08.01.2013, 21:08
Hallo, ich könnte etwas gegen die Ratlosigkeit tun 
Windows setzt bei der Installation nicht mehr zwingend C:⁄ als Systemfestplatte voraus. Der Systemeinrichter von Hans hat das Betriebssystem installiert nachdem bereits ein Speicherkartenleser angeschlossen war (gut zu erkennen im Screenshot Post #16). Dadurch liegt das OS nun auf der Festplatte H:⁄. Die Angabe H:⁄Windows⁄Fonts ist idF absolut richtig.
Die meisten heutigen Programme machen solche "Laufwerksverlagerungen" problemlos mit. Es gibt aber Spezialisten, die C:⁄ als Windowslaufwerk voraussetzen (vllt. gehört Nexus dazu).
Eine Korrektur der Laufwerkbuchstaben ist bei bestehender Windows-Installation eine sehr heikle Aktion, die man nur sehr erfahrenen Supportern überlassen sollte.
Bei einer geplanten Neuinstallation von Windows könnte man das auch korrigieren, dann aber vor der Inst. den Kartenleser vorübergehend vom Mainboard trennen.
Viele Grüße
Dave

Windows setzt bei der Installation nicht mehr zwingend C:⁄ als Systemfestplatte voraus. Der Systemeinrichter von Hans hat das Betriebssystem installiert nachdem bereits ein Speicherkartenleser angeschlossen war (gut zu erkennen im Screenshot Post #16). Dadurch liegt das OS nun auf der Festplatte H:⁄. Die Angabe H:⁄Windows⁄Fonts ist idF absolut richtig.
Die meisten heutigen Programme machen solche "Laufwerksverlagerungen" problemlos mit. Es gibt aber Spezialisten, die C:⁄ als Windowslaufwerk voraussetzen (vllt. gehört Nexus dazu).
Eine Korrektur der Laufwerkbuchstaben ist bei bestehender Windows-Installation eine sehr heikle Aktion, die man nur sehr erfahrenen Supportern überlassen sollte.
Bei einer geplanten Neuinstallation von Windows könnte man das auch korrigieren, dann aber vor der Inst. den Kartenleser vorübergehend vom Mainboard trennen.
Viele Grüße
Dave