20.05.2010, 13:57
na, da sind ja unterschiedlichste Ansichten und Erfahrungen dabei :lol:
Aber so ähnlich hab ich mir das schon gedacht.
Es kommt wohl sehr auf die Interessen des Kindes an. während mein Ältester (noch) keinen Draht dazu hat und natürlich das Internet und seine Plattformen nutzt, aber keineswegs vorrangig zum Wissenserwerb
, gehen die beiden Mittleren (10 und 12) schon eher ran und nutzen zumindest CorelDraw ziemlich oft. Und die Kleine malt leidenschaftlich mit Stifttablett und ArtRage. (Ich find es gut, da schmiert sie sich selbst und auch sonst nichts voll)
Ich habe aber gemerkt, dass es auch ganz stark an meinem Einfluss liegt. Als der Große in der Grundschule war, hatte ich rechentechnisch gerade erst den Zugang zu den Möglichkeiten. Und da war eben MEIN Interesse, SELBST zu lernen und zu probieren, viel größer. Auf die Idee, dem Lütten das zu zeigen und Stück für Stück zu erklären, bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen.
Die beiden anderen hab ich dann später kurzerhand vor den PC gesetzt und gesagt: macht mal, probiert es! Dank Vernetzung zu den nun in den Kinderzimmern vorhandenen PCs war auch eine übergreifende Hilfe und Kommunikation möglich, sogar per Fernüberwachung und -bedienung. Die beiden haben da also entschieden mehr Anleitung von mir bekommen.
Der Große steht heute noch da: Mama, mach mal ein Plakat über XXXX, während die beiden anderen sagen: ich stelle mir das und das vor als Ergebnis, zeig mal wie ich das machen kann.
Und deshalb war eben mein Gedanke, so eine AG in der Schule anzubieten für die Kinder, die sich dafür interessieren.
Was Software angeht, bräuchte ich schon noch ein paar mehr Tipps! Also immer her mit Erfahrungen und Meinungen und Tipps!
Und bis hierher schonmal ein fettes [SIZE="5]DANKE![/SIZE]
Aber so ähnlich hab ich mir das schon gedacht.
Es kommt wohl sehr auf die Interessen des Kindes an. während mein Ältester (noch) keinen Draht dazu hat und natürlich das Internet und seine Plattformen nutzt, aber keineswegs vorrangig zum Wissenserwerb

Ich habe aber gemerkt, dass es auch ganz stark an meinem Einfluss liegt. Als der Große in der Grundschule war, hatte ich rechentechnisch gerade erst den Zugang zu den Möglichkeiten. Und da war eben MEIN Interesse, SELBST zu lernen und zu probieren, viel größer. Auf die Idee, dem Lütten das zu zeigen und Stück für Stück zu erklären, bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen.
Die beiden anderen hab ich dann später kurzerhand vor den PC gesetzt und gesagt: macht mal, probiert es! Dank Vernetzung zu den nun in den Kinderzimmern vorhandenen PCs war auch eine übergreifende Hilfe und Kommunikation möglich, sogar per Fernüberwachung und -bedienung. Die beiden haben da also entschieden mehr Anleitung von mir bekommen.
Der Große steht heute noch da: Mama, mach mal ein Plakat über XXXX, während die beiden anderen sagen: ich stelle mir das und das vor als Ergebnis, zeig mal wie ich das machen kann.
Und deshalb war eben mein Gedanke, so eine AG in der Schule anzubieten für die Kinder, die sich dafür interessieren.
Was Software angeht, bräuchte ich schon noch ein paar mehr Tipps! Also immer her mit Erfahrungen und Meinungen und Tipps!
Und bis hierher schonmal ein fettes [SIZE="5]DANKE![/SIZE]