06.09.2009, 07:03
hallo ist es möglich ein normales Bild (zB. von einem haus) als Strichzeichnung zu erstellen, und wie
Bild als Strichzeichnung
|
06.09.2009, 07:03
hallo ist es möglich ein normales Bild (zB. von einem haus) als Strichzeichnung zu erstellen, und wie
06.09.2009, 09:10
Hallo Edwall,
möchtest Du ein Foto in eine Strichzeichnung umwandeln oder etwas ganz neu zeichnen? (Webseiten mit Handzeichnungen sind im Moment ja ziemlich trendy) Freundliche Grüße vom Unkraut Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
06.09.2009, 09:22
ich möchte ein vorhandenes foto in strichzeichnung grauton umwandeln um für einen reliv druck zu verwenden
leider kann ich dir das bild nicht mal hochladen da ich auf arbeit aber heute mittag könnte es gehen wenn du dies mal shen wolltest
06.09.2009, 16:14
Hallo,
das Thema war schon mal da: http://www.juergens-workshops.de/board/s...tzeichnung LG zum Sonntag! Doris
06.09.2009, 17:10
Hallo Edwall,
ich denke, Deine Frage bezieht sich auf Corel Photo-Paint? Versuch mal die Effekte: Menu Effekte / Kontur / überzeichnen oder Ränder suchen mit verschiedenen Einstellungen. Viel Glück LG, Lilly
06.09.2009, 18:53
Hallo Edwall!
Zum einen gibt es mehrere Plugins die so etwas gut können. Da wären zu nennen Edges FX von Mehdi oder auch Lineart und Pastelise von Xero (alle Kostenlos). ![]() [SIZE="1]Strichzeichnung mit Plugins[/SIZE] Aber ohne Plugins kommt man auch ans Ziel. Dazu offne das Bild in PhotoPaint und öffne als erstes im Menu über „Fenster / Andockfenster / Objekte“ (Strg + F7) den Objektmanager. Dupliziere nun das Hintergrundobjekt mit dem Bild (benenne das neue Objekt in Dup1 um) und wandle es über „Anpassen / Sättigung reduzieren“ in ein Graustufenbild. Dieses Objekt wird nun noch mal dupliziert (und in Dup2 umbenannt). Jetzt markiere im Objektmanager wieder „Dup1“ und mache diese Ebene über „Bild / Ändern / Invertieren“ zu einen Negativbild. Nun wieder Dup2 markieren und den Zusammenfügmodus von Normal auf „Farbe abbrennen“ umstellen, das Ergebnis ist ein recht schwarzes Bild ev. mit ein paar hellen Schlieren. Deshalb erzeuge im Objektmanager davor eine neue Linse mit dem Typ „Invertieren“, wodurch Du nun dunkle Schlieren vor hellen Grund hast. Als nächstes wieder Dup2 auswählen und dann über „Effekte / Unschärfe / Niedrigbandfilter“ den Niedrigbandfilter wählen. Als Werte nutze ich hier gerne 100% bei Radius 1. Das ganze sieht zumindest bei Deinem kontrastreichen Bild schon etwas nach Strichzeichnung aus. Wenn dies bei einem andern Bild hier noch nicht der Fall ist das nicht schlimm. ![]() Als nächsten Schritt markiere ich gleichzeitig Dup1, Dup2 und die Linse und gehe auf „Objekte / Objekte / Objekte miteinander kombinieren“ - aus den Dreien wird nun ein Objekt. Dann gehe ich auf „Anpassen / Kontrastverbesserung“ und ziehe das Dreieck links oberhalb des Histogramms soweit nach rechts, daß die Zeichnung eine gute Schwärzung bekommt. ![]() Das Ergebnis wird wahrscheinlich etwas hart sein, deshalb ist zu empfehlen jetzt noch mal auf „Effekte / Unschärfe / Niedrigbandfilter“ zu gehen Radius wieder 1 aber ein geringerer Prozentwert. Vielleicht so 50 - 70 % je nach Geschmack. ![]() [SIZE="1]Strichzeichnung manuell (Kontrastverbesserung)[/SIZE] Variationen: Statt der Kontrastverbesserungen kann man auch „Bild / Ändern / Grenzwert“ nehmen und dort im Modus „Beidseitig“ das mittlere Dreieck soweit nach rechts schieben bis die Schwärzung zusagt. Das Ergebnis ist noch viel härter als bei der Kontrastverbesserung und bedarf unbedingt des Niedrigbandfilters. Sieht aber danach klarere aus als die erste Variante. Oder man verwendet statt der Kontrastverbesserung das Mehdi-Plugin „Fine Thresehold“ welches ähnliche Ergebnisse wie „Grenzwert“ liefert nur etwas weicher. ![]() [SIZE="1]Strichzeichnung manuell (Fine Thresehold)[/SIZE] Einen weiteren schönen Effekt erhält man wenn man den Zusammenfügmodus des Objekts mit der Zeichnung von „Normal“ auf „Helligkeit“ verstellt dadurch schlagen die Farben des sich noch im Hintergrund befindlichen Farbbildes durch. Wahrscheinlich sind die Farben aber zu grell. Deshalb den Hintergrund markieren und auf „Objekt / Erstellen / aus Hintergrund“ gehen woraufhin sich die Hintergrundebene in ein normales Objekt wandelt. Bei diesen kann man nun die Deckkraft soweit verringern bis es einem zusagt. Auch kann man das ehemalige Hintergrundobjekt noch mit "Effekte / Gaußsche Unschärfe" stark weichzeichnen was dem Ganzen ein leicht künstlerisches Erscheinungsbild gibt. Ein Tip noch für Leute die dies in einem andern Bildbearbeitungsprogramm ohne Linse nachmachen wollen. Einfach statt der invertierenden Linse eine weiß gefüllte Ebene einfügen und den Ebenenmodi auf „Differenz“ stellen, das bewirkt das Gleiche. Viele Grüße von der Nachtviole
07.09.2009, 07:31
@Nachtviole
Danke mal für diesen Tipp werde das ganze mal mit Photopaint ausprobieren die Programme sind ja soweit bestimmt OK aber dass sie zum teil nicht in deutsch ist nicht so gut habert am englisch |