Beiträge: 1.449
Themen: 11
Danke erhalten: 279 in 237 Posts
Danke gesagt: 26
Registriert seit: 24.03.2012
Hallo Günther,
Hast Du wirklich zugewiesen?
(Das kann man auf Deinem Screenshot nicht sehen)
Gruß
Koter
•
Beiträge: 482
Themen: 106
Danke erhalten: 19 in 18 Posts
Danke gesagt: 186
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Koter,
Deine pure mentale Anwesenheit
hat Corel wohl dazu bewogen, dass es jetzt funktioniert.
Hatte gerade ScreentoGIF installiert und wollte den Misserfolg aufnehmen, da hat es geklappt.
Wie kann ich jetzt die Linienstärke verändern, also dünneren Anfang und dünneres Ende.
Muß ich da eine neue Vorlage erstellen?
•
Beiträge: 1.449
Themen: 11
Danke erhalten: 279 in 237 Posts
Danke gesagt: 26
Registriert seit: 24.03.2012
Hallo Günther,
(28.01.2025, 21:15)Karthagos schrieb: ...Muß ich da eine neue Vorlage erstellen?...
Nur wenn Deine „Vorlage“ nicht genug Raum nach unten lässt.
Ansonsten kannst Du es über die Strichbreite in der Symbolleiste des Werkzeugs einstellen.
Gruß
Koter
1 Benutzer bedankt sich bei koter für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke koter für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 482
Themen: 106
Danke erhalten: 19 in 18 Posts
Danke gesagt: 186
Registriert seit: 17.03.2013
also am besten eine Vorlage mit spitzem Beginn?
•
Beiträge: 482
Themen: 106
Danke erhalten: 19 in 18 Posts
Danke gesagt: 186
Registriert seit: 17.03.2013
Wollte gerade nochmals testen, also neue Vorlage mit spitzem Beginn erstellt, den Flussverlauf nochmal unbehandelt in Corel eingestellt und die neue Vorlage zugewiesen, klappt wieder nicht mehr
•
Beiträge: 1.449
Themen: 11
Danke erhalten: 279 in 237 Posts
Danke gesagt: 26
Registriert seit: 24.03.2012
28.01.2025, 22:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 22:51 von koter.
Bearbeitungsgrund: Wort vergessen
)
Hallo Günther,
ich glaube der Beginn ist nicht so wichtig.
Es kommt mehr auf die Höhe an.
In meinem letzten gif kannst Du sehen,
dass ich einen Rahmen ohne Umriss um das Objekt gelegt habe,
um die Mindeststrichbreite unterschreiten zu können.
Gruß
Koter
•
Beiträge: 1.449
Themen: 11
Danke erhalten: 279 in 237 Posts
Danke gesagt: 26
Registriert seit: 24.03.2012
28.01.2025, 22:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 23:04 von koter.
Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
Hallo Günther,
(28.01.2025, 22:31)Karthagos schrieb: ...und die neue Vorlage zugewiesen, klappt wieder nicht mehr...
hast Du im Objektmanager kontrolliert, ob wirklich zugewiesen wurde?
Du hast ja keine Zuweisen-Schaltfläche wie in X7.
Ich kann also nicht sagen wie man bei Deiner Version zuweist.
Gruß
Koter
Nachtrag:
Wenn ich nur über die Symbolleiste zuweisen will,
muss ich erst einen anderen Strich aus der Liste wählen
und dann den Strich, den ich zuweisen will.
Vielleicht ist das bei Deiner Version genau so bekloppt.
•
Beiträge: 482
Themen: 106
Danke erhalten: 19 in 18 Posts
Danke gesagt: 186
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Koter,
ich habe jetzt auch noch etwas experimentiert. Vorweg, die Zuweisung ist tatsächlich etwas tricky, funktioniert, wie Du schriebst, nur über den Umweg. Fehler auch in der 2021er Version nicht behoben.
Jetzt habe ich mal 3 verschiedene Vorlagen mit unterschiedlichen Vorgaben erstellt und rechts das Ergebnis dargestellt.
Wenn man eine Umrisslinie in Farbe hinzufügt, hat das Auswirkungen auf das Ergebnis.
Ohne Umrisslinie ist das Ergebnis gleich, obwohl ich unterschiedliche Masse (0,1 zu 0,9 bzw. 0,1 zu 0,6 mm) vorgegeben habe.
Aber grundsätzlich klappt es jetzt. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße.
•