17.02.2010, 18:03
Beagle schrieb:als Ingenieur-Oldie halte ich das technisch für einen ziemlichen Quatsch. Es sind auch nicht meine 50 Euro, die zur Debatte stehen.
Die hier im Thread diskutierte "ichkannalles" Lösung pappt eine Linse unbekannter Qualität/Vergütung/Korrektur und offensichtlich ohne genaue Passform mittels einem Magneten an irgendein Objektiv, das kein Gewinde hat. Spätestens beim Ausschalten der Kamera fällt die Konstruktion ab. Es ist auch nur ein 2 fach Konverter, der verdoppelt die jeweilige Brennweite, Weitwinkel erzeugt der nicht.
Üblicherweise kosten Telekonverter einige Blendenstufen, gerade bei Digicams mit kleinen Aufnahme Chips führt das zu Belichtungs-Problemen. Wenn man vom Ladenpreis 49,95.- die Märchensteuer und den Unternehmergewinn abzieht, bleibt nicht viel Geld für qualitativ verwertbares übrig.
Also von den 50 Euronen würde ich mir unter technischen Gesichtspunkten lieber einen schönen Nachmittag mit meiner Maus machen. Die "Objektiverweiterung" ist sehr vermutlich rausgeschmissenes Geld. Eine Kamera mit höherem, optischem Zoom dürfte angesichts des Erwarteten eine bessere Alternative sein.
@ Beagel
Deine Meinung in allen Ehren, aber man kann doch nur etwas beurteilen, wenn man es ausprobiert hat und danach kann man sagen war Mist oder nicht. Das ich dadurch keine Spiegelreflex-Kamera erhalte, weiß ich auch. Mir ist es der Test wert....nicht mehr und nicht weniger.
Elke