Hallo!
Ich möchte einige Bilder, die im JPEG-Format vorliegen, und mit einer sehr geringen Auflösung erstellt wurden, in einem Videoschnittprogramm weiterverarbeiten. Die Größe dieser Bilder liegt bei ca. 4-6 KB. Diese werden aber bei einer Vergrößerung unscharf und pixellastig!!
Gibt es da eine Möglichkeit, diese Bilder so zu verändern, dass bei einer Vergrößerung die noch einigermaßen deutlich zu erkennen sind???
Meine normalen Bilder liegen so bei einer Größe von 400-1000 KB! Die sind OK!
harry_trier schrieb:......Die Größe dieser Bilder liegt bei ca. 4-6 KB. Diese werden aber bei einer Vergrößerung unscharf und pixellastig!!
Gibt es da eine Möglichkeit, diese Bilder so zu verändern, dass bei einer Vergrößerung die noch einigermaßen deutlich zu erkennen sind???
Hallo Harry,
ich befürchte: NEIN!
Aber probieren geht bekanntlich über studieren.
Setz doch mal eins von den Bildern hier rein.
Gruß
Andreas
12.01.2008, 15:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2008, 15:58 von hsk.)
Hi Harry,
ich greife die Antwort von Andreas auf und sage: definitiv NEIN. Zumindest dann nicht, wenn Du Dich nicht mit jedem einzelnen Pixel stundenlang beschäftigen willst und an das Ergebnis gewisse Ansprüche hast.
Worüber wir hier sprechen, ist das sogenannte "Interpolieren", also das digitale Vergrößern eines Fotos bei angeblich gleichbleibender Qualität. Das geschieht zum Beispiel im Verkaufsgespräch bei BlödiaMarkt oder im Nachmittags-TV, wo uns freundliche Herren DIE Sensation anpreisen: eine Kompaktkamera für dreifuffzich mit 10fach Zoom!
Jede Kamera stößt aufgrund der Sensorgröße an ihre natürlichen Grenzen, Je kleiner das Teil, desto kleiner der Sensor, auf den dann logischerweise weniger Pixel passen. Warum wohl hat eine Hasselblad mit 39 MP die Größe eines Handballs?
Was Du Dir nun vorstellst ist der gleiche Trick, den Hersteller in diesem Fall anwenden. Auflösung heißt Pixelmenge, also werden zwischen die "natürlich" vorhandenen Bildpunkte weitere Punkte hinzugerechnet. Da diese aber nicht mitfotografiert wurden, tragen sie zunächst keinerlei Bildinformationen in sich. Diese müssen sie sich aus den Nachbarpixeln holen. Das geschieht vereinfacht gesagt nach dem Motto: "Ist der Punkt links von mir blau und der Kollege auf der Rechten gelb, dann bin ich wohl eine Mischung aus beiden, also grün - wird schon passen..." Ein interpoliertes Bild wird folglich immer verwaschen und unscharf sein, weil solche Rechnereien immer nur eine Schätzung des Programms sind und die Realität nicht ersetzen können.
Schärfen wird da auch nicht helfen, das macht es nur noch schlimmer. Die USM ist ebenso wie die größere Auflösung nur ein Rechentrick, und zwei schlechte Zaubertricks nacheinander angewandt ergeben noch keine gute Show.
Sorry, aber aus Bildern unter 1 MP kannst Du lustige Briefmarken machen, mehr aber auch nicht.
OK!
Vielen Dank für die Antworten!
Es war ja nur eine Frage, denn ich habe von diesen Dingen kaum Ahnung, da ich mich bisher noch nicht so intensiv damit beschäftigt habe!
Nochmals vielen Dank, Grüße aus Trier und schönes Wochenende
Is ja nich schlimm, aber schade um solche Bilder ;-).
Ich wollte mir Deine Tänzer mal genauer anschauen, aber schon da hat's gehapert. Nur um Dir einen Vergleich zu geben: um das Bild in PI auf Fenstergröße zu bringen, musste ich auf 700% gehen - Hochformat mit 6 MP öffnet sich normalerweise auf 25%. Die Dateigröße liegt bei 2,5 KB - ein simpler einseitiger Brief in WORD hat schon das Zehnfache. Ich konnte sogar die einzelnen Pixel mitzählen, das waren runde 4.500...
Nur aus Neugierde: gibt es tatsächlich Kameras mit 0,45 MP Auflösung, oder hast Du die warum auch immer absichtlich runtergeschraubt?
Hallo!
Ich habe diese Bilder von unserer Internetseite der Tanzsportabteilung runtergeladen. Jetzt habe ich aber von dem Autor erfahren, dass er diese Bilder verkleinert hat, um diese ins Internet zu stellen. Angeblich hat er aber diese Bilder noch in der Originalfassung aus der Kamera heraus. Somit wäre also mein Problem gelöst !!
Es gibt Tools, die auf die möglichst artefaktfreie Vergrößerung von Bitmaps spezialisiert sind, aber erstens kosten die ne Stange Geld und zweitens darf man auch da keine Wunder erwarten