X5: Powerclip vergrößern ohne Inhaltsskalierung
#5
mvm schrieb:einerseits ist die Idee, das Formwerkzeug zu benutzen, gar nicht so doof.
Nur mit dem Nachteil, dass das abgerundete Rechteck danach kein abgerundetes Rechteck, sondern "nur" noch eine Kurve ist Wink

Zitat:Andererseits genügt ein Rechtsklick auf das Powerclip und markiere dann den Punkt "Inhalt mit Powerclip sperren" und Du hast, was Du wünschst.
Bingo!!


Kam leider nicht selbst auf die Idee, mal im Kontextmenü nachzuschauen... Nutze ich seltsamerweise rel. selten bzw. immer nur für die selben Aktionen bzw. nach Aufklappen des Kontextmenüs per Tastatur (zb "i" für "Powerclip innen")...


Kurzum: perfekt! Dankeschön!
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
X5: Powerclip vergrößern ohne Inhaltsskalierung - von mtemp - 19.08.2011, 13:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  schrift umrissfarbe vergrößern panzerauto 2 827 29.04.2023, 11:30
Letzter Beitrag: panzerauto
  Mit oder ohne 3 mm Beschnitt? Ramsi 1 670 30.01.2023, 21:38
Letzter Beitrag: mvm
  Corel 2020/21 - PDF/X Export ohne Profil nicht möglich! Pixel Punk 0 1.565 11.04.2021, 09:19
Letzter Beitrag: Pixel Punk
  Trauerrand bei Powerclip OsCor 9 2.538 25.11.2019, 18:55
Letzter Beitrag: OsCor
  CGM/SVG Export ohne "Arbeitsbereich" Lling 2 1.828 21.02.2019, 16:39
Letzter Beitrag: Lling
  Ohne Hintergrund drucken. Corel Photo Paint und Corel Draw argh777 3 1.916 22.10.2018, 13:17
Letzter Beitrag: norre
  Objetke ausrichten ohne (bzw. mit festem) Abstand abru 10 4.127 08.08.2018, 08:36
Letzter Beitrag: abru
  Powerclip leeren Heinzi 2 1.386 13.02.2018, 18:45
Letzter Beitrag: Heinzi
  Ohne Hintergrund drucken Internetsurfer 3 1.752 07.09.2016, 18:50
Letzter Beitrag: norre
  Anzahl zuletzt geöffneter Dateien vergrößern? OsCor 3 2.463 18.05.2016, 10:34
Letzter Beitrag: OsCor