Beiträge: 204
Themen: 65
Danke erhalten: 3 in 3 Posts
Danke gesagt: 12
Registriert seit: 09.10.2009
... wirbt aber damit, also mit DTP:
http://www.corel.com/corel/pages/index.j...ageCode=en
Doch egal, wie es sich nennt und was man nun als Funktion eines DTP- und als Funktion eines Grafikprogramms ansieht ---- ach, was solls, ich geh ins Bett...
•
Beiträge: 3.787
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
mtemp schrieb:... wirbt aber damit, also mit DTP:
Auf der deutschen Seite hingegen bezeichnen sie Corel als Grafikdesign-Software, was mehr Sinn macht. Diese Art von Illustrationssoftware war ursprünglich gedacht, Grafiken zu erstellen, die dann z.B. in Desktop-Publishing-Software platziert wurde.
Heute hingegen verschwimmen die Grenzen mehr und mehr, man kann auch in Vektorprogrammen Bitmapeffekte anwenden, Internetseiten erstellen und eben mehrseitige Dokumente erstellen. Dennoch würde ich kein Buch in Corel setzen (auch wenn mir Dynacophil da gerne widerspricht).
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
wo fängt Buch an, wo hört Buch auf... über 220 Seiten gesamt hab ich noch nicht produziert, und das gesplittet in mehrere Abschnitte.
Aber 20-60-Seiten Broschüren sind doch kein Problem...
•
Beiträge: 204
Themen: 65
Danke erhalten: 3 in 3 Posts
Danke gesagt: 12
Registriert seit: 09.10.2009
mvm schrieb:Auf der deutschen Seite hingegen bezeichnen sie Corel als Grafikdesign-Software, was mehr Sinn macht. Diese Art von Illustrationssoftware war ursprünglich gedacht, Grafiken zu erstellen, die dann z.B. in Desktop-Publishing-Software platziert wurde.
Schon klar.
Würde übrigens auch kein Buch damit setzen. Für längere Texte ist das Handling in Corel zu umständlcih und träge.
•
Beiträge: 4.905
Themen: 198
Danke erhalten: 312 in 289 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
01.02.2013, 11:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2013, 11:27 von norre.)
mtemp schrieb:Stimmt, könnte mich nicht eindeutig ausgedrückt haben. Doch "selbstverständlich" (sonst hätte ich diesen Thread nicht eröffnet) meinte ich natürlich das selbe Bild mehrmals in der Datei. Wie gesagt, letztendlich A0.
Hallo, eine Möglichkeit hätte ich noch wenn dein Bild öfter erscheinen soll.
Du kannst ein Bild auch als Symbol definieren. Es ist egal wie oft du es plazierst, von der Größe her bleibt es wie einmal.
Bild markieren-->Bearbeiten-->Symbol-->neues Symbol, danach kannst du aus dem Andockfenster "Symbole" es immer wieder rüberziehen.
Schau mal in der Hilfe, arbeiten mit Symbolen.
Ob dies alles so klappt (A0)müßte man testen
•
Beiträge: 3.787
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
01.02.2013, 13:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2013, 14:01 von mvm.)
dynacophil schrieb:Aber 20-60-Seiten Broschüren sind doch kein Problem...
Keine Ahnung - so viel hab ich noch nicht probiert. Mehr wie 20 Seiten landeten bei mir immer in InDesign oder Quark. Aber sicher ist es ein sinnvoller Weg, das in mehrere Abschnitte/Kapitel zu unterteilen.
Auch einen Grund für DTP-Software sehe ich bei der Gestaltung von viel Text, weil der einfach schöner aussieht, als mit den Möglichkeiten einer Illustrationssoftware. Hingegen bei der Gestaltung von Grafiktext ist Corel unschlagbar.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.905
Themen: 198
Danke erhalten: 312 in 289 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Hallo, mein größtes am Stück waren 130 Seiten Produktkatalog. Normalerweise teile ich es auf und führe die Teile erst bei der PDF wieder zusammen. Aber die wollten auch einen PDF-Katalog mit Links und da blieb mir nicht anderes übrig, bis auf eine Absturz ging das ohne Probleme, hat halt ein bisserl geladen, geladen.......
•
Beiträge: 3.787
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
norre schrieb:Hallo, mein größtes am Stück waren 130 Seiten Produktkatalog.
Cool - waren da auch (viele) Grafiken drin (hast Du sie extern verknüpft)? Wie groß war die Datei? Wieviel Platz hat sie im Arbeitsspeicher vereinnahmt?
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.905
Themen: 198
Danke erhalten: 312 in 289 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
mtemp schrieb:möchte ein TIF verknüpfen statt importieren. Eine solche Verknüpfung wird jedoch nicht in der selben "normalen" Qualität wie eine importierte Bitmap eingefügt.
Hallo, in der Registry lässt sich anscheinend die Vorschauauflösung bis max. 300dpi ändern.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Corel\CorelDRAW\15.0\Draw\Application Preferences\Bitmaps\PreviewResolution
Auf eigene Gefahr ;-)
•