13.06.2010, 11:52
Hallo Berti,
wenn Du in Photoshop eine neue Datei erstellst, gibst Du die Auflösung und die Größe dieser an. Also in Deinem Fall z.B. 96dpi und 12 x 12cm. Wenn Du das nun in CorelDraw importierst, hat es auch genau diese Werte, wenn Du also in Photoshop 96dpi eingestellt hast, wird Dein label.jpg auch in CorelDraw X5 96dpi und 12 x 12cm haben. Achte also in Photoshop darauf, ob Deine Einstellungen stimmen. Dies kannst Du auch überprüfen und ändern, indem Du auf Bild > Bildgröße gehst. Corel sollte das dann problemlos übernehmen. Wenn in Corel Deine Einstellungen des Dokuments 300dpi lauten (normalerweise gibst Du dieses beim Erstellen eines neuen Dokuments in Corel an), dann hast Du eine Seite und importierst Dein label.jpg und dieses wird als 12 x 12cm großes Bild mit 96 dpi importiert.
wenn Du in Photoshop eine neue Datei erstellst, gibst Du die Auflösung und die Größe dieser an. Also in Deinem Fall z.B. 96dpi und 12 x 12cm. Wenn Du das nun in CorelDraw importierst, hat es auch genau diese Werte, wenn Du also in Photoshop 96dpi eingestellt hast, wird Dein label.jpg auch in CorelDraw X5 96dpi und 12 x 12cm haben. Achte also in Photoshop darauf, ob Deine Einstellungen stimmen. Dies kannst Du auch überprüfen und ändern, indem Du auf Bild > Bildgröße gehst. Corel sollte das dann problemlos übernehmen. Wenn in Corel Deine Einstellungen des Dokuments 300dpi lauten (normalerweise gibst Du dieses beim Erstellen eines neuen Dokuments in Corel an), dann hast Du eine Seite und importierst Dein label.jpg und dieses wird als 12 x 12cm großes Bild mit 96 dpi importiert.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023