16.02.2011, 17:07
Hallo Sue,
ich nutze PI seit der Version 10 und ich kann heute sagen, PI X3 ist die beste aller
PI Versionen. Auch für PI X3 gibt es ein Update, vielleicht braucht dein Rechnerchen
das. Versuch macht klug. Ich habe übrigens auch den Gifanimator von PI 12 auf Platte.
Hatte ich damals aus der 12er Version raus kopiert und mir gesichert, als ich damals den Tipp dazu bekam.
Muss nicht neu installiert werden. Obwohl es ja bekannt ist, dass man installierte Programme nicht kopieren und dann extra starten kann.
Denn PI 12 habe ich nicht mehr installiert. Es funzt aber.
In die Trickkiste kommt bei mir gar nichts mehr rein, das macht PI nur langsam
Nun arbeite ich aber nur noch ganz selten mit PI, da ich auf Photoshop umgestiegen bin.
Deswegen speichere ich in PI die Dateien grundsätzlich nur noch als PSD ab. PSD kann von
allen Programmen geöffnet und auch bearbeitet werden.
Bekomme ich mal eine Ufodatei, so speichere ich die in PI sofort als psd, damit ich sie in PS weiter benutzen kann.
Zu den Filtern kann ich nur sagen, sie führen oft ein Eigenleben .... ;-)
Die Filter sind meistens veraltet und machen dann in neuen Systemen natürlich bei
Einigen Probleme.
Warum Filter bei dem Einen laufen und beim Anderen nicht, das wissen nicht mal die Götter.
Ich arbeite mit Windows 7 in 64 Bit und bei mir laufen bisher alle Programme außer
ein paar Filter, die meinen streiken zu müssen. Das wären jetzt der Flexifi2 und KPT5
ich nutze PI seit der Version 10 und ich kann heute sagen, PI X3 ist die beste aller
PI Versionen. Auch für PI X3 gibt es ein Update, vielleicht braucht dein Rechnerchen
das. Versuch macht klug. Ich habe übrigens auch den Gifanimator von PI 12 auf Platte.
Hatte ich damals aus der 12er Version raus kopiert und mir gesichert, als ich damals den Tipp dazu bekam.
Muss nicht neu installiert werden. Obwohl es ja bekannt ist, dass man installierte Programme nicht kopieren und dann extra starten kann.
Denn PI 12 habe ich nicht mehr installiert. Es funzt aber.
In die Trickkiste kommt bei mir gar nichts mehr rein, das macht PI nur langsam
Nun arbeite ich aber nur noch ganz selten mit PI, da ich auf Photoshop umgestiegen bin.
Deswegen speichere ich in PI die Dateien grundsätzlich nur noch als PSD ab. PSD kann von
allen Programmen geöffnet und auch bearbeitet werden.
Bekomme ich mal eine Ufodatei, so speichere ich die in PI sofort als psd, damit ich sie in PS weiter benutzen kann.
Zu den Filtern kann ich nur sagen, sie führen oft ein Eigenleben .... ;-)
Die Filter sind meistens veraltet und machen dann in neuen Systemen natürlich bei
Einigen Probleme.
Warum Filter bei dem Einen laufen und beim Anderen nicht, das wissen nicht mal die Götter.
Ich arbeite mit Windows 7 in 64 Bit und bei mir laufen bisher alle Programme außer
ein paar Filter, die meinen streiken zu müssen. Das wären jetzt der Flexifi2 und KPT5