mvm schrieb:jetzt fängste aber an, ihn zu verwirren. Ich sag "Perzeptiv", Du "absolut farbmetrisch".
Jepp, ich habe ja schon mal einen Workshop besucht und ein Buch "Farbmanagement" vor Jahr(10t)en durchgeackert, Das ist jetzt, dank Euch, teilweise wieder aufgefrischt. Ich habe für den Druck immer die selben Einstellungen genommen (Screenshot)hat ja immer geklappt und es waren eigentlich immer nicht so kritische Projekte.
Aber jetzt stehe ich doch auf dem Schlauch , zwar ein Stückerl weiter vorne, aber trotzdem :roll:
Zur Theorie, von einem Vektorobjekt ausgehend: Ich habe z.B Perzeptiv eingestellt, gut, nun nehme ich mir meinen Farbatlas zur Hand suche mir eine schöne CMYK Farbe raus, die laut Corel außerhalb des Druckbereichs liegt (auf Grundlage das ISO coated v2?) schiebt dann Corel die Farbe für den Druck nach "Innen" und verändert sich diese gegenüber dem Farbaltlas oder kann ich davon ausgehen, dass dies hier auch so geschehen ist.
Nachtrag: Da das ja gedruckt wurde, die Farbe ja eh im Druckbarenbereich liegen
Allerdings wenn Corel und Adobe dies auf ihre Art machen kann das dann doch auch nicht stimmen?
Jetzt wirds aber richtig oT