X5: Powerclip vergrößern ohne Inhaltsskalierung
#3
Suc schrieb:oder was versteh ich da nich?


Du verstehst alles Wink

Und ja, diese zweite Möglichkeit hatte ich einfach nicht erwähnt (wollte nicht so viel tippen...).


Dies bedeutet also, ein solcher Zwischenschritt lässt ich nicht vermeiden und somit die Form nicht unabhängig von dessen Inhalt verändern.
In meinem Fall ist zudem das darin enthaltene Bitmap um einiges größer. Wenn ich nun die Form vergrößern könnte, das Bitmap dabei an der selben Position bleiben würde ohne einen solchen Zwischenschritt oder ohne das abgerundete Rechteck "seiner Funktion berauben" zu müssen, wäre dies ganz geschickt und eben der Hintergrund meiner Frage, die ich schon immer mal stellen wollte Wink


Danke für Deine Rückmeldung! Dann arbeite ich weiter wie gehabt Wink
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
X5: Powerclip vergrößern ohne Inhaltsskalierung - von mtemp - 19.08.2011, 12:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  schrift umrissfarbe vergrößern panzerauto 2 827 29.04.2023, 11:30
Letzter Beitrag: panzerauto
  Mit oder ohne 3 mm Beschnitt? Ramsi 1 670 30.01.2023, 21:38
Letzter Beitrag: mvm
  Corel 2020/21 - PDF/X Export ohne Profil nicht möglich! Pixel Punk 0 1.565 11.04.2021, 09:19
Letzter Beitrag: Pixel Punk
  Trauerrand bei Powerclip OsCor 9 2.534 25.11.2019, 18:55
Letzter Beitrag: OsCor
  CGM/SVG Export ohne "Arbeitsbereich" Lling 2 1.828 21.02.2019, 16:39
Letzter Beitrag: Lling
  Ohne Hintergrund drucken. Corel Photo Paint und Corel Draw argh777 3 1.916 22.10.2018, 13:17
Letzter Beitrag: norre
  Objetke ausrichten ohne (bzw. mit festem) Abstand abru 10 4.127 08.08.2018, 08:36
Letzter Beitrag: abru
  Powerclip leeren Heinzi 2 1.386 13.02.2018, 18:45
Letzter Beitrag: Heinzi
  Ohne Hintergrund drucken Internetsurfer 3 1.752 07.09.2016, 18:50
Letzter Beitrag: norre
  Anzahl zuletzt geöffneter Dateien vergrößern? OsCor 3 2.463 18.05.2016, 10:34
Letzter Beitrag: OsCor