16.01.2011, 17:08
Hallo Himi,
Du nimmst das Grundbild, also mit "richtigem" Körper
und den Flügeln in völlig ausgebreiteter Stellung.
Das speicherst Du erst mal.
Jetzt schneidest Du die Flügel aus und lässt sie ohne Körper flattern.
Also ca. 20 Bilder, auf denen die Flügel immer schmäler und wieder breiter werden.
Das wirst Du wohl mit den beiden Flügeln separat machen müssen,
weil sich sonst der Zwischenraum für den Körper ebenfalls
bei jedem Bild verschmälert bzw. verbreitert.
In jedes einzelne Flügelflatterbild setzt Du dann wieder den Körper aus dem Grundbild ein.
Und jedes einzelne der Bilder speicherst Du als jpg in einen eigenen Ordner,
aus dem sich der Animator dann bedienen kann ;-)
In dem Link geht der Körper nämlich auch mit -
fälschlicherweise
Gruß,
Hans
Du nimmst das Grundbild, also mit "richtigem" Körper
und den Flügeln in völlig ausgebreiteter Stellung.
Das speicherst Du erst mal.
Jetzt schneidest Du die Flügel aus und lässt sie ohne Körper flattern.
Also ca. 20 Bilder, auf denen die Flügel immer schmäler und wieder breiter werden.
Das wirst Du wohl mit den beiden Flügeln separat machen müssen,
weil sich sonst der Zwischenraum für den Körper ebenfalls
bei jedem Bild verschmälert bzw. verbreitert.
In jedes einzelne Flügelflatterbild setzt Du dann wieder den Körper aus dem Grundbild ein.
Und jedes einzelne der Bilder speicherst Du als jpg in einen eigenen Ordner,
aus dem sich der Animator dann bedienen kann ;-)
Himi schrieb:ich begreife nur nicht warum bei mir der Körper so "mitgeht", ich habe es eigendlich so gemachtEben!
In dem Link geht der Körper nämlich auch mit -
fälschlicherweise

Gruß,
Hans