen Probedruck gemacht haben und haben in Auflage abweichend gedruckt, habe ich ihnen die Hölle heiß gemacht und gegebenenfalls die Druckerei gewechselt.

Bevor eine Missstimmung aufkommt: Lassen wir es doch dabei. Ich habe von Dir wirklich viel gelernt und bin mit der Umsetzung erst am Anfang.

Gruß, Anselm
Zitieren
#18
Wenn Du von einer Druckerei erwartest, daß sie aus einer falsch angelegten Datei ein wunschgemäßes Druckprodukt abliefern soll, dann musst Du sie dazu beauftragen und auch entsprechend teuer bezahlen. So lange die nur mit Deiner Datei arbeiten, kannst Du schlicht kein professionelles Ergebnis erwarten. Das zu korrigieren ist eine Arbeit von sehr vielen Stunden und verantwortlich ist der Designer und nicht die Druckerei. Das könnte ich Dir sehr schnell und einfach belegen. Bring Dein System in Ordnung und lerne, damit umzugehen oder beauftrage einen Profi, aber mach nicht das Glied der Kette verantwortlich, welches nichts dafür kann.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#19
Hallo Martin,

frohe Kunde! Gerade kamen meine fünf Exemplare des anderen, bebilderten Buchs für den Eigenbedarf. Ich fürchtete Schlimmes und bin sehr angenehm enttäuscht. Sämtliche Bilder, Fotos von Gemälden, sind von den Originalfotos kaum zu unterscheiden. Das freut mich sehr.

Deine professionelle Anleitung "Farbverwaltung, korrekte Konfiguration" werde ich selbstverständlich lesen und umzusetzen versuchen.

Gruß, Anselm
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel 2019 - Hilfe beim Kauf adelmann-grafen 8 1.959 05.12.2023, 10:21
Letzter Beitrag: Piet
  Hilfe zu Farbeinstellungen/druckeinstellungen Verena. 2 715 24.09.2023, 08:42
Letzter Beitrag: Verena.
  Benötige Hilfe zu CorelDraw 12 Auswahlwerkzeug GER67 8 1.010 05.03.2023, 19:02
Letzter Beitrag: miss_marple
  Hilfe: Skalieren aber Gruppierungen Proportional beibehalten Olaf 10 2.086 14.09.2020, 07:32
Letzter Beitrag: Olaf
  Hilfe, ich brauche Ariel…Corel Draw und Drucken OsCor 14 4.759 26.12.2019, 15:20
Letzter Beitrag: mvm
  Hilfe benötigt wg. Kauf von Corel DRAW Graphics Suite X7 Special Edition OEM ABCTRUHE 5 1.986 24.07.2018, 15:45
Letzter Beitrag: Gerrie25
  Hilfe zu CorelDraw Grapics Suite X7 Thodde 1 961 12.09.2017, 23:45
Letzter Beitrag: Unkraut
  CD - Student Version ...Hilfe Reserl 2 1.417 07.06.2017, 21:39
Letzter Beitrag: Reserl
  CorelDraw X8 stürzt schon beim Start ab. Lässt sich nicht deinstallieren. Hilfe! niereeck 9 9.960 26.04.2017, 23:47
Letzter Beitrag: Gerd54
  Hilfe Bildschirmdarstellung HMittermayr 2 1.034 17.11.2016, 14:53
Letzter Beitrag: HMittermayr