Corel X4: Wie mache ich einen glatten Strich?
#1
Hallo,
ich habe mir CorelDraw X4 gekauft und möchte versuchen, Ornamente zu zeichnen. Allerdings werden meine Striche nie so glatt, wie bei den Cracks. Muß ich nun jeden Punkt der Standardstriche einzeln behandeln, um den Strich glatt zu ziehen? Oder gibt es einen Trick, den mit dem Grafiktablett gezeichneten Strich bei der Eingahe glatter zu machen?

Ich habe gelesen, dass es bei X5 den B-Spline gibt. Geht es ggf. damit besser?

Gruß vom Horst
Zitieren
#2
Sind noch alle im Biergarten? Prosit Dann will ich mal vorsichtig den Anfang machen.

Hallo Horst,
hast Du die Einstellungsmöglichkeiten Deines Tabletts schon ausgereizt?

Nur wegen B-Spline lohnt der Kauf von X5 nicht, denn B-Spline ist nur ein verfeinertes Bezier-Tool. (Nutze 4 wöchige Testmöglichkeit der CorelDRAW Graphics Suite X5 als Entscheidungshilfe)

Hast Du schon die Knotenreduzierung im Formwerkzeug (F10) entdeckt? Die Knoten markieren und die gewünschte Reduzierung einstellen. Beispiel vor und nach Reduzierung:

[Bild: 6739194ulq.png]

Sehr hilfreich ist auch das Werkzeug "Formerkennung" (umschalt + S) Leider muss man sich vor dem Zeichnen auf Erkennungsstufe und Glättung festlegen.

[Bild: 6739196ruz.png]

Gerade in Draw reizt mich meist eher die Kombination der verschieden Werkzeuge, als dass ich zum Zeichenstift greifen würde.

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#3
Hallo Horst,

ich liebe mein Zeichentablett - für Bildbearbeitung ist das enorm vorteilhaft und die Ergebnisse im Vergleich zur Maus sprechen für sich.
Aber in CorelDraw? Niemals käme ich auf die Idee, dort den Zeichenstift in die Hand zu nehmen. Das Konstruieren von Vektorformen geht mit der Maus wesentlich präziser. Der Vorteil von Bezierkurven ist doch, daß man jede Biegung exakt - ja - konstruieren kann. Eine Vektorform frei zu zeichnen wiederspricht der Präzision, die eine solche verlangt.
Sicher, es gibt Freaks die die Maus in den Keller packen und für alles das Zeichentablett benutzen. Wenn einem das liegt, dann würde ich in Draw aber dennoch die Linien konstruieren und nicht frei zeichnen. Aber mit der Maus bin ich bei solchen Aktionen wesentlich schneller, da mein Cursor nicht positionsgebunden ist.
Frei zeichnen in einem Malprogramm oder in Photopaint oder Bildbearbeitung - da gibt es nichts besseres als ein Zeichentablett. Besonders Photoshop und Lightroom bieten hervorragende Möglichkeiten, dieses auszunutzen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 122 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 126 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 178 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 346 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 679 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 416 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.573 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre
  Corel DRAW X5 S-Boxer 14 2.739 15.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: S-Boxer
  Corel Draw X7 - Lohnt eine "kleine" aktuellere Version anorak 2 1.943 12.04.2024, 19:52
Letzter Beitrag: anorak
  Programme COREL DRAW und Photopaint starten nicht mehr (Fehler 38) Neudi 2 1.848 27.03.2024, 09:02
Letzter Beitrag: Neudi